ubuntuusers.de

Java . Umlaute

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Limoneneis

Avatar von Limoneneis

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: 93

Hallo ich möchte mit Java ein Programm compilieren. Leider sind in den Kommentaren etliche Umlaute vorhanden (ö,ä,ü) und javac verweigert die compilierung. Jemand ne Idee was man machen kann ?

danke!

dentaku

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2005

Beiträge: 3778

ja: Fehlermeldung posten ... 🙄

Limoneneis

(Themenstarter)
Avatar von Limoneneis

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: 93

also Fehlermeldung (Auszug):

(...)
Punkt.java:45: warning: unmappable character for encoding UTF8
    Punkt p = new Punkt();                                      //& Methoden �bergeordnet ist und 
                                                                             ^
(...)

EbenezerScrooge

Avatar von EbenezerScrooge

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2007

Beiträge: 85

Wohnort: Leipzig

Moin,
Versuchs mal damit:

javac -encoding iso-8859-15 MeineKlasse.java

Und beim nächsten Mal lass einfach die Umlaute weg, das ist schlechter Stil!

LG und frohe Weihnachten!

dentaku

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2005

Beiträge: 3778

Noch besser: encode die Umlaute bereits im Sourcecode mit Unicode.

Limoneneis

(Themenstarter)
Avatar von Limoneneis

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: 93

Danke, dentaku aber wie kann ich das machen ?

dentaku

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2005

Beiträge: 3778

Limoneneis hat geschrieben:

Danke, dentaku aber wie kann ich das machen ?

System.out.println("Wer n\u00E4mlich mit 'h' schreibt ...");

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17599

Wohnort: Berlin

javac verweigert übrigens mitnichten das Compilieren.
Bei Warnung wurde der File compiliert, bei Fehler nicht.

Ein Editor der gleich in UTF-8 speichert sollte prinzipiell helfen.
Umlaute in Kommentaren oder Output ist m.E. nicht generell schlechter Stil.

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

user unknown hat geschrieben:

Umlaute in Kommentaren oder Output ist m.E. nicht generell schlechter Stil.

Naja, Umlaute im Output vertragen sich meist schlecht mit dem Wechsel auf System mit anderen Encodings. Und Kommentare sollten meiner persönlichen Meinung nach international (= Englisch) gehalten werden. Man weiß schließlich nie, wer die Quellen mal lesen wird...

Außerdem würde ich in Programmen generell erstmal alles in Englisch halten. Das erleichtert spätere Internationalisierung...

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4668

Wohnort: Berlin

Selbst bei englischen Kommentaren kann man alle möglichen Sonderzeichen zum Beispiel in den Namen der Programmierer haben. Oder griechische Buchstaben und mathematische Zeichen, wenn man in den Kommentaren einen Algorithmus näher beschreibt.

fnumatic

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2007

Beiträge: 379

Quellcode in utf-8 speichern ist auch mein Tip. Läuft auf *nix, Windows, Mac und Solarix. Wenn du mit anderen Leuten auf verschiedenen Plattformen zusammenarbeitest, klopf denen auf die Finger.

Antworten |