ubuntuusers.de

Oracle Java_17

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Java/Installation/Oracle_Java/Java_17.

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo

Da ich mich heute hiermit befasst habe, habe ich das gleich fest gehalten. Es könnte unter Oracle mit verlinkt werden.

Ich teste das noch mal auf einem neuen, sauberen System und arbeite das nochmals ab. Alternativ hatte ich Hibiscus damit getestet.

Sollte das nicht benötigt werden, kann das natürlich gelöscht werden.

Grüße

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

zwei Sachen:

  • Java 17 ist ja eine LTS-Version - das darf und soll in der Einleitung erwähnt werden inkl. Supportzeitraum.

  • Welchen tieferen Sinn hat die Prüfung auf andere Javas? Kommt es zu Problemen, wenn man mehrere Versionen parallel installiert hat?

Gruß, noisefloor

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo

LTS zugefügt Keine Version gefunden, abgeändert. Zugefügt umstellen auf Oracle Java-17

Grüße

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

bitte im Artikel noch den Hinweis einfügen, dass alle Beispiele für Java 17.0.2 gelten und die Versionsnummer ggf. durch den verwendeten Release ersetzt werden muss.

Was noch schön wäre ist ein Hinweis, wie man die Version aktualisiert. Also nicht auf Java 18 oder so, sondern 17.0.3 usw. (wenn es denn erschienen ist).

Bitte auch noch kurz die Deinstallation erklären. Das ist obligatorisch, wenn ein Paket nicht aus einer Quelle via DEB oder eine andere Paketverwaltung installiert wurde.

Gruß, noisefloor

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo

Mit der Entfernung gab es Probleme, jetzt ist aber alles korrekt.

Neuer Test.

So Problem behoben, es läuft jetzt, ob man JDK vorher hatte oder später möchte.

Jetzt kommt Test auf 20.04 LTS. Läuft auch unter 20.04

Grüße

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

eine Sache noch: warum schreibst du eigentlich im Artikel Java-17 immer mit Bindestrich? Das ist doch nicht die normale / offizielle Schreibweise... Oracle schreibt es Java 17. Bitte noch durchgehend korrigieren.

Gruß, noisefloor

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo

Abgeändert.

Beste Grüße

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

die Seite ist im Wiki, Danke für's Erstellen.

Gruß, noisefloor

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo

Gerne doch, Heute unter Oracle Java noch verlinkt, eventuell fehlt es noch wo?

Gruß

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Hat es einen Grund, dass hier das PPA nicht genannt ist? https://launchpad.net/~linuxuprising/+archive/ubuntu/java

NoSpam

Anmeldungsdatum:
4. März 2008

Beiträge: 149

Es gibt auch fertige Pakete zum herunterladen hier: https://www.oracle.com/java/technologies/downloads/#java17

Die vorhandenen Erklärungen zur (De-)Installation bzw. Entfernung kann man sich dann doch sparen, nicht?

Win32netsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo Derzeit lauft Hibiscus sowohl auch mit Oracle 24 auch. Der Artikel sollte auf Oracle 24 unter noble/plucky angepasst werden. Das ist Umfangreich, dazu in die Baustelle. Grüße

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

Win32netsky schrieb:

Derzeit lauft Hibiscus

Was hat das mit diesem Wiki-Artikel zu tun?

Der Artikel sollte auf Oracle 24 unter noble/plucky angepasst werden.

Nein. Wie auch hier: Wenn Wiki-Artikel sich explizit auf eine bestimmte Version beziehen, das auch schon im Namen, baut man die nicht mit neuem Namen für eine andere Version um, sondern erstellt einen neuen Wiki-Artikel.

Antworten |