ubuntuusers.de

Java: file input/output error- unter Windows alles super

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

SargTeX

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2010

Beiträge: Zähle...

Hey.

Ich programmiere mit Netbeans an einem Java-Projekt, das Anfangs unter Windows entwickelt wurde. Jetzt schreibe ich es unter LInux. Wenn ich es aber in Linux versuche, auszuführen (.jar Datei), bekomme ich folgende Fehlermeldung:

SEVERE could not reopen database

org.hsqldb.HsqlException: file input/output error: /home/sargtex/Java/KI/lib/Bibliothek.jar../../databases/ki/ki.log

at org.hsqldb.error.Error.error(Unknown Source)

at org.hsqldb.persist.Log.openLog(Unknown Source)

at org.hsqldb.persist.Log.open(Unknown Source)

at org.hsqldb.persist.Logger.openPersistence(Unknown Source)

at org.hsqldb.Database.reopen(Unknown Source)

at org.hsqldb.Database.open(Unknown Source)

at org.hsqldb.DatabaseManager.getDatabase(Unknown Source)

at org.hsqldb.DatabaseManager.newSession(Unknown Source)

at org.hsqldb.jdbc.JDBCConnection.<init>(Unknown Source)

at org.hsqldb.jdbc.JDBCDriver.getConnection(Unknown Source)

at org.hsqldb.jdbc.JDBCDriver.connect(Unknown Source)

at java.sql.DriverManager.getConnection(DriverManager.java:620)

at java.sql.DriverManager.getConnection(DriverManager.java:200)

at library.datenbank.HSQLDatabase.connect(HSQLDatabase.java:57)

at library.datenbank.HSQLDatabase.<init>(HSQLDatabase.java:44)

at library.datenbank.HSQLDatabase.getInstance(HSQLDatabase.java:120)

at künstlicheintelligenzinstaller.Installer.createTables(Installer.java:42)

at künstlicheintelligenzinstaller.Installer.main(Installer.java:32)

, also einen "file input/output error". Das System läuft mit der HSQLDB, sollte das wichtig sein. Alle benötigten Bibliotheken liegen bei. In Netbeans erhalte ich keine Fehlermeldungen. Dateirechte sind gesetzt, sogar auf 0777, Home-User ist Besitzer und Gruppe, habs auch mit dem Ausführen per sudo versucht, die angefragte Datei existiert.

Was mache ich falsch?

Vielen Dank im Voraus!, SargTeX

rawi

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2010

Beiträge: Zähle...

hmm, das sieht für mich so aus als ob die datenbank nicht richtig funktioniert.

funktioniert den das DBMS mit einem anderen client?

Lysander

Avatar von Lysander

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 2669

Wohnort: Hamburg

Du musst den JDBC-Treiber auch im Classpath angeben! Ich vermute schwer, dass Du das nicht getan hast.

SargTeX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2010

Beiträge: 10

@rawi: Hab die gleiche Datei eben in Windows gestartet, Programm läuft problemlos. Keine Fehlermeldung.

@Lysander: Die HSQLDB wird per JAR eingebunden, zusätzliche Installation nicht vonnöten.

Habs nochmal neu kompiliert, Bibliotheken neu heruntergeladen und das Projekt in Netbeans neu gebildet. Die Datenbank- scheint- jetzt zu funktionieren, aber ich krieg einen anderen Skurillen Fehler von X11 Oo.

Mache nen neuen Thread dafür auf, dieses Problem hat sich anscheinend gelöst, danke^ ^.

Lysander

Avatar von Lysander

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 2669

Wohnort: Hamburg

SargTeX schrieb:

@Lysander: Die HSQLDB wird per JAR eingebunden, zusätzliche Installation nicht vonnöten.

Das hat ja auch nichts damit zu tun, wo die JAR-Datei liegt, sondern dass Du den Ort beim Start des Java-Programms angibst! Und genau das hat nun einmal gefehlt. Wie ich implizit rausgelesen habe, startest Du Dein Projekt aus einer IDE heraus. Vermutlich gab es da eben einen Fehler beim Einbinden; kann ja mal vorkommen 😉

SargTeX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2010

Beiträge: 10

Hm, anscheinend geht es doch nicht...

Die eingebunden Bibliotheken bzw. classpaths werden in der Manifest hinterlegt.

Hab die Dateien mal angehängt, wär cool wenn ihr es euch anschauen könnt^ ^.

Ihr müsst zuerst die KünstlicheIntelligenzInstaller.jar (ja, sollte ursprünglich ma was anderes werden 😛) ausführen, der die Dateien der Datenbank installiert, danach die E-Learning.jar

Danke für eure Hilfe! ☺

E-Learning.zip (1.9 MiB)
Download E-Learning.zip

Lysander

Avatar von Lysander

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 2669

Wohnort: Hamburg

Anderer Vorschlag: Du erstellst mal ein Minimalbeispiel, welches so schlank wie möglich ist und nur einfach einen Connect auf eine einfache Datenbank versucht. Anhand dieses Beispiels kannst Du dann den Fehler ggf. weiter eingrenzen oder von mir aus auch online stellen. Ich persönlich mag keinen dubiosen Installer auf meinem System ausführen - vermutlich geht das vielen anderen auch so!

SargTeX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2010

Beiträge: 10

Klar, verständlich, sorry.

Ein einfacher HSQLDB-Test im Anhang 😉.

Beim ausführen legt er die Datenbank "sample" an (unter lib/databases/sample) und versucht, die Tabelle "beispiel" mit einem Textfeld "name" zu erstellen.

HSQLDBTest.zip (1.2 MiB)
Download HSQLDBTest.zip
Antworten |