ubuntuusers.de

Java 32 bit auf 64 bit 12.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

ds1979

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2013

Beiträge: 47

Hallo zusammen,

ich habe wegen eines Applets, das nur mit Java 32-bit sauber läuft, meine ganze Java-Installation gelöscht und Oracle Java 1.7.0_25 aufgespielt. Ich bekomme nur das Browser-Plug-In nicht zum Laufen, obwohl folgendes passiert:

sudo update-alternatives --config mozilla-javaplugin.so 

Es gibt nur eine Alternative in Link-Gruppe mozilla-javaplugin.so: /opt/Oracle_Java/jre1.7.0_25/lib/i386/libnpjp2.so
Nichts zu konfigurieren.

Das Java Plug-In läuft nicht, obwohl es korrekt eingebunden zu sein scheint. In Firefox wird es nicht gestartet. :-/

Was soll ich tun?

Viele Grüße DS

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Überprüf mal, ob der symbolische Link im Ordner mozilla/plugins korrekt ist. Da bin ich schon öfter drüber gestolpert.

Der Link sollte ja auf die neue Version verweisen.

ds1979

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2013

Beiträge: 47

Also: /usr/lib/mozilla/plugins/mozilla-javaplugin.so verweist auf /etc/alternatives/mozilla-javaplugin.so. /etc/alternatives/mozilla-javaplugin.so wiederum verweist auf /opt/Oracle_Java/jre1.7.0_25/lib/i386/libnpjp2.so Die /opt/Oracle_Java/jre1.7.0_25/lib/i386/libnpjp2.so ist kein Verweis mehr.

Ist das korrekt eingerichtet?

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Irgendwas kann doch da nicht stimmen, java sollte doch plattformunabhängig sein und daher sich nix aus 32/64Bit machen. Wenn du aber ein 32Bit Plugin verwenden möchtest, muss der Browser auch 32Bit sein.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Stimmt 👍 , ich glaube für Windows gibt es keinen FF 64. Das vergißt man schnell.

Ich rede natürlich vom Link im Profil des Browsers, der dann wiederum auf das eigentliche Plugin zeigt. Bei mir war es so, daß der Link noch auf die alte Version verwies.

Das Alternativensystem wird damit vermutlich ausgehebelt, aber es funktioniert sehr stabil so bei mir. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du ja alle anderen Versionen gelöscht.

Wegen Java habe ich eine VM mit 32bit. Vater Staat - Elster.

ds1979

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2013

Beiträge: 47

Hallo hakel,

dann sollte ich wohl auch ein virtuelle Maschine anlegen. Ich brauche das wegen Zollformalitäten einmal wöchentlich.

Kannst du mir deinen Weg zur VM grob aufzeigen? Ich bin ein absoluter Linux-Neuling.

Vielen Dank!

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Atlas? Dafür brauchen wir Java.

Gerade für eine Firma finde ich VM ein "muß".

Virtualbox ist in den Quellen von Ubuntu, die Oberfläche ist meiner Meinung nach narrensicher. Wichtig, du mußt im Gast spezielle Treiber installieren "Gasterweiterungen".

http://wiki.ubuntuusers.de/VirtualBox

Eine schlichte Version wie Xubuntu reicht.

Für Vater Staat "Atlas" brauchst du übrigens den Adobe Reader, weil sonst der Barcode nicht gedruckt wird.

ds1979

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2013

Beiträge: 47

Hakel,

vielen lieben Dank! In einer Woche ist die nächste Ausfuhr fällig, bis dahin muss das stehen.

Ich dachte mir, ich könnte auch Windows XP auf der VM laufen lassen, weil ich neben dem Java 32-bit auch Probleme mit meinem Dokumentenscanner Canon DR-C125 habe. Treiber gibt es, aber die Installation klappt nicht. Ist ein DEB-Paket und ich habe deren Support angeschrieben. Nur traut sich da wohl noch keiner ran. 😉

Deine Kommentare sind mir echt eine große Hilfe!!! Vielen Dank!

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

1) eine virtuelle Maschine ist sehr schnell installiert.

2) Hardware Geräte wie USB kann problematisch sein. Es ist ja kein "echter" PC, es werden nur wenige Standardschnittstellen erzeugt.

3) Mit XP würde ich nicht mehr ins Internet gehen, erst recht nicht mit aktiviertem Java.

Du kannst dir aber mehrere VMs machen kein Problem. XP ohne Zugriff auf Internet z.B.

ds1979

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2013

Beiträge: 47

Hi,

ich habe gerade in Firefox "about:config" eingegeben, aber darin findet sich kein Verweis auf irgendein Java. Auch "about:plugins" gibt nichts her.

Gibt es noch einen Punkt, wo ich schauen könnte?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Ich rede natürlich vom Link im Profil des Browsers, der dann wiederum auf das eigentliche Plugin zeigt. Bei mir war es so, daß der Link noch auf die alte Version verwies.

Denk auch dran, was stfischr gesagt hat - 32Bit Plugin zu 32Bit Browser.

Ich habe bewußt auf 64Bit verzichtet, weil ich gehört habe, daß 64Bit Java Probleme macht.

ds1979

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2013

Beiträge: 47

Dann scheint mir doch die einfachste Lösung ein 11.10 32-bit in einer Virtual Box, damit ich auch meinen Dokumentenscanner zum Laufen bekomme. ☺

Danke vielmals!

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Du meinst Raring 13.04 Xubuntu 32Bit. 😀

Oneiric 11.10 ist tot.

ds1979

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2013

Beiträge: 47

Nein, hakel, ich meinte wirklich 11.10, weil das die höchste Version ist, mit der der Treber für den Sicherheitsstick für die Finanzverwaltung und der Treiber für den Dokumentenscanner laufen. 😉

Es Lebe Oneiric! 😉

Antworten |