ubuntuusers.de

Java-Programm dauerhaft starten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Volvagia

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2011

Beiträge: Zähle...

Hi. Ich bin hier schon länger unterwegs (allerdings nur read-only), und das Forum hat mir schon ziemlich geholfen. Nur hierzu finde ich leider nichts.

Ich habe ein Java-Programm testweiße geschrieben. Wenn ich es über Bash mit java -jar testarchiv.jar starte, funktioniert es zwar einwandfrei, ich muss zur Laufzeit aber in der Konsole bleiben. Wenn ich Pause drücke, komme ich zurück zur Eingabe, das Programm beendet aber.

Ich habe versucht, mir einen Shellscript dafür zu schreiben, indem ich mehrere von anderen Programmen verglichen habe:

#!/bin/sh
# /etc/init.d/javatest#

case "$1" in
  start)
    cd /etc
    cd javatest
    java -jar testarchiv.jar
    ;;
  *)
    # TODO: Output: "Usage: /etc/init.d/$NAME {start}"
    exit 1
    ;;
esac

exit 0

Wenn aber wenn ich den mit dem Parameter start starte, hab ich das selbe wieder. Kann mich bitte jemand helfen? ☺

mickydoutza

Avatar von mickydoutza

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2010

Beiträge: 2185

Volvagia schrieb:

Ich habe ein Java-Programm testweiße geschrieben. Wenn ich es über Bash mit java -jar testarchiv.jar starte, funktioniert es zwar einwandfrei, ich muss zur Laufzeit aber in der Konsole bleiben. Wenn ich Pause drücke, komme ich zurück zur Eingabe, das Programm beendet aber.

Versuch mal:

nohup java -jar testarchiv.jar &

Volvagia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2011

Beiträge: 3

Danke, aber damit bekomme ich nur

nohup: ignoring input and appending output to `/home/vol/nohup.out'

, leider bleibt der Cursor trotzdem bei dem Befehl "gefangen".

mickydoutza

Avatar von mickydoutza

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2010

Beiträge: 2185

Volvagia schrieb:

, leider bleibt der Cursor trotzdem bei dem Befehl "gefangen".

Wie hast Du festgestellt, dass der Cursor "gefangen" bleibt?

Volvagia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2011

Beiträge: 3

Oh, tut mir leid. Ich habe das "&" überlesen. 😳 Vielen dank, so funktioniert es. ☺

Antworten |