Die Übersetzung als "lebhafter Wolpertinger" würde ich so nicht stehen lassen. Denn es gibt ein deutsches Fabelwesen, das dem amerikanischen Jackalope wesentlich ählicher ist als der Wolpertinger: Der Rasselbock (http://de.wikipedia.org/wiki/Rasselbock) Ich gebe zu dass der Wolpertinger sicherlich bekannter ist, aber die ähnlich keit zwischen Jackalope und Rasselbock ist doch wesentlich größer. das adjektiv finde ich mit lebhaft durchaus gut getroffen. gruß willnix
Jaunty_Jackalope
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
Du magst Recht haben, aber die Medien haben schon alle den Namen Wolpertinger verbreitet. Da ist würde ich sagen nicht mehr viel zu machen. Also ich erinnere mich, dass auf jeden Fall Heise vom Wolpertinger gesprochen hatte. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 752 |
... und was Heise Publikationen schreiben - stimmt (im deutschsprachigen Raum). Basta 😉 Auch wenn die Heise Leuts teilweise nur kritiklos Artikel aus bekannten IT-Webportalen aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum übersetzen. Für 3,30 EUR (pro c't Heft) kann man nun mal nicht einen sauber recherierten und nachvollziehbaren wissenschaftlichen Bericht erwarten. Obwohl die iX schon ganz gut ist. Allein die Recherche in den entsprechenden Literatur - Datenbanken kostet ein Vielfaches dieses c't Endverbraucher Magazins. Kann man die c't eigentlich noch als Fachzeitschrift von der Steuer absetzen? Grüße, |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14 |
Ich verstehe, die Macht der Gewohnheit... Die Kritik an der c't würde ich nicht uneingeschränkt bestätigen, aber das ist ja auch ein anderes Thema. Willnix |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, yup, den Titel hatte ich aus irgendeiner (online) Veröffentlichung. Aber wenn ich mich recht erinnere nicht Heise-Online. Egal. Letzendlich spielt es IMHO keine Rolle, weil eh' keiner die die deutschen Namen benutzt. 😉 Meinetwegen kannst du den Artikel ändern, aber der Wolpertinger muss irgendwo noch erwähnt werden, aus den Gründen die martingr nennt. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3396 |
Jackalope ist IMHO ein Eigenname, wir können ihn also eigentlich stehen lassen. Oder ist es gewollt eine deutsche Entsprechung zu verwenden? Die Wikipedia hat's übrigens auch von Wolpertinger auf Jackalope geändert. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
ich finde wir sollten eine Übersetzung behalten - hatten wir sonst auch immer. Wir haben beim Gibbon z.B. auch vom Affen gesprochen. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
+1 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1649 |
Salut, mal 'ne ganz doofe Frage. Wäre es nicht sinnvoll auf der Seite Links zu den Ikhaya-Meldungen einzubauen? Ich denke hier jetzt vor allem an XFCE 4.6 und KDE 4.2. Die Artikel haben doch noch mehr Informationen. Ja, ja, ich weiß. Es ist ein Wiki. 😉 Die Frage ist eher, ist das erwünscht? Alternativ könnte man auch einfach die relevanten Teile auf die Seite kopieren. Seit Injoka ist die Syntax ja gleich. ☺ Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
heubi schrieb:
Link bei KDE 4.2 ist bereits eingebaut 😉 (genaugenommen eingebaut seitdem es eine Sektion zu Kubuntu gibt). |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17367 Wohnort: /home/noise |
Es ist ein Wiki. 😉
Wie du möchtest. Da die Artikel im Ikhaya nicht gelöscht werden kannst du es dir aussuchen ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, darauf kann man unbedingt linken. Was IMHO keinen Sinn machen würde sind Links auf die Ikhaya-Meldungen zu den Alphas. Da interessiert nach dem Release ja keinen mehr. BTW, es ist ein Wiki. 😛 Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1649 |
Hi, OK, ist erledigt. Es kommt nicht oft vor, dass sowohl KDE als auch Xfce mehr Einträge haben als GNOME. Wenn das kein Zeichen ist... 😀 Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1094 |
Hallo zusammen, es ist erstmal ein toller Artikel 👍 Kleiner Fehler in Benachrichtigungen wird vom "Ubuntu Wiki 🇬🇧" gesprochen, aber es fehlt der Link. Gruß chimp-champ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 786 |
Eventuell war dieser Link gemeint: https://wiki.ubuntu.com/JauntyJackalope/TechnicalOverview#New%20style%20for%20notifications%20and%20notification%20preferences . Richtig viel mehr Infos gibts darin aber auch nich.. |