ubuntuusers.de

java im firefox

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

revetr

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: Zähle...

huhu ☹

das problem handelt um java.. ^^ doofes ding... ich hab mir schon das thema http://forum.ubuntuusers.de/topic/java-funktioniert-nicht-1/ angesehen, welches mir aber auch nicht weiter geholfen hat. es handelt bei mir aber um die gleiche webside. knuddels.

wenn ich auf knuddels.de gehe kann ich eine rubrik auswählen, aber es erscheint dann nicht wie gewohnt der login sondern

Kein Login? Dann ist Java deaktiviert oder fehlt!
Klicke auf den untenstehenden orangen Java-
Button, um chatten zu können.

Java herunterladen [<- An dieser stelle ist der Button...]

Passwort vergessen? Dann klicke hier um ein neues Passwort zu erstellen.

ich habe java wie hier beschrieben installiert: http://wiki.ubuntuusers.de/Java

hilfe?? :S:S

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Möglicherweise musst Du noch das Paket sun-java6-plugin installieren und Deinen Browser neu starten.

revetr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 79

ich geb in die konsole mal sudo apt-get install sun-java6-plugin ein läuft soweit

wenn diese webside dann geht, sag ich bescheid, wenn nicht dann auch.. ^

//EDIT:

es kommt son fenster in der konsole konfiguriere sun java6 jre

ich kann das iwie nicht bestätigen...

mit pfeil hoch und runter kann ich scrollen... unten steht <Ok> aber da kann ich nicht drauf klicken ☹

Geitling

Anmeldungsdatum:
4. November 2009

Beiträge: 655

Installier das Paket mal über Synaptic. Dann erscheint an dieser Stelle ein Fenster, in dem du den Lizenzbedingungen zustimmen musst. Das klappt bei der Verwendung von apt-get nicht.

xxxx

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2009

Beiträge: 47

revetr schrieb:

es kommt son fenster in der konsole konfiguriere sun java6 jre

ich kann das iwie nicht bestätigen...

mit pfeil hoch und runter kann ich scrollen... unten steht <Ok> aber da kann ich nicht drauf klicken ☹

Mit Tab geht's...

revetr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 79

jo das klappt...

hab jetzt folgendes problem

sudo apt-get install sun-java6-plugin
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht länger benötigt:
  libopenjpeg2
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  sun-java6-plugin
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0B von 1.818B an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 53,2kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Wähle vormals abgewähltes Paket sun-java6-plugin.
(Lese Datenbank ... 139217 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke sun-java6-plugin (aus .../sun-java6-plugin_6-15-1_i386.deb) ...
Richte sun-j2re1.6 ein (1.6.0+update17) ...
update-alternatives: error: Alternativen-Pfad /usr/lib/j2re1.6-sun/plugin/i386/ns4/libjavaplugin.so existiert nicht
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von sun-j2re1.6 (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 2 zurück
Richte sun-java6-plugin ein (6-15-1) ...

Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 sun-j2re1.6
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

ich hab vorhin als ich das "fenster" nicht bestätigen konnte die konsole einfach geschlossen... war ein großer fehler oder? :S

xxxx

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2009

Beiträge: 47

Keine Ahnung, ich kenn mich nicht besonders gut aus...

Vielleicht hilft es, sun-java6-plugin erst zu deinstallieren, dabei kann ja wohl eigentlich nichts kaputt gehen.

Geitling

Anmeldungsdatum:
4. November 2009

Beiträge: 655

Du schreibst, dass du dem Wiki-Artikel zur Java-Installation gefolgt bis. Am Anfang des Artikels steht der Hinweis, dass er nur bis Ubuntu 8.04 getestet wurde. Das ist inzwischen ja schon einige Tage her.

Du hast also wohl die openjdk-Varianten installiert. Die sind aber nicht mit den sun-java-Varianten kompatibel. Ich würde dir daher empfehlen, die gesamte Java-Installation wieder rückgängig zu machen und dann noch einmal von vorne anzufangen.

Installiere zunächst das Paket sun-java6-plugin. Es bringt folgende sechs Pakete mit:

  • gsfonts-x11

  • java-common

  • odbcinst1debian1

  • sun-java6-bin

  • sun-java6-jre

  • unixodbc

Wenn du dann zusätzlich noch das Paket sun-java6-fonts installierst, hast du bereits alles, was du brauchst.

revetr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 79

okay also jetzt geht es.. ☺☺ was ist eigentlich dpkg ? da war iwas nicht so wie es sein sollte.. glaub ich ich hab dann immer den vorschlägen von der konsole gefolgt, die da standen, manchmal nen sudo davor gesetzt und dann passte es.. ☺☺

ich lege das ganze mal als geklärt ab

danke ☺☺

Geitling

Anmeldungsdatum:
4. November 2009

Beiträge: 655

Freut mich, dass dein Problem gelöst wurde. Zu deiner Frage:

dpkg ist der "Debian Package Manager". Es ist das grundlegende Programm, mit dem in Debian-basierten Systemen Pakete installiert werden. Es kann aber nur lokal vorhandene Pakete installieren (also nicht aus dem Internet herunterladen), und es kann keine Abhängigkeiten auflösen.

Beides kann apt-get, das Teil von APT und ein Frontend zu dpkg ist. Synaptic wiederum ist ein graphisches Frontend für APT.

Antworten |