ubuntuusers.de

virtualbox und NAT

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

franko

Avatar von franko

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2005

Beiträge: 296

habe in virtualbox eine xp maschine laufen. aber ich bekomme keinen internetzugang. der adapter 0 ist auf NAT geschaltet und unter vmware war das doch die einschtellung um den host zugang zum internet mitzubenutzen, oder?
unter vmware funktioniert das ganze auch.
gruss, franko

DerSchuhverkäufer

Avatar von DerSchuhverkäufer

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2006

Beiträge: 229

Wohnort: /home/sweet home

Im VirtualBox Fenster der laufenden Maschine hast Du unten ein Symbol u.a. für Netzwerk. Ist das sichtbar oder? Was wird angezeigt, wenn der Mauszeiger darauf steht?

franko

(Themenstarter)
Avatar von franko

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2005

Beiträge: 296

hallo schuhverkäufer,
also das symbol wird angeziegt und wen der mauszeiger draufsteht heisst es :
adapter (0) NAT Kabel verbunden
ich hab schon den vmware player deinstalliert, vielleicht stören die beiden sich ja , aber nichts.
brauch ich denn noch andere netzwerk konfig. oder reicht normal NAT. eigentlich will ich über den zugang des host ins internet gehen. habe nämlich eine pppoe protokoll verbindung (alice-dsl) aber ich weiss nicht ob das etwas hiermit zu tun hat. wie gesagt, bei vmware klappt die verbindung gut, trotz umstellung auf alic vor zwei monaten.

bin auch auf hinweise in anderen threads, die ich noch nicht gefunden habe, dankbar. vielleicht weiss jemand was

danke schon mal,
franko

DerSchuhverkäufer

Avatar von DerSchuhverkäufer

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2006

Beiträge: 229

Wohnort: /home/sweet home

nur eine Vermutung:

unter XP mal eine (neue) Netzwerkverbindung erstellen und Zugangsdaten angeben. Du hast also vermutlich lediglich ein DSL-Modem, musst dich also manuel von jedem Rechner anmelden, richtig?

franko

(Themenstarter)
Avatar von franko

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2005

Beiträge: 296

also ich bin da kein grosser held drin, aber ich hab jetzt mal unter windows die alice verbindung konfiguriert und versucht mich einzuwählen, aber klappt nicht : not reachable. und irgendwie scheint mir das auch logisch, da ich ja mit dem host system unter dem benutzernamen und demselben passwort bereits verbunden bin.
nein ich glaube es leigt eher daran, das vbox nicht die verbindung meines host mitbenutzt. denn bei vmware geht das ja auch. der einzige grund, warum ich vbox ausprobieren will: gemiensamer ordner geht vielleicht besser als mit vmware. das samba einrichten ist mir ein rechter graus. und die usb verbindung klappt hier auch besser. bei vmware bricht das system ständig ab, wenn ich meinen usb drucker anschalte.

also nochmal konkret gefragt:
ist diese NAT verbindung eine mitbenutzte vom host system.
gibt es noch andere netzverbindungen bei vbox, die es mir ermöglichen die internet verbindung meines host mitzunutzen?

gruss,
franko

yanoamo

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Hi,

habe seit heute dasselbe Problem. Die Virtualbox ging aber schon mal einwandfrei.
Da ich nichts weiter geändert habe vermute ich mal dass ueber die Softwareaktualisierung irgendwas ins System gekommen ist,
was jetzt da stoert!
Neuinstallation von VirtualBox hat nichts gebracht, vermute mal, dass sich hier bald noch mehr mit dem Problem melden...

yanoamo

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 4

hi,

habe wieder 2 Tage ans Bein gebunden 🤓 und folgendes herausgefunden:

Wenn in der VB der NAT-Modus eingestellt ist, MUSS die Netzwerkonfiguration im Guest-System auf DHCP stehen, da VB seinen Guest ueber einen eigenen DHCP-Server mit einer IP versorgt!

Sollte eine feste IP im Guest-System eingetragen sein, geht gar nichts!

Ping als Test geht in keinem Fall, das ICMP-Prot. wird nicht durchgestellt. Die virtuelle Maschine ist daher im Netz auch nicht zu sehen.
Ich habe meine Konfiguration zerschossen, indem ich nach der Meldung "Netzwerk nicht erreichbar" (Das Aufwachen der VM dauert immer etwas - speziell im Netzbereich 🙄 ) im Guest Netzwerk nachgeschaut habe - hmm - keine IP-Adresse - fix eine eingetragen - und tot war meine VM.

Also Guest auf DHCP stellen, evtl. ipconfig /renew in XP.

Aus dem Guest heraus funktionieren dann der IE oder Zugriffe auf Windows-Freigaben, somit brauchst du keine
Konfiguration für DSL-Einwahl hinterlegen, sofern diese auf dem Host richtig funktioniert.

franko

(Themenstarter)
Avatar von franko

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2005

Beiträge: 296

hi und hast du das denn bei dir ausprobiert bzw funktionierts.
also mal langsam : guest auf dhcp stellen. im windows also , oder? und wie mach ich das.
kannst du für einen unwissenden etwas deutlicher werden.
danke
franko

oojoergoo

Anmeldungsdatum:
1. November 2007

Beiträge: 16

servus MElde mich auch mal zu wort ☺ du kannst bei deinem Fenster in dem die virtualbox mit XP läuft unter Geräte/Gasterweiterung Installieren das erweiterungspacket unter windows installieren somt kannst du in Windows unter Start/Ausfüren einfach ipconfig /renew eingeben dann sollte es laufen..

franko

(Themenstarter)
Avatar von franko

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2005

Beiträge: 296

@ oojoergoo
hi und danke für deinen tip.
das hatte ich schon ganz am anfang ausprobiert mit der gasterweiterung aber eben das funktioniert nicht, oder zumindest tuit sich garnichts wenn ich es versuche. ich dachte bisher, dass es wegen der fehlenden internetverbindung nicht klappt. denn woher kommen denn die daten für die gasterweiterung. ich ging bisher immer davon aus, dass diese vom innotek server kommen.
keine ahnung.
aber jedemfalls, wenn ich auf gasterweiterung installieren drücke, dann geht nichts! woran kann das sonst noch liegen ?
schöne grüsse
franko

heubi Team-Icon

Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

Salut, mal ne ganz blöde Frage. Hast du unter WinXP eine Firewal installiert? Ich hatte auch das Problem und nicht mehr an die gedacht.
Lösung: Firewal eingestellt → Problem weg
Manchmal sind es die kleinen Dinge die Lästig sind.

Gruß
heubi

Burki

Avatar von Burki

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2007

Beiträge: 219

franko hat geschrieben:

@ oojoergoo
hi und danke für deinen tip.
das hatte ich schon ganz am anfang ausprobiert mit der gasterweiterung aber eben das funktioniert nicht, oder zumindest tuit sich garnichts wenn ich es versuche. ich dachte bisher, dass es wegen der fehlenden internetverbindung nicht klappt. denn woher kommen denn die daten für die gasterweiterung. ich ging bisher immer davon aus, dass diese vom innotek server kommen.
keine ahnung.
aber jedemfalls, wenn ich auf gasterweiterung installieren drücke, dann geht nichts! woran kann das sonst noch liegen ?
schöne grüsse
franko

Hallo,

hast Du eine Lösung gefunden? Ich stehe genau vor dem gleichen Problem.

Gruß,
Burki

Burki

Avatar von Burki

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2007

Beiträge: 219

Grml, vorschnell ... wer lesen kann.

Für die, die genauso geknackt sind: Geräte → Gasterweiterungen installieren
Dann ein paar mal "Ja" anklicken.
Im Anschluss CD-DVD-Laufwerk einbinden → CD/DVD-Abbild einbinden. Dort dann das Teil auswählen.

franko

(Themenstarter)
Avatar von franko

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2005

Beiträge: 296

hi, ich habs bisher auf eis gelegt gehabt,
aber

bei mir tut sich überhauptnichts, wenn ich gasterweiterung installieren will.
auf welche cd/dvd bzw welches abbild beziehst du dich?

danke und gruss
franko

heubi Team-Icon

Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

Salut franko,

du musst die /usr/share/virtualbox/VBoxGuestAdditions.iso in der VB einbinden und installieren.

Gruß
heubi

Antworten |