ubuntuusers.de

Thunderbird/Evolution/Claws Mail - keine Gmail Nachrichten empfangen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

moonlight

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: 320

Wohnort: CH

Hallo Zusammen

Ich habe folgendes Problem mit Gmail: Ich kann zwar Mails versenden, beim Empfangen verhält sich das Mailprogramm jedoch so, als ob keine neuen Nachrichten auf dem Server wären. (Keine Fehlermeldung) Ich habe das Ganze mit Evolution, Thunderbird und Claws Mail ausprobiert. Es ist überall das Gleiche.

Im Gmail-Webmail habe ich die Einstellung "POP-Aktivieren" und "Imap aktivieren" vorgenommen. Die Einstellungen für den Mail Client habe ich gemäss Gmail-Anleitung vorgenommen (benutzername@googlemail.com, pop.googlemail.com, smtp.googlemail.com, Port 995 und 465). Mit Imap hats auch nicht geklappt (imap.googlemail.com, Port 993). Langsam erhalte ich den Eindruck, das das Problem nicht auf der Ebene der Mail Clients liegt, sondern irgendwo tiefer. Mein Rechner ist über ein Netzwerkkabel mit einem Devolorouter verbunden. Kann es sein, dass dadurch ein Problem entsteht?

Ich verwende Hardy, Thunderbird 2.0.0.18, Evolution 2.22.3.1, Claws Mail 3.3.1

Ich habe alles was ich im Forum gefunden habe, schon ausprobiert und bin langsam mit meinem Latein am Ende. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Bolle

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2006

Beiträge: 1415

Hi

Beim Benutzernamen mußt du das @googlemail weglassen

E-Mail-Adresse: Geben Sie Ihren Google Mail-Nutzernamen (alles vor @googlemail.com) ein.

Gruß Bolle

moonlight

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: 320

Wohnort: CH

Vielen Dank. Jetzt scheint es zu funktionieren. Trotzdem tauchen bei mir noch folgende Probleme auf:

1.) Um im Evolution E-mails über ein Konto senden zu können, muss dieses aktiviert sein. Ich möchte jedoch über 4 meiner Konten lediglich senden (d.h. Empfang deaktivieren) weil diese Adressen alle über das gmail heruntergeladen werden, was den Vorteil hat, dass ich jederzeit von irgendeinem PC aus alle meine Mails abrufen kann. (Im MS Outlook hat man dies eingestellt über die Sende/Empfangsoptionen). Ich hab dies nicht hingekriegt. Soll ich einfach bei den POP-Feldern leer lassen?

2.) Evolution stürzt beim ändern der Einstellung regelmässig ab und fragt dann, ob man wiederherstellen möchte. Wie kann man diese Abstürze ausmerzen?

3.) Es werden nur solche E-mails heruntergeladen, die noch nicht im Posteingang sind, und noch nicht von einem andern Mailprogramm heruntergeladen wurden. Wie stellt man die Mailprogramme so ein, dass jeweils alle, noch nicht in diesen E-mail Client heruntergeladenen Nachrichten heruntergeladen werden? (Wenn im Gmail bereits aktiviert ist, "POP ist für alle E-mail seit dem dd.mm.jj aktiviert")?

4,) Welches der drei Clienten (Thunderbird, Evolution oder Claws Mail) bietet den besten Spam Filter? (ohne lange Eingabe von Regeln und Schlüsselwörtern, so einfach wie im MS Outlook) Ist es möglich den Filter zu "erweitern"? Z.B. mit einem Tool aus dem Paketquellen?

berndth

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 290

moonlight schrieb:

4,) Welches der drei Clienten (Thunderbird, Evolution oder Claws Mail) bietet den besten Spam Filter? (ohne lange Eingabe von Regeln und Schlüsselwörtern, so einfach wie im MS Outlook) Ist es möglich den Filter zu "erweitern"? Z.B. mit einem Tool aus dem Paketquellen?

Ich kann nur bezüglich Claws Mail antworten. Claws Mail folgt der Unix-Philisophie "one job, one tool", und hat dementsprechend keinen eigenen Spam-Filter fest implementiert, sondern kann via Plugins einen Filter von einem externen Projekt nutzen. Die Konfiguration und Integration ist dabei denkbar einfach. Zur Zeit existieren Plugins für SpamAssassin und Bogofilter.

Bogofilter:
+ schnell
- nur Bayes-Filter

SpamAssassin:
- langsam
+ neben Bayes-Filter auch DNSBL/RBL Listen und weitere Tests

Ich persönlich bin sehr zufrieden mit Bogofilter.

Bolle

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2006

Beiträge: 1415

3.) Es werden nur solche E-mails heruntergeladen, die noch nicht im Posteingang sind, und noch nicht von einem andern Mailprogramm heruntergeladen wurden. Wie stellt man die Mailprogramme so ein, dass jeweils alle, noch nicht in diesen E-mail Client heruntergeladenen Nachrichten heruntergeladen werden? (Wenn im Gmail bereits aktiviert ist, "POP ist für alle E-mail seit dem dd.mm.jj aktiviert")?

Versuch mal die Option "POP für alle Nachrichten (auch bereits heruntergeladene) aktivieren" Ich nutz seit Jahren Thunderbird - ist aber bei mir eher Geschmackssache. Was Spam angeht: Der Serverseitige Spamfilter von Gmail arbeitet nach meiner Erfahrung sehr gut. Ich komme ohne Spam Filter vom Mailprog klar.

Ich glaube Du bist mit Imap besser bedient - wenn Du alle MAils auf mehr wie einen Rechner haben möchtest.

Gruß Bolle

moonlight

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: 320

Wohnort: CH

1.) Um im Evolution E-mails über ein Konto senden zu können, muss dieses aktiviert sein. Ich möchte jedoch über 4 meiner Konten lediglich senden (d.h. Empfang deaktivieren) weil diese Adressen alle über das gmail heruntergeladen werden, was den Vorteil hat, dass ich jederzeit von irgendeinem PC aus alle meine Mails abrufen kann. (Im MS Outlook hat man dies eingestellt über die Sende/Empfangsoptionen). Ich hab dies nicht hingekriegt. Soll ich einfach bei den POP-Feldern leer lassen?

Habe das Problem nun folgendermassen gelöst: Habe bei der Registerkarte E-mail empfangen einfach "kein" ausgewählt.

Antworten |