ubuntuusers.de

Computer Language Benchmarks Game

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Vielleicht kennt es der eine oder andere ja schon. Auf Debian gibt es die Computer Language Benchmarks Games.

Eins vorweg: es ist kein absoluter Benchmark für Computersprachen sondern mehr ein Spiel oder Wettbewerb. Jeder kann für eine Sprache ein Programm schreiben, die eine der gestellten Aufgaben löst. Je nach Geschick des Programmierers kann eine Sprache besser oder schlechter abschneiden.

Wenn man sich die einzelnen Benchmarks anschaut gibt es teilweise mehrere Programme in einer Sprache, die mit verschiedenen Lösungsansätzen arbeiten und teilweise dramatische Unterschiede erzielen. Als Beispiel sei mal der reverse-complement Benchmark genannt, bei dem es z.B. drei C++ Versionen oder zwei Scala Versionen gibt. Gerade bei Scala sieht man, dass die Unterschiede wirklich extrem sein können. Eine Version benötigt 2,25 Sekunden, eine andere mit 23,5 Sekunden fast 10x so lang. Das # gefolgt von einer Zahl gibt vermutlich die eingereichte Version an.

Jeder darf sich daran versuchen, eigene Implementierungen zu schreiben und kann diese einreichen. Sie sollte nur den Anforderungen entsprechen, die bei jedem Benchmark unten aufgeführt ist. In der Hilfe steht, wie man teilnehmen kann und was zu beachten ist.

Also, happy Benchmarking ☺. Ich werde es vielleicht auch mal versuchen

ryiden

Avatar von ryiden

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 826

Wohnort: Mos Eisley

Das finde ich cool, Java kommt gleich hinter C++ auf Platz 2.

Hello_World

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 3620

ryiden schrieb:

Das finde ich cool, Java kommt gleich hinter C++ auf Platz 2.

Zumindest wenn Du Dich auf das reverse complement-Problem beziehst, ist das einfach falsch.

ryiden

Avatar von ryiden

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 826

Wohnort: Mos Eisley

Hello World schrieb:

ryiden schrieb:

Das finde ich cool, Java kommt gleich hinter C++ auf Platz 2.

Zumindest wenn Du Dich auf das reverse complement-Problem beziehst, ist das einfach falsch.

Ich weiß jetzt schon, worin das ausarten wird. Sorry, kein Kommentar 😉

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

@ryiden: Was hast Du denn erwartet? Deine Behauptung, Java wäre auf Platz zwei, lässt sich zumindest mit den im Eingangsbeitrag erwähnten Messungen nun mal nicht begründen. Und sonderlich elegant aus der Affäre gezogen hast Du Dich mit „kein Kommentar“ jetzt auch nicht ☺

ryiden

Avatar von ryiden

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 826

Wohnort: Mos Eisley

Mal abgesehen von Haskell GHC, schaut euch die Boxplots doch einfach selbst an: http://shootout.alioth.debian.org/u64/which-programming-languages-are-fastest.php

Hello_World

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 3620

ryiden schrieb:

Schaut euch doch die Boxplots an http://shootout.alioth.debian.org/u64/which-programming-languages-are-fastest.php

In dieser Tabelle steht immer noch Ada zwischen C++ und Java, und C und ATS stehen auch noch vor Java. Java ist also auf Platz 5.

ryiden

Avatar von ryiden

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2006

Beiträge: 826

Wohnort: Mos Eisley

Sorry, ich hatte nur die Boxplots angeschaut, ohne alle Sprachen anzuklicken und den Chart neu zu zeichnen.

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Mal blöd gefragt: wie viele Klassen von Java sind in C oder C++ programmiert? Oder sind die alle durchgängig in Java?

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

@burli: Generell ist in der Standardbibliothek fast alles in Java selbst geschrieben. C wird eigentlich nur dort genutzt, wo es zum Zugriff auf das Betriebssystem zwingend notwendig ist. Wie weit das allerdings geht, sprich, ob Java noch die C-Standardbibliothek nutzt, oder sogar auf diese verzichtet, weiß ich nicht.

Externen Bibliotheken und Programmen haben natürlich ggf. andere Richtlinien bzw. Zielsetzungen.

Antworten |