ubuntuusers.de

Calibre - Bibliotheken synchronisieren?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Qbuntschuh

Avatar von Qbuntschuh

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2005

Beiträge: 1303

Wohnort: Fujiyama

Hi,

ich habe jetzt diese neue BS-Version auf meinem Laptop und mir gerade wieder calibre installiert (nicht aus den Repos, sondern mit dem Binary-Install aus dem Netz). Jetzt stehe ich vor der Frage, wie synchronisiere ich jetzt am besten die Bibliothek auf meinem Laptop mit der Bibliothek auf meinem eReader? Ich möchte vermeiden, daß calibre (auf dem Laptop) irgendwelche Bücher kennt, die mein eReader nicht kennt u.u. Die auf meinem eReader sind jetzt schon in Ordnern organisiert - die allerdings meist einfach nach dem Autor benannt sind, also abhängig davon, ob ein Autor in den Datei-Eigenschaften angegeben war oder eben nicht. Kann mir da jemand raten? Danke vielmals! Gruß,

Qbuntschuh

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2606

Wohnort: Düren/Rhld

Wenn ich meinen eReader an den Rechner anstöpsel, dann erscheint in Calibre zu jedem Buch, das auch auf dem Reader ist, ein grünes Häkchen. Da ist es ganz einfach, die Übersicht zu behalten.

Ich fürchte nur, dass Calibre nicht mit deinen Unterverzeichnissen auf dem Gerät klarkommt. ☹

Qbuntschuh

(Themenstarter)
Avatar von Qbuntschuh

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2005

Beiträge: 1303

Wohnort: Fujiyama

Hi Lutz,

die Unterordner hab nicht ich angelegt. Die wurden automatisch mit dem Namen des Autors generiert, da wo einer angegeben war. Ich kann die aber auch leicht wieder wegmachen. Ich denke, ich werd einfach alle Bücher aus den Ordnern rausnehmen, so daß sie quasi flach nebeneinander liegen und alle erst mal auf den PC schieben. Dann hab ich da einen sauberen Start. Die neue Version kann auch pdf-Dokumente recht ordentlich umwandeln, hab ich ausprobiert. Bei der Anleitung zu meinem neuen Handy war das zwar etwas ungenügend, aber da sind halt viele kleine Bildchen neben dem Text, die kommen bei calibre halt dahinter oder davor. Das Inhaltsverzeichnis war da auch in mehreren Spalten, was calibre wohl auch vrwirrt hat. Naja, lohnt auch nicht, jetzt hab ich's eh schon raus, was ich brauche zum. Interessanter ist da dieses Addon in LibreOffice_Writer, die installier ich mir gleich wieder. Danke für die Hilfe! Gruß,

Qbuntschuh

Prisma1

Anmeldungsdatum:
11. August 2012

Beiträge: 111

Von welchem eReader sprechen wir hier?

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2606

Wohnort: Düren/Rhld

In meinem Fall von TrekStor 4 Ink, auch TrekStor Pyros genannt. Ein seinerzeitiges Schnäppchen von Thalia.

Qbuntschuh

(Themenstarter)
Avatar von Qbuntschuh

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2005

Beiträge: 1303

Wohnort: Fujiyama

Hi,

in meinem Fall sprechen wir von einem Kobo Touch. Mittlerweile hat das aber alles recht gut funktioniert. Ich hab, wie gesagt, sämtliche Bücher auf den Laptop geschoben, so daß die Bibliothek auf dem eReader leer war. Dann alle Bücher der calibre-Bibliothek hinzugefügt und wieder aufs Gerät übertragen. Jetzt hab ich einen sauberen Stand und alle Bücher sind hier und da gleich, genau so wie ich's wollte. Gruß,

Qbuntschuh 😀

Antworten |