ubuntuusers.de

Java 11 Installation

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.10 (Cosmic Cuttlefish)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Java/Installation/Oracle_Java/Java_11.

Sappalott

Avatar von Sappalott

Anmeldungsdatum:
7. August 2006

Beiträge: 95

Der manuelle Download bei Oracle funktioniert wieder. Damit besteht steht ein funktionierender Ablauf und der Artikeltext kann an die aktuelle Gegebenheit angepasst werden. In ein paar Tagen würde ich mit der Überarbeitung beginnen, falls keine anderen Vorschläge kommen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ich würde dann auch gleich den Vorschlag machen, die spezifische Version aus dem Artikel zu nehmen.

Sappalott

Avatar von Sappalott

Anmeldungsdatum:
7. August 2006

Beiträge: 95

DJKUhpisse schrieb:

Ich würde dann auch gleich den Vorschlag machen, die spezifische Version aus dem Artikel zu nehmen.

SappalottDer Artikel behandelt nur die Version Java 11. Ein "Rausnehmen" wäre da wohl nicht sinnvoll.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ist die Vorangehensweise denn bei anderen Versionen signifikant anders?

Sappalott

Avatar von Sappalott

Anmeldungsdatum:
7. August 2006

Beiträge: 95

DJKUhpisse schrieb:

Ist die Vorangehensweise denn bei anderen Versionen signifikant anders?

Keine Ahnung. So weit wollte nicht nicht gehen, dass ich alle Java Versionen auf den Prüfstand stelle. Ich habe mich auf die Oracle Java 11 Installation fokussiert, weil ich genau diese benötige. Und dieser Wiki Artikel funktioniert so nicht, wie er beschrieben ist. Ich bin aber bereit diesen Artikel zu aktualisieren auf die aktuelle Gegebenheit. Ich bin aber natürlich nicht böse, wenn das jemand anderes machen möchte und dabei gleich alle Java Versionen abgleicht. Ist vielleicht ja noch viel besser.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17329

Sappalott schrieb:

Der manuelle Download bei Oracle funktioniert wieder.

Ohne Registrierung?

Sappalott

Avatar von Sappalott

Anmeldungsdatum:
7. August 2006

Beiträge: 95

Ubunux schrieb:

Sappalott schrieb:

Der manuelle Download bei Oracle funktioniert wieder.

Ohne Registrierung?

Nein, nur mit Registrierung. (Ist ja auch leicht selbst herauszufinden 😉 ). Das muss im Artikel natürlich erwähnt werden.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17329

Sappalott schrieb:

(Ist ja auch leicht selbst herauszufinden 😉 )

Du solltest andere User nicht für blöde halten ... 😎

Und dass man Vollzitate als direkte Antwort vermeiden sollte, das lernst du bestimmt auch noch ... 😎

Wer braucht denn unter Ubuntu noch ein Oracle Java 11? Noch dazu nur möglich mit der Preisgabe von persönlichen Daten?

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1524

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo

Hibiscus läuft auch unter oracle 24/21 der Artikel könnte auf 24 aktualisiert werden, (noble/Plucky), dass wird umfangreich und sollte in die Baustelle. Grüße

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17329

Das Thema dieses Threads hier ist aber nicht Hibiscus ... 😎

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1524

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo Ja klar ist richtig, oracle 11 könnte einmal auf 21 / 24 aktuallisiert werden. Artikel in die Baustelle. Grüße

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17329

Verstehe ich nicht, es gibt ja auch noch einen Artikel Oracle_Java/Java_17. Der Artikel Java 11 gehört imho ins Archiv. Und neuere Oracle Java-Versionen sollten einen eigene Artikel erhalten und/oder in dem Hauptartikel Java/Oracle Java aufgenommen werden

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11888

Richtig. Wenn Wiki-Artikel sich explizit auf eine bestimmte Version beziehen, das auch schon im Namen, baut man die nicht mit neuem Namen für eine andere Version um, sondern erstellt einen neuen Wiki-Artikel.

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1524

Wohnort: Köthen (Anhalt)

HALLO

ok so machen wir das, die 17 verlinkt ja auch auf die 24/21 schon.

Grüße

Antworten |