ubuntuusers.de

Tauchcomputer

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

odin1967

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 4

Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Hallo zusammen , hat jemand Erfahrung im Einbinden von Tauchcomputern in Xubuntu? Ich versuche meine Tauchgangsdaten auf mein Notebook laden und mein Logbuch digitalisieren. Vom Hersteller (AERIS) gibts nur ein Windows/DOS Programm und nix für Linux. Gruss odin1967

LinusNichtTorvalds

Avatar von LinusNichtTorvalds

Anmeldungsdatum:
7. August 2008

Beiträge: 1626

Wohnort: /dev/hardcore

odin1967 schrieb:

Hallo zusammen , hat jemand Erfahrung im Einbinden von Tauchcomputern in Xubuntu? Ich versuche meine Tauchgangsdaten auf mein Notebook laden und mein Logbuch digitalisieren. Vom Hersteller (AERIS) gibts nur ein Windows/DOS Programm und nix für Linux. Gruss odin1967

Tauchprogramme? 😀 Ich denke nicht, dass die Kernel-Entwickler soetwas im Kernel berücksichtigen.

Schließt du das Gerät an oder verwaltet das Programm nur die Einträge? Wenn du es anschließt, stehen die Chancen schlecht, wage ich zu behaupten. Gib mal einen Link des Windows-Programms und die genaue Modellbezeichung des Geräts!

odin1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 4

Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Moin , das Gerät wird angeschlossen. Der Hersteller ist AERIS der Computer nennt sich atmos ai und die Software gibts auf der Herstellerseite zum Download.www.diveaeris.com ist der link für die Herstellerseite. Gruss odin1967

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Hab mal kurz nach "atmos ai linux" gegoogelt und nix gefunden. Eventuell funktioniert die Windows-Software ja mit Wine unter Linux...

kami89

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

Wird das Gerät über USB angeschlossen? oder RS232 oder sonst was?

Vielleicht bringts ja was wenn du mal schaust, was sich in den Logdateien so tut, sobald du das Gerät anschliesst. Könnte ja sein dass das Gerät irgendwie ein Standardprotokoll oder so verwendet, kenn mich da aber nicht wirklich aus...

Ehrlich gesagt hab ich da aber auch keine grosse Hoffnung dass das irgendwie klappt 😉

Unter Wine oder einer Virtuellen Maschine wird es wohl auch eher schwierig werden eine Virbindung mit dem Gerät herzukriegen. Dazu muss ja das Gerät erstmal von Ubuntu korrekt erkannt werden soviel ich weiss.

mfg

odin1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 4

Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Hallo nochmal , Wine hab ich ausprobiert , das Programm kann ich , zuminest Teilweise Installieren , aber nicht damit arbeiten . Auch der Computer wird nicht erkannt . Schade muss ich weiter von Hand schreiben. Gruss odin1967

Antworten |