ubuntuusers.de

Flash für Facebook, Firefox

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

onkeltom67

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2007

Beiträge: 54

Servus Ubuntu Welt

Ich nutze Firefox, auch unter Windows...

Nun sitze ich hier vor meinem Ubuntu-Laptop und wollte in Facebook ein neues Album erstellen. Nun verlangt Facebook aber nach dem neuesten Flashplayer. Dumm gelaufen, unter Linux ist 11.2 die letzte Version. 👿

Gibt es eine andere Lösung? Kann da jemand helfen?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7051

Wohnort: Technische Republik

Vielleicht Google Chrome der das aktuelle Pepperflash mitbringt.

Oder Chromium mit pepperflashplugin-nonfree.

onkeltom67

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2007

Beiträge: 54

Hi Kätzchen

Vorerst 'mal Danke für den Tipp. Chromium mit Pepper is jetzt da. Die Bilder habe ich inzwischen per Win in ein Album gepackt.

Allerdings habe ich versucht "neues Album" erstellen zu wählen. Soweit motzt FB nicht mehr. Beim nächsten mal werde ich es ganz so erledigen und berichten 🙄

👍

onkeltom67

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2007

Beiträge: 54

Hallo Ubuntu Welt

Eine weitere Lösung, die ich gefunden habe und vorerst zu funktionieren scheint ist:

Die Linux-Freunde von WEB UPD 8 haben die Möglichkeit aufgezeigt über ein PPA einen Wrapper als Plugin in Firefox zu installieren. Allerdings um FLASH damit zu nutzen, ist es am einfachsten Chrome zu installieren. Hier ist ja ein "aktuelles Pepper-Flash 14" mit an Bord, das dieser Wrapper dann in Firefox "einbindet" und nutzbar macht. Das Plugin erscheint automatisch in den Firefox-Plugins. Die unter Ubuntu gelieferte Version 11.2 habe ich vorerst nur deaktiviert und die Version 14 aktiviert. Da sowieso viele mehrere Browser installiert haben ist das eine Möglichkeit aktuelles Flash auch in Firefox zu nutzen. 😬

Hier der Link zum Artikel und den Daten: http://www.webupd8.org/2014/05/install-fresh-player-plugin-in-ubuntu.html

onkeltom67

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2007

Beiträge: 54

... nach ein paar Tagen Nutzung.

Prinzipiell scheint es zu funktioniere. Doch kommt es zum Konflikt mit Version 11.2. Mir ist auch aufgefallen, dass beim Inaktivieren der jeweiligen Version in den plugins vom FF, entweder beide ein oder aus sind. Deshalb habe ich nun das 11.2er Paket deinstalliert.

Es lassen sich nicht alle Seiten wiedergeben, je nach genutztem Player. Es sind meist nicht alle Auflösungen verfügbar und lassen sich auch nicht alle Ansichts-Größen nutzen. Allerdings war das bekannt.

Wenn es brennt kann ich ja den nun installierten Chrome nutzen.

Es ist Schade, dass Firefox den alternativen Ansatz von "Pepper..." nicht unterstützt. Dort betreiben sie ja ihr Shumway-Projekt. Natürlich kann Linux nichts dafür. Aber es ist ärgerlich, dass existierende Quasi-Standards nicht unterstützt werden und Adobe auch keinen Support mehr leistet. Mir kommt das immer wieder wie Zicken-Krieg vor. 👿

onkeltom67

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2007

Beiträge: 54

Leider.... inzwischen funktioniert hier nichts mehr ☹

Nun läuft hier wieder alles nach Standard. Ob das mit dem update von X zu tun hat, keine Ahnung?

Jetzt fliegt auch Chrome wieder raus und ich hol mir Chromium mit dem Pepper-Plugin.

🙄

Antworten |