ubuntuusers.de

Problem mit einem Programm unter wine

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

cougartrader

Avatar von cougartrader

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2013

Beiträge: 424

Hallo

ich habe ein altes Aktien-Chartprogramm welches es nicht für Linux gibt, es gibt auch keine Alternativen dazu, es handelt sich dabei um eines der gaaanz wenigen funktionierenden Point&Figure Programme die es überhaupt gibt (Bull'sEyeBroker 4). Ich hab das schon unter XP genutzt sowie unter Vista und WIN7. Ich hab mir also wine 1.4 über synaptic installiert und dann per wine dieses Programm. Nach der Installation ist es kurz nach Programmstart eingefroren, läuft nicht, CPU ist auf 100% aber nichts bewegt sich da mehr.

Ich hab dann u.a. zu Testzwecken mein Handelsprogramm für Derivate auch per wine installiert, läuft wunderbar. Ich hab dann wine mal auf die Version 1.6 gebracht, gleiches Ergebnis. Dann hab ich den ganzen Kram incl. wine wieder komplett entfernt.

Meine Frage ist jetzt, wie funktioniert PlayOnLinux? Also wine 1.4 wieder installieren und auf XP oder Vista stellen, POL auch installieren und dann darüber das P&F- sowie das Handelsprogramm installieren? Oder sollte man das ganze per VirtualBox machen? Eine original XP-CD hätte ich noch liegen... früher gab's ja noch keine Recovery-CD's... 😉

Ich brauche die beiden Programme tägl. und wenn es möglich ist, auch aufwendige Spiele über wine/POL laufen zu lassen, dürfte doch ein weitaus simpler gestricktes Programm, welches auch noch unter XP funktioniert, keine großartigen Probleme bereiten?

Ich hab auf diesem Rechner noch WIN8, möchte den aber nicht min. 10x/Tag neu starten, mal Windows, mal Linux... das sehe ich als sinnfrei an.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Playonlinux ist eine Oberfläche für Wine. Der Vorteil ist, daß man nicht nur verschiedene Wineprefixe, also sauber getrennte Windows Konfigurationen, sondern auch verschiedene Wine Versionen verwalten kann. Darüber hinaus gibt es für POL Skripte, die das Installieren bekannter Programme erleichtert.

Wenn du eine XP Lizenz hast, würde ich die in einer VM nutzen. XP ist in einer VM völlig harmlos auf einem modernen Rechner.

Für Spiele ist Wine meist eine halbwegs ordentliche Lösung.

P.S. ich habe eine 50,- Euro Athlon CPU, aber 4GB Ram und eine SSD. Die VMs (Office) merke ich gar nicht.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

hakel schrieb:

XP ist in einer VM völlig harmlos auf einem modernen Rechner.

Für ein in einer VM installiertes OS macht es keinen Unterschied, ob der Rechner Hardware oder eine VM ist. Für XP bedeutet das, es sind dieselben Update-Orgien nach Installation zu fahren, es sind dieselben Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und Anfang April 2014 ist endlich Schluß mit lustig, sprich EoS.

Ich gehe davon aus, Dir ist das bewußt und Du meinst die Hardware-Anforderungen, aber zur Verdeutlichung für den Threadstarter.

Kelhim

Avatar von Kelhim

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 3642

Wohnort: Köln

PlayOnLinux benutzt standardmäßig das von der Paketverwaltung installierte Wine, aber man kann auch sehr einfach verschiedene Wine-Versionen parallel installieren, die nicht in den Paketquellen existieren, was meiner Meinung nach auch der einzige Vorteil ist. Wie man es genau bedient, beschreibt der Artikel PlayOnLinux.

Da dieses Chartprogramm offenbar nicht mit Wine 1.4 läuft, würde ich also, wie im Artikel beschrieben, in PlayOnLinux eine andere Wine-Version installieren, z.B. 1.6. Eine Garantie, dass es mit der neueren Wine-Version läuft, gibt es natürlich nicht.

cougartrader

(Themenstarter)
Avatar von cougartrader

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2013

Beiträge: 424

Kelhim schrieb:

Da dieses Chartprogramm offenbar nicht mit Wine 1.4 läuft, würde ich also, wie im Artikel beschrieben, in PlayOnLinux eine andere Wine-Version installieren, z.B. 1.6. Eine Garantie, dass es mit der neueren Wine-Version läuft, gibt es natürlich nicht.

Hallo

ich hatte wine 1.4 auf 1.6 upgedated, lief dort aber auch nicht.

Das der support für XP jetzt bald endet hatte ich wohl bedacht, die Frage ist, wie wichtig einem das ist, ich hab auf meinem Vista-Rechner, dessen support wohl in 2017 enden soll, updates deaktiviert, das gleiche mit Windows 7, den Vistarechner hab ich ausgemustert und der Win 7 läuft auch ohne die updates wunderbar. Aber ok, müsste man evtl. nochmal drüber nachdenken... Für XP hab ich das SP3 auch hier liegen, das auch raufrödeln und dann einfach laufen lassen, ich nutze das ja eh nur für 2 Programme... Meine Erfahrungen mit den Windowsupdates sind nicht die besten, da wird endlos geladen und anschliessend fängt das Systen zu humpeln.

Ich werd mal einen neuen Thread eröffnen mit der Frage nach Win 8 in der VM, das ist standardmässig auf diesem Rechner installiert und könnte sich mittels der Recovery DVD doch in der VM installieren lassen? Oder gehört das noch hier mit rein? Glaube nicht... 😉

Vielen Dank für die Hilfe!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

cougartrader schrieb:

updates deaktiviert, (...) der Win 7 läuft auch ohne die updates wunderbar.

Unverblümt: Willst Du ernst genommen werden?

Win 8 in der VM, das ist standardmässig auf diesem Rechner installiert und könnte sich mittels der Recovery DVD doch in der VM installieren lassen?

Das kannst Du vergessen. Dieses Win8 ist an das Mainboard gebunden. Eine VM ist ein anderer Rechner.

Oder gehört das noch hier mit rein? Glaube nicht... 😉

Wenn man sich überhaupt in diesem Linux-Forum über derlei unterhalten will, dann in der Lounge.

cougartrader

(Themenstarter)
Avatar von cougartrader

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2013

Beiträge: 424

axt schrieb:

Unverblümt: Willst Du ernst genommen werden?

Oh, durchaus, folgende Gründe, unter beiden, Vista und 7, kam es immer wieder vor, dass ein Update nicht installiert werden konnte (meist war entweder die Firewall oder das Antivirusprogramm schuld), die Kiste rödelte also brav vor sich hin ohne das was passierte. Also, meist einige Prozesse abschiessen, neu starten, Virenprogramm und Firewall aus und dann klappte es. 2x zerschossener Grafikkartentreiber, 1x lies sich Office nur nach einer Neuinstallation wieder starten usw. sind kleine Randerscheinungen.

Also hab ich mir in regelmässigen Abständen bei Microsoft eine ISO für Sicherheitsupdates geladen und dann den Rechner vom Netz genommen, Antivirus/Firewall geschlossen und das dann von dort eingespielt, das funktioniert problemlos. Allerdings seh ich zu, dass auch nur die Sicherheitsupdates geladen werden, alles andere eben nicht, keine ahnung was da sonst noch so gemacht wird bei den "normalen" updates. Das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen... 😉 Ansonsten hast du natürlich recht, keine Sichertheitsupdates haben was von leichten Suizidgedanken... daher denke ich noch nach ob es sich lohnt XP in die VM zu installieren.

Wenn man sich überhaupt in diesem Linux-Forum über derlei unterhalten will, dann in der Lounge.

Wieder was gelernt, ich wusste nicht, das es in die Lounge gehört, ob Win 8 von der Recovery auf dem Win 8 Rechner unter Ubuntu auch in der VM läuft, aber das hat sich ja eh erledigt, da die VM für z.B. Windows ein anderer Rechner ist, was ich ganz offensichtlich übersehen habe, dennoch danke für den Tip 👍

Antworten |