Hallo an alle,
ich habe gestern Kubuntu natty 64 Bit installiert und mir ist ein Malheur gemäß angehängter Grafik widerfahren. Installiert waren bisher ein Windows 7 Professional in 64 Bit mit einer erweiterten Partition, welche zwei logische + unpartitionierten Speicherplatz enthält. Außerhalb der erweiterten befand sich dahinter noch unpartitionierter Speicherplatz.
Zu der Grafik jetzt: Türkis sind primäre Partitionen, die türkise Umrandung ist die erweiterte, dunkelgrün sind meine logischen NTFS Partitionen und hellgrün bzw. rot sind die ext4 bzw. swap Partitionen für Kubuntu. Die Größen der Rechtecke sind nur schematisch.
Wie zu sehen, wollte ich Kubuntu auf drei logische Partitionen installieren und habe es im Partitionsmanager der Live CD auch so eingerichtet. Installiert, Einhängepunkte gesetzt und nachher alles wunderbar bis als ich Windows startete. Windows startet zwar noch und läuft auch ordnungsgemäß, aber es zeigt mir jetzt sage und schreibe fünf primäre Partitionen an (seine eigene+erweiterte+swap+ext4+ext4), zzgl. der "versteckten" reservierten ergäben das dann 6 primäre Partitionen!!! Ganz zu schweigen davon, dass meine Aufteilung eine vollkommen andere ist (sein sollte). Windows zeigt die Größen der Partitionen korrekt an, allerdings erkennt es weder swap noch ext4 als Dateisystem und den unpartitionierten Speicher zeigt es als Summe der Bereiche innerhalb und außerhalb der erweiterten Partition als ein Bereich außerhalb der erweiterten Partition an. Anders gesagt: die erweiterte Partition "ist reduziert worden" auf meine NTFS Daten/Spielepartitionen ohne freien Speicher, welcher hinter die primären Linuxpartitionen gerutscht ist.
Meine Fragen:
1) Welches Betriebssystem hat nun "Recht"? Ist es tatsächlich eine Art "Anzeigefehler" unter Windows?
2) Liegt dieses Fehlverhalten womöglich daran, dass Windows ext4 und swap "fehlinterpretiert" und nicht weiß, wie die Partitionen auf der Festplatte einzuordnen sind?
3) Ließe sich das Problem durch ext4 & swap Treiber für Windows lösen und es würde die Partitionen korrekt einlesen?
4) Wo finde ich einen guten ext4 Treiber (=lesen & schreiben) (bisher habe nur ext2/3 Treiber gefunden) oder gibt es eine andere Lösung? (ggf. Linux auf ext2/3 installieren?)
Edit: ich habe es jetzt mit einer Live CD geschafft, man muss allerdings die swap Partition ausschalten, sonst ist die erweiterte Partition gesperrt-.-