ubuntuusers.de

Wie anfangen an einem Programm zu schrauben… ;)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Hi,

Mir geht es um folgendes – ich würde gerne ein bisschen meiner Freizeit in etwas hoffentlich nützliches stecken…

Nun habe ich schon länger festgestellt, dass Parcellite 🇬🇧 (Zwischenablageverwaltung) beim Beenden eines Programms immer den Eintrag vergisst (bzw. deaktiviert) der vor dem Schließen z.B von Firefox noch markiert worden war.

Ich will dafür testweise eigentlich einmal die svn von Parcellite runterladen und sehen wie es funktioniert… nun denke ich mir als nochnixBlicker, der Ordner src ist wohl derjenige in dem der Quellcode liegt… da habe ich jetzt einige Dateien die ich nach und nach mal durchkucken will… ohne zu wissen was ich eigentlich suche 😉

Die eigentliche Frage ist jetzt, kennt das Programm jemand – und wenn ja mit welcher Programmiersprache habe ich es hier zu tun…? 😉 Sorry, ich weiß was für ne lächerliche Frage das eigentlich ist, aber ich bin nur interessierter Geisteswissenschaftler 😳

Ich würde vermuten es ist C oder C++ weil einige der Dateien unter ./src haben die Dateiendung *.c

Nachtrag: Weshalb übrigens Parcellite ist recht einfach… Der Entwickler hat mehr oder weniger aufgehört daran weiterzumachen (das Programm ist ja auch eigentlich fertig ) Genausogern schau ich mir auch eines von den Plugins von Glipper an… Gaaanz ganz langfristiges Ziel wärees jedenfalls sicherzustellen, dass auch weiterhin eine vernünftige GTK-Alternative zu Klipper aktuell bleibt ) obwohl das freilich auch durch den Entwickler von Parcellite wohl noch gewährleistet wird… Kurz und gut, ich such nur nach Möglichkeiten der Fortbildung: wie stelle ich es am Besten an den Code so zu lesen, dass ich den Zusammenhang verstehe?

YEPHENAS

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 352

Ja, das Programm ist in C geschrieben.

Zuerst solltest du es auschecken:

$ svn co https://parcellite.svn.sourceforge.net/svnroot/parcellite/trunk

Dann in das Verzeichnis wechseln und kompilieren (vorher Pakete build-essential und libgtk2.0-dev installieren):

$ cd trunk
$ ./configure
$ make

Dann testweise mal ausprobieren:

$ cd src
$ ./parcellite "copied to clipboard"

Dann machst du kleinere Änderungen an den C-Dateien (zum Beispiel für den Anfang einen String ändern), kompilierst mittels "make" erneut, probierst es aus, und wiederholst diese Prozedur bis es so funktioniert, wie du es dir gedacht hast.

Mit Lesen anfangen kannst du in der main.c, dort ist der Einstiegspunkt des Programmes, ganz unten in der main-Funktion.

Natürlich solltest du erstmal C-Grundlagen lernen, da du ja nach eigenen Angaben noch gar keinen Schimmer hast. Der Code des Projektes ist aber ganz ordentlich (es gibt auch Projekte deren Code man niemandem zum Lernen empfehlen möchte) und enthält auch einige Kommentare, die dir beim Verständnis helfen können.

Und du solltest die Referenzdokumentationen der verwendeten Bibliotheken (Standardkram, GLib, GTK+) zur Hand haben, damit du nachschlagen kannst was welche Funktion tut, Google hilft selbstverständlich auch meist.

Es gibt natürlich Programmiersprachen, die einfacher zu lernen sind als C. Aber wenn du hiermit ein Projekt hast, das dein Interesse/Motivation geweckt hat ist das sicher ok. Es ist auch kein Hexenwerk.

Drache

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Vielen lieben Dank!! Damit bin ich dann jetzt vermutlich erstmal beschäftigt… (für die Grundlagen habe ich mir vorerst mal ein Buch angeschafft…) und für den Rest habe ich jetzt hier eine gute Anleitung. Man wird sehen, was daraus wird 😉 Danke nochmals, ich markiere mal als gelöst. sollte ich dann irgendwann auf ein konkretes Problem stoßen, ist eine erneute konkretere Anfrage vermutlich sinnvoller 😉

Antworten |