ubuntuusers.de

Taps des Terminal zeigt falschen Pfad

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

sebk

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2020

Beiträge: Zähle...

Hallo Zusammen,

ich bin leider schon häufiger dem folgenden Problem auf den Leim gegangen und hoffe hier eine Lösung zu finden.

Ich habe ein Terminprogramm auf (oftmals ROXTerm, mit anderen ist es aber auch so) und in diesem mehrere Taps offen, welche per ssh auf dem selben Server eingeloggt sind.

In jedem bin ich (per cd command) im selben Ornder - z.B. /root/installation_files/.

Nun kommt es vor, dass ich diesen Ordner austausche. Ich benenne ihn also um "mv /root/installation_files/ /root/old_installation_files/", lege den Ornder dann nochmal an "mkdir /root/installation_files/" und fülle ihn mit neuen Files.

Wenn ich danach in einem der anderen Taps, welche die ganze Zeit über in /root/installation_files/ waren, etwas tuhe (z.B. mit die Files mit "ll" anzeigen), so sehe ich jetzt den Inhalt von /root/old_installation_files/ ... obwohl vor dem prombt weiterhin /root/old_installation_files/ steht.

Besonders ärgerlich ist es, wenn man in den anderen Taps eine stundenlang dauernde Installation eines Systems angeworfen hat und stellt dann später fest, dass es aus dem Ordner /root/old_installation_files/ installiert hat und somit die alte statt der neuen Software drauf ist.

Ich habe bisher keine Chance dies in den Terminals zu erkennen, wo sie wirklich sind.

Bisherige Lösung war, in dem tap, welcher sich bereits in /root/installation_files/ befindet trotzdem nochmal "cd /root/installation_files/" einzugeben ... aber da muss man natürlich auch immer dran denken und man weiß nie, in welchen Taps man das schon gemacht hat und wo es noch nötig ist.

Habt ihr dafür eine Lösung? Danke

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

exec bash

Quelle: https://askubuntu.com/questions/19772/how-to-reinitialize-a-terminal-window-instead-of-closing-it-and-starting-a-new-o

Wobei ich mich wirklich frage, warum du machst, was du machst.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Ich denke, da ist eher ein Verständnisproblem. Deine Tabs, bzw. die darin laufenden Shells sind korrekt, da du in diesen das Verzeichnis nicht wechselst. Es gibt kein "automatisches Verzeichniswechseln beim umbenennen/verschieben". Du bekommst nur eine (Fehler-)Meldung, wenn das Verzeichnis nicht mehr existiert oder sonst wie modifiziert wurde (Partitionswechsel, etc.).

Falls du deinen workflow aber nicht ändern willst, kannst du dir was basteln, indem du die Inodes vergleichst.

Beispiel:

∞|schiggn@x220[~/test]› mkdir test; stat -c '%i' test
1716153
∞|schiggn@x220[~/test]› mv test test2; stat -c '%i' test2
1716153
∞|schiggn@x220[~/test]› mkdir test; stat -c '%i' test
1716154
∞|schiggn@x220[~/test]›

Falls du das ständig brauchst, könntest du das auch in deine PS1-Variable für den Prompt einbinden. Das aktualisiert sich dann bei jedem Befehl.

Antworten |