ubuntuusers.de

Java - Applets in Firefox funktionieren nicht :(

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

mijori

Avatar von mijori

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2006

Beiträge: 110

Hallo Stefan38,

...erst 3 Beiträge und dann so zielführend... - Anbetungswürdig!!! 😉

Das zählt umso mehr als ja bisher zu diesem Thema in vielen Threads - gefühlt - ganze Bücher geschrieben wurden...

...Und das von Leuten, die man - aufgrund ihrer Herangehensweise - sicherlich zu den wahren Insidern unter uns zählen darf.

Mit jedem gelösten Thread keimte in mir die Hoffnung auf, dass diesmal auch für mich dir richtige Lösung dabei ist...

...bisher umsonst!

Das hast Du jetzt geändert. - Vielen Dank!!! 👍

Allerdings gab es zu Deiner Vorgehensweise bei mir kleine Abweichungen, weil meine "Startbedingungen" etwas anders aussahen, als Deine. Und da hier draußen vielleicht noch ein paar verlorene Seelen auf ihrer Java-Odyssee herum irren, möchte ich "meine" Lösung nicht verschweigen, weil sie anderen vielleicht genauso hilft, wie Deine mir geholfen hat:

Ich hatte von vornherein "nur" firefox 3.58 aus den Paketquellen installiert.

Erst machte ich eine Sicherungskopie von ~/.mozilla.

Dann löschte ich - wie Du - über Synaptic alles, was firefox betraf (Option endgültiges Löschen!)

Ebenso löschte ich sun-java6-plugin.

Danach installierte ich firefox (und den ebenfalls gelöschten firefox-gnome-support) wieder...

...und jetzt wird's kurios:

Ich installierte nicht wieder das sun-java6-plugin, sondern startete testweise die "neue" firefox-Installation...

...wählte die Java-Testseite an (http://java.com/de/download/help/testvm.xml) - und was soll ich sagen: Funktioniert!!!

Auch unter about:plugins wird brav Java angezeigt (Java(TM) Plug-in 1.6.0_15-b03). - Ist mir zwar schleierhaft, wie das ohne die Plugin-Installation sein kann, und mich interessieren normalerweise auch die Hintergründe und das Warum und Wieso, aber in diesem Fall bin ich so entnervt, dass es mir tatsächlich egal ist... 😉

Zum guten Schluss habe ich aus meiner Sicherungskopie noch mein Profil nach ~/.mozilla/firefox kopiert und die profiles.ini entsprechend angepasst. Jetzt funktioniert alles wieder perfekt!

Nochmals vielen Dank Dir, Stefan38!

Sollte noch jemand einen Tipp zu den Hintergründen haben, insbesondere wie man die ominöse Java(TM) Plug-in 1.6.0_15-b03 wieder vom Rechner bekommt, so dass man die "normale" sun-java6-plugin über Synaptic wieder installieren und unter firefox nutzen kann (also eine "saubere" Installation) würde ich mich freuen, davon zu hören.

Nette Grüße

Mijori.

venty

(Themenstarter)
Avatar von venty

Anmeldungsdatum:
23. August 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Wien

mijori schrieb:

Sollte noch jemand einen Tipp zu den Hintergründen haben, insbesondere wie man die ominöse Java(TM) Plug-in 1.6.0_15-b03 wieder vom Rechner bekommt, so dass man die "normale" sun-java6-plugin über Synaptic wieder installieren und unter firefox nutzen kann (also eine "saubere" Installation) würde ich mich freuen, davon zu hören.

das Java(TM) Plug-in 1.6.0_15-b03 ist bei mir aufgeschienen sobald ich die libjavaplugin_oji.so in einem der Verzeichnisse ~/.mozilla/plugins, /usr/lib/firefox/plugins/ oder direkt in /usr/lib/mozilla/plugins verlinkt habe, was ich ziemlich eigenartig fand mehr konnte ich nicht herausfinden. Aber about:config verlangt auch nach ebnen dieser Datei.

Die Lösung!!!!

Anscheinend braucht es das herkömliche sun-java6-plugin nicht mehr sondern nur noch die verlinkung von der library in die mozilla-plugins!

Ich habe meinen Firefox neuinstalliert, und das Paket: ubuntu-restrictet-extras installiert aber java funktionierte nicht obwohl das herkömmliche Java-Plugin an (Java(TM) Plug-in 1.6.0_15). Dann habe ich dieses wieder deinstalliert und einfach nur einen Link in das mozilla-plugins Verzeichnis angelegt.

sudo ln -s /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.15/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/mozilla/plugins/

YES!!! 😀

Viel Spaß!

Antworten |