Sieht gut aus. Habe einiges ausgetestet und es scheint alles zu funktionieren (habe natürlich nicht jede komplizierte Rechnung im Kopf nachgerechnet 🤣 ).
Wenn ein Ausdruck nicht mehr in die Anzeige passt, so wäre ein Scrollbalken unter der Anzeige praktisch, mit dem ich in dem langen Ausdruck leichter navigieren kann. Auch wäre es nicht schlecht, wenn in der Anzeige die Copy-Past-Funktionalität verfügbar wäre, damit ich ein Ergebnis in eine Datei verschieben kann.
Dann habe ich mal zwei fünfstellige Zahlen miteinander potenziert. Da springt mein Notebook-Lüfter an und das Programm schafft es nicht, das Ergebnis korrekt anzuzeigen. Das Ergebnis belastet das Programm auch nach dem Rechenvorgang so stark, das selbst das Kursorsetzen innerhalb der ersten Ziffern und das Markieren nur noch sehr stockend akzeptiert wird. Sobald der Cursor jedoch über das erste Anzeigefeld hinaushumpeln will, verschwindet die gesamte Ergebnisanzeige. - Sicher, die Potenzfunktion ist eine gewagte Funktion. Der Gnome-Rechner bietet sie gar nicht erst an. Aber vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, den Rechner vor dem Knockout zu schützen, etwa über einen Limiter oder dergleichen.
Viel Spaß noch beim Programmieren!
mfg
lorbeerbund