Hm. Langsam gehen mir die Ideen aus; sorry.
Java Problem mit Opera
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5051 Wohnort: Mönchengladbach |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 426 |
Trotzdem erstmal Danke für eure Überlegungen.Vielleicht hat ja einer oder eine ne Idee.Ich möchte nämlich nicht auf Opera verzichten.Er ist nämlich richtig schön schnell (Gefühlter Eindruck:Schneller als Chrome)! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5051 Wohnort: Mönchengladbach |
Also, meine Idee wäre ja ein Fehler in der Hardware, der sich nur bei der Benutzung von Opera zeigt. Hast du mal den RAM versuchsweise ausgetauscht? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 426 |
Hmmmm...Das halte ich ja nun für recht unwarscheinlich.Alles,aber auch alles andere funktioniert ja einwandfrei,bis eben auf diese seltsamen Java Probs unter Opera.Ich habe aber soeben bemerkt,dass,wenn ich Opera starte,denn schliesse und denn wieder starte alles funktioniert.Ist aber recht nervig,erst starten,schliessen,wieder starten!Auf der Videotexttafel muss ich denn die erste Zahl 2 Mal anklicken,also wenn ich,sagen wir mal,die Seite 300 aufmachen will,muss ich also eintippen(klicken) : 3300 (!)!Das allerdings immer nur beim ersten mal.......Na,mal schauen.... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5051 Wohnort: Mönchengladbach |
letzteres ist normal. wurde vor ein paar Versionen eingeführt. Der Sinn dahinter: du musst auf die eingebettete Medie klicken, um diese zu aktivieren; da du das aktiv durchgeführt hast, liegt die haftung bei dir und nicht mehr bei Opera. Oder so ähnlich; irgend eine neue Klausel des Telemdien-Gesetzes hat auf jeden Fall dazu geführt. Ne andere Frage: wo genau hast du den Opera her? Aus den normalen Paketquellen, oder von der Opera-Paketquelle (oder manuell installiert)? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 426 |
Ich habe mir direkt von Opera.com das Deb Paket gezogen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5051 Wohnort: Mönchengladbach |
hm. Schau mal unter opera/Installation (Abschnitt „Aus-Fremdquellen“). Darüber beziehe ich Opera automatisch, und bei mir klappt es. Daher... ☺ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 426 |
Habe Opera neu installiert und wieder über die Konsole gestartet,das selbe wie vorher,nur leicht verändert : XXXXX@Gitti-desktop:~$ opera opera [crash logging]: CRASH!! /usr/lib/opera/opera got signal SIGSEGV at address 08277BFC Log was created here: /var/tmp/crash20100707171728.txt (operapluginwrapper:2420): Gdk-WARNING **: GdkWindow 0x3800045 unexpectedly destroyed (operapluginwrapper:2420): Gdk-WARNING **: GdkWindow 0x3800027 unexpectedly destroyed Killed XXXXX@Gitti-desktop:~$ The program 'operapluginwrapper' received an X Window System error. This probably reflects a bug in the program. The error was 'BadWindow (invalid Window parameter)'. (Details: serial 672 error_code 3 request_code 18 minor_code 0) (Note to programmers: normally, X errors are reported asynchronously; that is, you will receive the error a while after causing it. To debug your program, run it with the --sync command line option to change this behavior. You can then get a meaningful backtrace from your debugger if you break on the gdk_x_error() function.) e |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Schönwetter schrieb:
Ich kann Deine Probleme nachvollziehen - ich habe ein Downgrade auf 10.11 vorgenommen, womit (Sun) Java in Opera wieder funktioniert. Bei Opera 10.60 fuer Linux sind massive Code-Aenderungen vorgenommen worden - und da scheinen noch ein paar Bugs enthalten zu sein... Da es bei einigen zu funktionieren scheint: was geben denn |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 426 |
Nun ja,daran habe ich auch schon gedacht.Dumm dabei ist nur,dass diese Java Probs auch bei 10.11 waren,allerdings bei weitem nicht so gravierend.Dieses merkwürdige Verhalten mit Java und der Fehlerkonsole hatte ich schon einmal mit opera 10.10 BETA,und zwar exakt genauso wie es jetzt mit 10.60 ist.Nur haben die Opera-Entwickler das denn recht schnell so einigermassen in den Griff bekommen,von einigen kleinen Javamacken mal abgesehen.Ich werde noch einige Tage warten,vielleicht tut sich hier ja noch etwas.Ansonsten werde ich wohl oder übel auch downgraden müssen. About:opera : Versionsinformation Version 10.60 Internal Build 6386 Plattform Linux Betriebssystem i686, 2.6.32-23-generic Browser-Identifikation Opera/9.80 (X11; Linux i686; U; de) Presto/2.6.30 Version/10.60 Dateien und Pfade Einstellungen /home/XXXXX/.opera/operaprefs.ini Gespeicherte Sitzung /home/XXXXX/.opera/sessions/autopera.win Lesezeichendatei /home/XXXXX/.opera/bookmarks.adr Profil-Verzeichnis /home/XXXXX/.opera/ Cache-Verzeichnis /home/XXXXX/.opera/cache/ Hilfeseiten-Verzeichnis /home/XXXXX/.opera/opcache/ E-Mail-Verzeichnis /home/XXXXX/.opera/mail/ Plug-in-Verzeichnis(se) /usr/lib/opera/plugins /usr/lib/adobe-flashplugin /usr/lib/mozilla/plugins /usr/lib/xulrunner-addons/plugins User-CSS-Verzeichnis /home/XXXXX/.opera/styles/user/e Opera:Plugins : Shockwave Flashapplication/futuresplash FutureSplash Player spl application/x-shockwave-flash Shockwave Flash swf,swt /usr/lib/adobe-flashplugin/libflashplayer.so Java(TM) Plug-in 1.6.0_20application/x-java-vm application/x-java-applet application/x-java-applet;version=1.1 application/x-java-applet;version=1.1.1 application/x-java-applet;version=1.1.2 application/x-java-applet;version=1.1.3 application/x-java-applet;version=1.2 application/x-java-applet;version=1.2.1 application/x-java-applet;version=1.2.2 application/x-java-applet;version=1.3 application/x-java-applet;version=1.3.1 application/x-java-applet;version=1.4 application/x-java-applet;version=1.4.1 application/x-java-applet;version=1.4.2 application/x-java-applet;version=1.5 application/x-java-applet;version=1.6 application/x-java-applet;jpi-version=1.6.0_20 application/x-java-bean application/x-java-bean;version=1.1 application/x-java-bean;version=1.1.1 application/x-java-bean;version=1.1.2 application/x-java-bean;version=1.1.3 application/x-java-bean;version=1.2 application/x-java-bean;version=1.2.1 application/x-java-bean;version=1.2.2 application/x-java-bean;version=1.3 application/x-java-bean;version=1.3.1 application/x-java-bean;version=1.4 application/x-java-bean;version=1.4.1 application/x-java-bean;version=1.4.2 application/x-java-bean;version=1.5 application/x-java-bean;version=1.6 application/x-java-bean;jpi-version=1.6.0_20 application/x-java-vm-npruntime /usr/lib/mozilla/plugins/libjavaplugin.soe Ich habe auch mal Sun Java deinstalliert und stattdessen Open JDK versucht,aber leider mit dem selben Ergebnis. Wie schon gesagt,Opera 10.10 und auch 10.11 hatten ja recht ähnliche Java Probs,nur mit dem Unterschied,dass sich diese beiden Versionen beim Aufruf dem o.g. ndr-Link nicht verabschiedet haben,sondern da kam denn die Meldung im Java Fenster :"Applet not found".Danach habe ich Opera geschlossen,neu gestartet und es lief!Aber mit Opera 10.60 ist es ein Glücksspiel diesen Link zum laufen zu bringen.Und die anderen Java Probs gab es da garnicht! |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 426 |
Opera hat auch noch ne Macke,seit 10.10 kann ich opera manchmal nicht mehr beenden.Es scheint zwar,als wie wenn Opera beendet ist,aber wenn ich Opera wieder starten möchte,kommt die Meldung,dass Opera bereits läuft.Der Prozess lässt sich auch nicht per Konsole killen.Wenn ich denn Opera neu starten will,muss ich das ganze BS neu starten. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 426 |
Also erst jetzt mit Opera 10.63 scheinen sich die Java Probs in Luft aufgelöst zu haben,ich denke mal,dass es wohl an Opera gelegen hat.Funktioniert alles wieder prima,bis auf dass Opera sich manchmal ohne Vorwarnung einfach schliesst.Dasselbe Problem aber auch in Win 7 und Win XP.Auf dem Problembericht der denn an Opera gesendet wird kommt die Meldung:" Unknown Error " zurück.Naja,aber diese Abstürze sind gott sei dank seltener geworden. |