ubuntuusers.de

Bluegriffon startet nicht mehr...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 15.04 (Vivid Vervet)
Antworten |

Jarbas

Avatar von Jarbas

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2015

Beiträge: 6

Wohnort: zu Hause

Moin

Bin Ubuntu-Newbie und habe eine WebEditor gesucht. Konnte wie folgt Bluegriffon installieren:

$ wget -q -O - http://archive.getdeb.net/getdeb-archive.key | sudo apt-key add -
$ sudo sh -c 'echo "deb http://archive.getdeb.net/ubuntu trusty-getdeb apps" >> /etc/apt/sources.list.d/getdeb.list'
$ sudo apt-get update
$ sudo apt-get install bluegriffon

Funzte auch gut...bis das Programm sich nicht mehr starten lies. Habe es mit:

$ sudo apt-get remove bluegriffon

deinstalliert und alles wieder von vorn. Nichts.

Mit:

sudo bluegriffon

kommt:

$ (process:9078): GLib-CRITICAL **: g_slice_set_config: assertion 'sys_page_size == 0' failed
*** LOG addons.xpi: startup
*** LOG addons.xpi: checkForChanges
*** LOG addons.xpi: no Changes found
Bus error (core dumped)

Vielleicht hat ja jemand ne Idee. Nochmals bin Newbie...bitte etwas Geduld Danke

Bearbeitet von XM-Franz:

Bitte verwende in Zukunft mit vollständiger Ausgabe des Befehls, der Meldung und des Folgeprompts Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern, Danke.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Jarbas schrieb:

Bin Ubuntu-Newbie und

  • verwendest eine Entwicklungsversion

  • bindest eine Fremdquelle ein

  • installierst daraus ein Programm, das seit 22 Monaten keine Aktualisierung mehr erfahren hat und von den Programmierern folglich bis Raring (EoS) ausgewiesen ist

  • startest ein grafisches Tool völlig ohne Sinn mit root-Rechten

  • letzteres auch noch völlig falsch, verbiegst damit den Eigentümer

5 grobe Fehler. Du brauchst Dich nicht wundern, erwachsen Dir daraus schwere Probleme.

Als erstes behebst Du die Folgen des 5. Punktes. Über copy & paste, also genau so, führst Du in einem Terminal aus:

1
sudo chown -R $USER:$USER $HOME

Du setzt damit den Eigentümer Deines /home-Verzeichnisses rekursiv wieder auf Dich.

Dann führst Du in einem Terminal aus:

1
bluegriffon

Von dieser Eingabe über die Ausgabe bis zum neuen leeren Prompt postest Du über copy & paste in einem zusammenhängenden Codeblock.

Jarbas

(Themenstarter)
Avatar von Jarbas

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2015

Beiträge: 6

Wohnort: zu Hause

Moin.

Erst mal, danke für deine schnelle und so ausführliche Antwort. Habe zwar nicht alles verstanden. Bin deinen Anweisung gefolgt. Erfolg: Ubuntu bat mich Bluegriffon(Fremdquelle) zu deinstallieren. Getan! Fazit: Ich suche immer noch einen WYSISWG-Web-Editor. Bluegriffon, als er noch funzte, hat mir super gefallen.

Gibt es was ähnliches. Unter Windows habe ich den KomPozer benutzt. Läuft leider nicht seit Ubuntu 14.xx

Nochmals, Danke. Werde meine Hausaufgaben machen! 👍

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Jarbas schrieb:

Bin deinen Anweisung gefolgt. Erfolg: Ubuntu bat mich Bluegriffon(Fremdquelle) zu deinstallieren.

Ich habe Dir 2 Befehlszeilen genannt. Die erste setzt den Eigentümer Deines /home-Verzeichnisses zurück auf Dich, die zweite startet bluegriffon. Nicht mehr und nicht weniger. Es wird damit weder etwas deinstalliert, noch verlangt, etwas zu deinstallieren. Wenn Du eigenmächtig etwas anderes machst, kann man nicht helfen.

Jarbas

(Themenstarter)
Avatar von Jarbas

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2015

Beiträge: 6

Wohnort: zu Hause

Sorry,

bin auch noch deiner Signatur gefolgt. BlueRiffon als "Root" ergab dieśelbe Fehermeldung.

Antworten |