Hallo,
ich suche eine IDE für C++. Ich weiß, im Prinzip reicht gedit und ein Terminal. Aber ich würde gerne mit einer IDE arbeiten. Hab schon Anjunta und KDevelop ausprobiert, genauso wie das C/C++-Pack für Netbeans. Aber bei allen bin ich auf das Problem gestoßen, dass ich beim Erzeugen eines C++-Projekts eine .cc Datei bekomme. Ich brauche aber für die Berufsschule .cpp Dateien. Am liebsten würde ich Netbeans benutzen, da ich die Umgebung schon von Java gewohnt bin. Kann ich da irgendwie einstellen, dass er .cpp Dateien für C++ benutzt?
IDE für C++
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 927 Wohnort: München |
Zu Netbeans kann ich dir leider nicht helfen, aber Kdevelop nutzt soweit ich weiss *.cpp Dateien. Als Überblick zu allen IDEs hilft Entwicklungsumgebungen. Schau dir doch mal Geany an, das ist eine kleine, aber feine IDE (im aktuellen freiesMagazin ist ein Tutorial zu Geany). Vielleicht gefällt dir diese Entwicklungsumgebung ja. ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 185 Wohnort: München |
Normalerweise ist die Dateieindung egal. Was auch immer ihr in der Schule habt, es muesste auch .cpp oder .otto oder .sonstwas nehmen. Gruß HP |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 65 Wohnort: Casselfornia Beach |
eclipse + c development tools 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 633 Wohnort: München |
Hallo Lt.Cmd.Data, warum möchtest Du denn unbedingt eine IDE? Ich vermute, ihr nutzt in der Schule den Borland Compiler unter Windows.. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20 |
Hallo, In der Schule benutzen wir leider das Visual Studio 2005. Benutze aber auch im Unterricht mein eigenes Notebook mit Linux drauf. Es geht mir nur um die Austauschbarkeit bei Teamprojekten. Wenn alle anderen mit cpp arbeiten, kann ich denen nicht meine cc Datei geben. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 633 Wohnort: München |
Ja, das ist klar. Mich würde interessieren, welche IDE aus dem Wiki Dir am besten gefallen hat. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1253 |
vim hat ne tolle Autovervollständigung 😀 Kann den ja nur empfehlen |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20 |
Also ich arbeite jetzt erstmal mit Netbeans weiter. Da hab ich zwar trotzdem die cc-Dateien, aber solange wir keine Teamprojekte haben, macht das ja nix. Netbeans kenn ich wenigstens schon von Java und bin sehr zufrieden damit. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 792 |
Lt.Cmd.Data hat geschrieben:
hast du dir denn mal Eclipse + das C++ Plugin angeschaut ? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20 |
Nein, hab ich nicht, da ich Eclipse ansich nicht mag. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 65 Wohnort: Casselfornia Beach |
Eclipse is momentan DIE IDE schlechthin 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
Schau doch bei Entwicklungsumgebungen vorbei. Ich selbst habe nur Anjuta, Code::Blocks, Eclipse, Geany und Netbeans getestet. Dabei war Code::Blocks zuvor meine erste Wahl, aber die haben sich im Laufe der letzten Zeit sowas von aufgeblasen und sind genauso langsam wie Eclipse oder KDevelop, so dass ich zu Netbeans gewechselt habe. Da mir da die Umgebung nicht zusagte und alles noch zu gross war, bin ich nun bei Geany hängen geblieben. Schlank und schnell, wie das sein soll. ☺ Aber: Teste selbst alle IDEs durch! Hier werden Dir sicher von 5 Leuten 7 verschiedene Programme empfohlen. 😉 Nur Du allein weißt, was Dir gefällt. Gruß, Dee |