schwarzes_Schaf
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2009
Beiträge: 141
|
Ich habe eine weiterführende Frage hierzu:
Kann man das einfach als zum Beispiel #!/bin/sh
sleep 10
gnome-panel schreiben, abspeichern, ausführbar machen und dann eben diese Datei in die Startprogramme legen? Und ist das so richtig geschrieben? Und ließe sich das auch zum Beispiel so #!/bin/sh
sleep 10
gnome-panel
sleep 2
irgendein Programm
sleep 1500
irgendein Programm schreiben? Oder bin ich in die falsche Richtung gelaufen? ☺
|
zerwas
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 2561
|
Dürfte keine Probleme geben. Teste es doch einfach mal aus. ☺ Zur Not kannst Du einen Autostart-Eintrag schließlich auch einfach aus ~/.config/autostart wieder entfernen. Gruß, zerwas
|
detructor15
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 5733
|
müsste nicht hinter das Programm noch ein &? Sonst werden die Programme doch sofort wieder beendet wenn die Befehle in der Datei ausgeführt wurden, oder seh ich das falsch?! (& sorgt doch dafür das ein Prozess im Hintergrund ausgeführt wird und keinen Bezug mehr zu der Konsole/Session hat von wo es gestartet wurde)
|
adun
Anmeldungsdatum: 29. März 2005
Beiträge: 8606
|
Nö, & schickt das Statement in den Hintergrund der Shell (Jobverwaltung), was du meinst ist NOHUP. Trotzdem braucht es das Schaf, weil seine Liste sonst erst weiter läuft, wenn das erste Programm beendet wird.
|
detructor15
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 5733
|
adun schrieb: Nö, & schickt das Statement in den Hintergrund der Shell (Jobverwaltung), was du meinst ist NOHUP. Trotzdem braucht es das Schaf, weil seine Liste sonst erst weiter läuft, wenn das erste Programm beendet wird.
nein, ich meinte schon das &, hatte das aber etwas anders in erinnerung. Dachte das verhindert auch das ein Befehl beendet wird, wenn die Shell von der der Befehl gestartet wurde geschlossen wird. NOHUP arbeitet da ja noch ne Ebene höher.
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17625
Wohnort: Berlin
|
Es ist so, daß sleep2 nicht ausgeführt wird, solange gnome-panel noch läuft. Das ist sicher nicht beabsichtigt. Also muß hinter das gnome-panel ein &, damit es im Hintergrund gestartet wird, und das Skript weiterläuft. Bei irgendein Programm kann man schlecht raten ob das ein Programm ist, daß man vielleicht gerne lange weiterlaufen läßt, und gleichzeitig das nächste startet, oder ob es so kurz läuft, daß man es nicht im Hintergrund starten braucht.
|
schwarzes_Schaf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2009
Beiträge: 141
|
Versucht habe ich jetzt mal das: #!/bin/sh
sleep 5
conky -c /home/lukaz/testrc &
sleep 3
killall conky
conky &
sleep 2
gnome-panel und das geht, denke ich. Danke für die Hilfe. ☺
Ergeben sich trotzdem ein paar Fragen: Wenn ich die Datei ausführbar gemacht habe, wo wird dann vermerkt, dass sie ausführbar ist? Und kann ich die dann einfach wild herumverschieben?
Bei der ersten Conky-Zeile sieht man jetzt zum Beispiel ein bisschen das transparente Fenster - könnte man der beibringen, so zu starten, dass die Darstellung gleich korrekt ist,etwa durch eine Sekunde, die man der Zeile gibt, um sich vorzubereiten (wie auch immer man das schreiben will)?
|
dauerbaustelle
Anmeldungsdatum: 2. Juli 2007
Beiträge: 1936
|
Ob eine Datei ausführbar ist oder entscheidet das x-Bit (Execution-Bit). Zu ändern mit chmod +x datei (ausführbar machen) oder chmod -x datei (x-Bit entfernen). Siehe auch Unix-Dateirechte.
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17625
Wohnort: Berlin
|
schwarzes Schaf schrieb: Wenn ich die Datei ausführbar gemacht habe, wo wird dann vermerkt, dass sie ausführbar ist?
Im Dateisystem. Auch wenn jmd. anderes sie ausführbar macht. Und kann ich die dann einfach wild herumverschieben? Nein, nur zivilisiert, sprich, in Verzeichnisse, in denen Du Schreibrechte genießt. Wild herumschieben kann nur root.
Bei der ersten Conky-Zeile sieht man jetzt zum Beispiel ein bisschen das transparente Fenster - könnte man der beibringen, so zu starten, dass die Darstellung gleich korrekt ist, etwa durch eine Sekunde, die man der Zeile gibt, um sich vorzubereiten (wie auch immer man das schreiben will)?
Keine Ahnung. Was ist denn Conky?
|
Lunar
Anmeldungsdatum: 17. März 2006
Beiträge: 5792
|
@user unknown: Google ist Dein Freund 😉 Conky ist ein Systemmonitor für X11. Es gibt hier auch einen Artikel dazu.
|
schwarzes_Schaf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2009
Beiträge: 141
|
Conky ist ein Systemmonitor.
Ich meinte "wild", also in meinem Home-Verzeichnis, zum Beispiel vom einen in den anderen Ordner, ohne sie danach nochmal ausführbar machen zu müssen. Dachte, dass vllt. irgendwo ein Pfad vermerkt ist, wenn man die ausführbar gemacht hat. Aber das gibt man ja davor auch nicht an. . .
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17625
Wohnort: Berlin
|
Danke, aber was man conky mitteilen könnte, um Darstellungseffekte zu vermeiden, weiß ich natürlich nicht, ohne das Programm zu gebrauchen - das war der Grund mein Nichtwissen zur Schau zu stellen. ☺ Unser Wiki kenne ich schon (auch wenn ich nicht immer, wenn ich sollte, da rein schaue).
|