ubuntuusers.de

[auf Eis gelegt] initng - libc6

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

casi

Avatar von casi

Anmeldungsdatum:
27. August 2005

Beiträge: 339

Wohnort: /home/casi

Hallo!

Ich habe gelesen, dass man mit diesem Programm seinen Bootvorgang erheblich verbessern kann.
Also habe ich die neuste .deb runter geladen und woltle es installieren. Doch es geht leider nicht, da meine libc6 zu alt ist. Bei Synaptic ist es allerdings die neuste Version.

casi@stasi:~$ sudo dpkg -i /home/casi/Eigene\ Downloads/initng_0.1.8-1_i386.deb
Password:
(Lese Datenbank ... 99752 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke initng (aus .../initng_0.1.8-1_i386.deb) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von initng:
 initng hängt ab von libc6 (>= 2.3.5-1); aber:
  Version von libc6 auf dem System ist 2.3.2.ds1-20ubuntu14.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von initng (--install):
 Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 initng
casi@stasi:~$

Könnt ihr mir helfen die libc6 irgendwie zu aktualisieren, dass ich initng ans laufen bekomme !?

Habt ihr initng? Erfahrungen? Tipps? Welche Version?

MfG,
Casi

theRealAfroman

Avatar von theRealAfroman

Anmeldungsdatum:
31. März 2005

Beiträge: 702

An deiner Stelle würde ich von solchen aktualisierungen der libc6 absehen, wenn dir die Stabilität deines Systems wichtig ist. Das ist nicht *irgendein* Paket , sondern mit das wichtigste im ganzen System. Da sollte man von Versionsspielchen absehen.
Schau mal, ob du ein anderes Paket findest oder bau dir besser selbst eins. Da hast du weniger Ärger mit.

casi

(Themenstarter)
Avatar von casi

Anmeldungsdatum:
27. August 2005

Beiträge: 339

Wohnort: /home/casi

Deswegen wollte ich damit ja noch nichts machen. Und schaun, ob ihr vielleicht eine 'sichere' Anleitung für mich basteln könntet. :

theRealAfroman

Avatar von theRealAfroman

Anmeldungsdatum:
31. März 2005

Beiträge: 702

Der Entwickler testet und programmiert das momentan hauptsächlich für Gentoo.

NOTE: initng is in heavy development at present and the following may no longer apply. Even this document is likely to undergo major changes.

Da es sich beim init prozess um einen sehr wichtigen systemprozess handelt, von dem auch viele weitere programme abhängig sind, inklusive z.b. APT, rate ich dir davon ab, initng jetzt schon zu nutzen, wenn du nicht genau verstehst, was es am system ändert (den gesamten SysVinit prozess).
Du stehst sonst eher mit einem nicht bootenden system da, als mit einem schnell bootenden. Das Konzept ist interessant und wird hoffentlich auch irgendwann ausgereift sein, momentan ist das eher was für ein Testsystem. Dort müsstest du es selbst kompilieren und installieren, Anleitung liegt im Archiv.

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Hi,
Breezy bringt die neuere libc mit 8)
Allerdings würde ich ebenfalls davon abraten an diesen Sachen herumzuwerkeln, wenn du nicht ein wenig Erfahrung hast und/oder dir das System an dem du das machst ruhig mal um die Ohren fliegen darf...

casi

(Themenstarter)
Avatar von casi

Anmeldungsdatum:
27. August 2005

Beiträge: 339

Wohnort: /home/casi

Oki danke. Dann ist das wohl erstmal auf eis gelegt ☺

Antworten |