Hallo Thomas_Do,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Mit dem Befehl hat´s geklappt.
Brauchst Du wirklich rkhunter?
Hoffentlich nicht. Aber in dem Artikel "must-have-security-tools-for-linux" auf der Seite https://www.maketecheasier.com/must-have-security-tools-for-linux/ (eigentlich ein ganz interessanter Artikel) bin ich auf chkrootkit gestossen und in dem Zusammenhang dann auch auf rkhunter . Ich dachte, es kann ja nichts schaden, auch mal das System auf rootkits zu scannen.
Auf der Seite https://wiki.ubuntuusers.de/rkhunter/ heißt es dann:
rkhunter kann Befunde und Status-Meldungen wie Signatur-Aktualisierungen per E-Mail mitteilen.
Und bei der Installation von rkhunter habe ich bemerkt, dass postfix mitinstalliert worden ist. Jetzt ging´s dann nur noch um die korrekte Konfiguration.
Aber den Thunderbird daraufhin gescheit einzurichten, ist mir nicht gelungen.
Dort habe ich ein Konto angelegt:
Unix Mailspool (Movemail)" und als E-Mail-Adresse "rosika@rosika-Lenovo-H520e"
.
Aber wenn ich Nachrichten abrufen möchte, erscheint nur eine Fehlermeldung von Thunderbird:
Die Sperrdatei /var/spool/mail/rosika.lock kann nicht erstellt werden. Für Movemail ist es notwendig, dass Sperrdateien im Nachrichten-Warteschlangen-Verzeichnis erstellt werden. Auf den meisten Systemen kann dies am besten ermöglicht werden, indem man das Nachrichten-Warteschlangen-Verzeichnis auf 01777 setzt.
Im Terminal gab ich
echo "bla" | mailx -s testmail rosika@rosika-Lenovo-H520e
ein, und tatsächlich: in /var/mail/ ist die Nachricht vorhanden. Nur Thunderbird scheine ich daraufhin nicht einrichten zu können.
Da mache ich bestimmt etwas falsch.
Gruss.
Rosika