ubuntuusers.de

Java CPU Last -> Überhitzung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

funfood

(Themenstarter)
Avatar von funfood

Anmeldungsdatum:
14. März 2006

Beiträge: 309

Newubunti schrieb:

funfood schrieb:

Open JDK verursacht die 100%, Oracle nicht, mit sauberem Läfter wird's mit OpenJDK immer noch ziemlich heiss, ich habs aber nicht zum Shutdown kommen lassen, genug gequält das System 😛

Wie soll man das nun deuten? Was heißt "immer noch ziemlich heiss"? Keine Veränderung oder doch eine Veränderung? Und Du hattest das Notebook komplett zerlegt und die Lamellen ordentlich frei gemacht oder nur den Lüfter (Propeller) gereinigt?

Die Hitze ging langsamer hoch, ich habe aber nicht getestet ob er die 95° und damit Selbstabschaltung erreicht. Das war vorher nach ca. 2 Minuten der Fall, jetzt lief er unter Vollast ca. 5 Minuten und er war bei 91°. Komplett zerlegt habe ich nicht, ich habe die Tastatur abgemacht und den Lüfter von oben gereinigt, die Luftauslassschlitze an den Seiten ausgesaugt und sonstigen Staub unter der Tastatur weggemacht.

Grüße

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Nach meiner Erfahrung bekommt man die Kühlkörper-Lamellen nur richtig frei, wenn man das Laptop komplett zerlegt. Klingt für mich so, als hättest Du etwas Staub wegbekommen, aber nicht alles. Wenn Du die Lamellen wider erwarten vollständig frei bekommen haben solltest und das Notebook geht immer noch auf die Abschaltung zu, dann ist möglicherweise der Kühlkörper nicht richtig auf der CPU montiert.

Ich will Dich jetzt natürlich nicht dazu anhalten, das Laptop komplett zu zerlegen. Im zweifel solltest Du aber darüber nachdenken, das von einem Fachmann prüfen zu lassen, wenn Du es Dir alleine nicht zutraust.

Oder bist Du Dir sicher, dass die Lamellen vollständig frei waren. Mit Saugen von außen an den Lamellen bekommt man sie in der Regel nicht richtig frei.

Wenn Du an den Anschluss-Stecker des Lüfters schon so heran kommst, dann wäre es noch eine Alternative, den Lüfter abzuklemmen und dann mit Druckluft von außen durch die Lamellen zu pusten.

Gruß, Martin

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Komplett zerlegen ist nicht unbedingt nötig. Man kann bei blockiertem Lüfterrad mit Druckluft durchblasen (s. mein Link). Alternativ kann man die Kühleinheit abbauen – siehe HMM. Das Abbauen der Kühleinheit bewirkt allerdings den Verlust der Herstellergarantie.

Antworten |