Vielleicht kennt es der eine oder andere ja schon. Auf Debian gibt es die Computer Language Benchmarks Games.
Eins vorweg: es ist kein absoluter Benchmark für Computersprachen sondern mehr ein Spiel oder Wettbewerb. Jeder kann für eine Sprache ein Programm schreiben, die eine der gestellten Aufgaben löst. Je nach Geschick des Programmierers kann eine Sprache besser oder schlechter abschneiden.
Wenn man sich die einzelnen Benchmarks anschaut gibt es teilweise mehrere Programme in einer Sprache, die mit verschiedenen Lösungsansätzen arbeiten und teilweise dramatische Unterschiede erzielen. Als Beispiel sei mal der reverse-complement Benchmark genannt, bei dem es z.B. drei C++ Versionen oder zwei Scala Versionen gibt. Gerade bei Scala sieht man, dass die Unterschiede wirklich extrem sein können. Eine Version benötigt 2,25 Sekunden, eine andere mit 23,5 Sekunden fast 10x so lang. Das # gefolgt von einer Zahl gibt vermutlich die eingereichte Version an.
Jeder darf sich daran versuchen, eigene Implementierungen zu schreiben und kann diese einreichen. Sie sollte nur den Anforderungen entsprechen, die bei jedem Benchmark unten aufgeführt ist. In der Hilfe steht, wie man teilnehmen kann und was zu beachten ist.
Also, happy Benchmarking ☺. Ich werde es vielleicht auch mal versuchen