ubuntuusers.de

Rechner schlafen legen wenn Netzwerk idle

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

derdigge

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2012

Beiträge: 127

Liebe Community!

Ich bin auf der Suche nach eine Lösung für folgendes Problem. Wenn der Netzwerkverkehr für länger als 15Minuten weniger als 50kb/s beträgt dann soll Ubuntu den Rechner Hybernaten. Er sollte jedoch ber WOL "wiederbelebbar" sein. Es gibt derzeit auf dem System keinen Desktop und ist auch nicht geplant, er ist ein reines "Datengrab". Gibt es da soetwas in der Richtung ?

Gruß derdigge

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13207

derdigge schrieb:

Ich bin auf der Suche nach eine Lösung für folgendes Problem. Wenn der Netzwerkverkehr für länger als 15Minuten weniger als 50kb/s beträgt dann soll Ubuntu den Rechner Hybernaten. Er sollte jedoch ber WOL "wiederbelebbar" sein. Es gibt derzeit auf dem System keinen Desktop und ist auch nicht geplant, er ist ein reines "Datengrab". Gibt es da soetwas in der Richtung ?

Puh... Du könntest ggf. etwas mit dstat, iostat, vmstat oder sar bauen. Das sind so die typischen Tools um Rechnerresourcen zu überwachen. Eine andere Möglichkeit wäre, in regelmäßigen Intervallen via ifconfig oder das /proc-Dateisystem nachzuschauen, wie viele Bytes über eine Schnittstelle gewandert sind und bei entsprechenden Werten den Rechner schlafen zu legen.

Generell würde ich ersma probieren, ob WOL überhaupt funktioniert. Da gibt es nach meiner Erfahrung oft Probleme, weil so viele Komponenten mitspielen (Switches, Router, der Rechner mit BIOS und NIC...). Wenn Du das nicht zum Fliegen bekommst, kannst Du Dir den anderen Aufwand sparen.

Ciao

robert

derdigge

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2012

Beiträge: 127

Hallo und Danke für die Antwort.

Ich denke das bei WOL erstmal ein Grundlegendes Problem besteht. Es funktionier wenn der Computer hibernated ist tadellos. Die Sache hat nur den Haken das es immer noch 19W verbraucht. Das ist total hirnrissig da das System im Idle nur 16W braucht!

Wie geht denn bitte soetwas? Ich weiss die Sache ist damit etwas offtopic aber hat jemand eine Idee was da los ist? Es handelt sich übrigens um eine Zbox ID-82

Im Bios gibt es eine Einstellung disable S5. S5 is disabled und Wake on pcie Event ist enabled. Also sollte das pcie Device (eth0) ja an bleiben, jedoch Fehlanzeige! Wenn S5 enabled ist ist der "hibernate" Effekt übrigens der Selbe.

hat Jemand einen Vorschlag?

Gruß derdigge

Antworten |