ubuntuusers.de

Java, GUI arbeitet nicht richtig

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

cosmicfate

Anmeldungsdatum:
18. November 2006

Beiträge: 232

Hallo,

ich nutze Eclipse 3.2 für die Java-Entwicklung.

java version "1.6.0"
OpenJDK Runtime Environment (build 1.6.0-b09)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 1.6.0-b09, mixed mode)

Ich bin noch am lernen und habe mich bisher noch nicht mit GUI beschäftigt. Ich habe nun das Problem, dass Eclipse zwar ein Fenster öffnet, dieses ist aber jedoch "tot". Will heißen, die Komponenten (in diesem Falle Checkboxen) werden zwar angezeigt, doch sind sie nicht nutzbar. Ebensowenig lässt sich das Programm mit dem Fenster-Schließen-X oben rechts schließen. Ich bekomme immer die Meldung

Fenster antwortet nicht.
Sie können der Anwendung etwas Zeit zum ordnungsgemäßgen Beenden geben oder sie zum sofortigen Schließen zwingen.

Beim starten über die Konsole erhalte ich diese Meldung: http://ubuntuusers.de/paste/262356/

Da ich, wie gesagt, vorher nichts mit GUI am Hut hatte, stieß ich das Problem zum ersten mal bei diesem kleinen (Übungs-)Programm: http://ubuntuusers.de/paste/262435/

Im Forum bin ich zwar bereits auf ähnliche Probleme gestoßen, aber leider nichts was mir geholfen hätte.

Wär nett wenn mir jemand helfen könnte, ich brauche das für mein Studium.

Danke & Grüße

cosmicfate

Calix

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2006

Beiträge: 331

Wohnort: Stuttgarter Umland

Hallo,
zuerst dachte ich es fehlt der ActionListener und eine DefaultClosingOperation, aber ich habe mir das
Beispiel angeschaut und es sollte eigentlich okay sein... zumindest hier unter Windows.

Ich programmiere aber auch viel JAVA zuhause unter Ubuntu mit Netbeans und Eclipse und hatte noch keinerlei Probleme.
Vielleicht kannst du mal Netbeans unter Ubuntu testen?

Wüßte nicht, woran es an der JRE/JDK liegen könnte

cosmicfate

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2006

Beiträge: 232

Das Programm ist per copy&paste aus dem Vorlesungsscript. Unter Windowsmaschinen funktioniert es fehlerfrei. Unter Ubuntu nicht. Leider hat fast jeder eine Windowsmaschine.

cosmicfate

Calix

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2006

Beiträge: 331

Wohnort: Stuttgarter Umland

Ich kann es gerne heute Abend/Nacht kurz zuhause laufen lassen und dir dann Bescheid sagen,
wie es sich bei Netbeans und Ubuntu verhält.

cosmicfate

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2006

Beiträge: 232

Das wäre sehr nett, danke!

cosmicfate

Klaus1977

Anmeldungsdatum:
10. April 2005

Beiträge: 269

Wohnort: Aschaffenburg

Hi,

könnte dieser Fehler sein:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/project-x/+bug/222982

Lösung für diesen Fehler

sudo update-java-alternatives -s java-6-sun

Gruß Klaus

cosmicfate

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2006

Beiträge: 232

Hallo,

soweit ich verstanden habe, tritt dieser Fehler bei Hardy 64 Bit mit OpenSDK auf. Ich habe den Befehl ausgeführt, jedoch bekomme ich nun folgende Meldung auf der Konsole:

#
#
# SIGSEGV (0xb) at pc=0x00007fa8e3a3d755, pid=10700, tid=1084361040
#
# C [libc.so.6+0x30755] catgets+0x15
#
# /home/sebastian/workspace/Test/hs_err_pid10700.log
#
# The crash happened outside the Java Virtual Machine in native code.
# See problematic frame for where to report the bug.
#
Aborted

Der (sehr umfangreiche) Error Log: http://ubuntuusers.de/paste/277279/

java -version ergibt nun folgendes:

java version "1.6.0_06"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_06-b02)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 10.0-b22, mixed mode)

Unter Eclipse ist das Resultat immer noch wie vor: Fenster öffnete sich, ist aber "tot".

cosmicfate

nille

Anmeldungsdatum:
16. August 2007

Beiträge: 792

Hast du schon mal die 32bit VM zum Testen verwendet ? müsste in den quellen irgendwas mit ia32-sun-java6-bin oder so sein denn dann kannst du 100% ausschließen das es ein 64bit Fehler ist 😉

LennartH

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Weniger Probleme hast Du ev.:
- Mit einer 32-bit-Umgebung
- Mit der Sun-Variante von Java
- Mit der aktuellen Eclipse v3.3

Eclipse v3.3 findest Du auf http://www.eclipse.org/.
Installation: Tarfile als root z. B. in /opt/ extrahieren

Aufruf per Script, z. B.:

#!/bin/bash
export MOZILLA_FIVE_HOME="/usr/lib/mozilla-firefox/"
export ECLIPSE_HOME="/opt/eclipse/"
/opt/eclipse/eclipse &

Kompetente und hilfsbereite Java-Leute findest du auch auf http://www.java-forum.org/.

Beste Grüße
Lenni

cosmicfate

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2006

Beiträge: 232

Danke für eure Anworten!

Ich hatte zwischenzeitlich auch schon vermutet, dass es an den 64 Bit liegt. Leider bin ich aus Zeitgründen noch nicht dazu gekommen es auszuprobieren. Irgendwann diese Woche...

Grüße

cosmicfate

cosmicfate

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2006

Beiträge: 232

Ok ich habe es mit Unterstützung von einem Komilitonen nun hinbekommen. Zwischenzeitlich arbeite ich mit einem 32 Bit-System. Leider hat die Umstellung auf 32 Bit auch rein gar nichts gebracht. Aber nun zur

Lösung:
Installation des Java 5 von Sun
sun-java5-jdk

Warum dies auf derJava-Seite im Wiki allerdings nicht angegeben ist, weiß ich auch nicht. Dort ist nur die openjdk-Versionen für Hardy vorgesehen.

cosmicfate

Kwietsch

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 42

Steht im Wiki unter Eclipse.
Wobei ich das Package "java-gcj-compat" nicht installiert hab, sondern in der /etc/eclipse/java_home direkt den Eintrag "/usr/lib/jvm/java-6-sun" an die erste Stelle gesetzt hab, damit Eclipse automatisch mit der Sun JDK arbeitet.

Zielgruppe Team-Icon

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 100

Wohnort: Münster

Moin,

ich hab zwar den oben beschriebenen Ansatz (installier dir anderes JDK, dann klappts) auch schon erfolgreich ausprobiert. Allerdings möcht ich eigentlich ungern nur deswegen
die 32Bit Variante installieren.

Ergebniss java -version:
java version "1.6.0_06"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_06-b02)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 10.0-b22, mixed mode)

Java Applikationen laufen wenn ich sie als root Nutzer ausführen, als normaler Nutzer kommt die oben genannte Fehlermeldung (selbe wie in http://ubuntuusers.de/paste/277279/). Da müssen doch irgendwo die Schreibrechte fehlen... nur wo da werd ich nicht schlau raus.

Zielgruppe Team-Icon

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 100

Wohnort: Münster

Nevermind, got it.

Ich hatte in /etc/enviroment die Zeile "AWT_TOOLKIT=MToolkit" eingefügt. Das auskommentieren, neustarten, und es läuft wieder.
Die Probleme zwischen Java und Compiz haben sich mit den neueren JDKs ja anscheinend eh erledigt.

Antworten |