ubuntuusers.de

Zwei Ausgaben direkt hintereinander

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

chricken

Avatar von chricken

Anmeldungsdatum:
29. März 2007

Beiträge: 198

Hallo,

die Suche hat mir nicht geholfen - oder meine Suchanfragen waren ungenau. Daher frage ich einfach mal:

Ist es möglich, zwei Ausgaben von verschiedenen Befehlen in eine Zeile zu bekommen? In meinem Fall will ich per "date" die Zeit ausgeben und dann in derselben Zeile eine weitere Ausgabe haben. Der Einfachheit halber sagen wir, als zweites soll ein "echo hallo welt" kommen.

Vielen Dank

Chricken

pinguino

Avatar von pinguino

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2007

Beiträge: 732

Wohnort: BW

Ja, das geht. z.B

echo "Das ist ein Email" | grep "Email" | awk '{print $4}' > meine_Datei

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

chricken schrieb:

In meinem Fall will ich per "date" die Zeit ausgeben und dann in derselben Zeile eine weitere Ausgabe haben. Der Einfachheit halber sagen wir, als zweites soll ein "echo hallo welt" kommen.

1
date +"%H:%M hallo welt"

aber Du willst vermutlich eher so etwas:

1
date +"%H:%M $(echo hallo welt)"

Gruss

Dirk

chricken

(Themenstarter)
Avatar von chricken

Anmeldungsdatum:
29. März 2007

Beiträge: 198

Vielen Dank für die Antworten.

Aber das trifft es nicht.

Ich möchte am Ende als Ausgabe haben

17.08.2009 - Hallo Welt

Bei date +"%H:%M hallo welt" passiert eigentlich schon das richtige.

Aber ich benöge es für ein Log von Liquidsoap.

z.Zt. sieht es so aus:

#Metadaten loggen
full = on_metadata(fun(meta) -> system("date --date='today' '+%d.%m.%Y - %H:%M:%S'"),full)
full = on_metadata(fun(meta) -> system("echo #{quote(string_of(meta[\"song\"]))} - #{quote(meta[\"artist\"])} - #{quote(meta[\"title\"])}"),full)

Das funktioniert auch soweit, nur habe ich da einen unschönen Zeilenumbruch im Log. Den würde ich gerne vermeiden, indem zwei unabhängige Ausgaben in einer Zeile gemacht werden. Ich hoffe, es ist einigermaßen klar.

date +"%H:%M hallo welt" liefert leider eine Fehlermeldung, wenn ich "hallo Welt" durch die Ausgabe aus dem Script ersetze:

date +"%H:%M #{quote(string_of(meta[\"song\"]))} - #{quote(meta[\"artist\"])} - #{quote(meta[\"title\"])}"

LG Chricken

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

chricken schrieb:

Ich hoffe, es ist einigermaßen klar.

Ein Shellskript ist das nicht ...

Warum speicherst Du nicht die einzelnen Teile in Variablen und gibst dann eine einzige Zeile aus?

Gruss

Dirk

pinguino

Avatar von pinguino

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2007

Beiträge: 732

Wohnort: BW

er meint das vielleicht so:

#!/bin/bash

var=`date +%d.%m.%Y-%H:%M`

var1="Hallo Welt"

echo -n "$var" "$var1"

snafu1

Avatar von snafu1

Anmeldungsdatum:
5. September 2007

Beiträge: 2133

Wohnort: Gelsenkirchen

@chricken: In welcher Sprache brauchst du das?

chricken

(Themenstarter)
Avatar von chricken

Anmeldungsdatum:
29. März 2007

Beiträge: 198

Mit Variablen arbeiten wäre eine Möglichkeit. Da muss ich nochmal schauen, wie ich das da machen kann.

Die Sprache, oder besser der Interpreter heißt Liquidsoap und basiert auf OCaml. Liquidsoap ist eine Scriptsprache, mit der man einen Webradiostream definieren kann. Meiner Recherche zufolge ist das die flexibelste und umfangreichste Technik, um ein Webradio aufzuziehen. Allerdings auch die mit der steilsten Lernkurve 😉

Mehr zu finden ist hier: http://savonet.sourceforge.net

Die API ist hier: http://savonet.sourceforge.net/doc-0.9.1/reference.html

Soweit funktioniert das auch ganz gut, wie hier zu sehen: http://welle303.de

Lieben Gruß und danke für's Interesse

Chricken

Antworten |