ubuntuusers.de

Java-Programm unter Ubuntu zum Laufen bringen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

marlem

Avatar von marlem

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2016

Beiträge: 139

Wohnort: Dußlingen

Hallo,

ich nutze Ubuntu 17.04(Gibt es warum auch immer in der Auswahlliste nicht) in einer VMWare. Ich habe einen barrierefreien Texteditor entwickelt mit JavaFX. Damit der Editor läuft muss Java: JavaSE-9 (JRE 10.0.1) installiert. Wie installiere ich diese JRE in Ubuntu? Eine schrittweise Anleitung wäre super.

Vielen Dank.

Markus Lemcke

Moderiert von Cruiz:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ubuntu 17.04 ist lange EOL. 17.10 auch bald. Installiere daher bitte 18.04 neu.

marlem

(Themenstarter)
Avatar von marlem

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2016

Beiträge: 139

Wohnort: Dußlingen

Danke für den Hinweis, aber ich glaube nicht, dass damit mein Problem gelöst ist oder doch?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Das wäre der erste Schritt. Wir bieten keinen Support für Versionen, die nicht mehr unterstützt sind. Auf dem 18.04er-System kannst du dich dann an die Installation ranmachen: https://wiki.ubuntuusers.de/Java/Installation/

marlem

(Themenstarter)
Avatar von marlem

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2016

Beiträge: 139

Wohnort: Dußlingen

Hallo,

ich habe Ubuntu 18.04 installiert und Java für Linux herunter geladen. Aber wie das hier: Archivdatei entpacken [1] und den Ordner jre1.8.0_VERSION mit Root-Rechten [2] nach /opt/Oracle_Java/ kopieren

funktioniert blicke ich nicht. Den Ordner Oracle_Java gibt es bei mir nicht und wie ich was mit Rootrechte kopiere weiß ich auch nicht. Ich hoffe auf Unterstützung!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Du brauchst Java 10 oder? Dann wäre folgendes Archiv passend: http://download.oracle.com/otn-pub/java/jdk/10.0.1+10/fb4372174a714e6b8c52526dc134031e/jre-10.0.1_linux-x64_bin.tar.gz

Nachfolgendes habe ich selbst nie getestet, sollte aber funktionieren:

Das Archiv muss entpackt werden nach /opt.

Dann teste mal mit

/opt/jre-10.0.1/java test.class

Sollte das funktionieren, ist der erste schritt schon getan.

dann wäre noch das hier von Relevanz: https://wiki.ubuntuusers.de/Java/Tipps/#Verwendete-Java-Version-einstellen

Wie gesagt, ich bin da kein Experte.

marlem

(Themenstarter)
Avatar von marlem

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2016

Beiträge: 139

Wohnort: Dußlingen

Ich habe nicht genügend Rechte. Wie bekomme ich Administratorrechte bei Ubuntu?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Vor den Befehl kommt ein sudo.

Entpacke das Archive und nutze dann

sudo cp -r Quelle /opt/java

Dateinamen bitte anpassen.

marlem

(Themenstarter)
Avatar von marlem

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2016

Beiträge: 139

Wohnort: Dußlingen

Das rechteproblem habe ich gelöst. Wie komme ich im Terminal in ein bestimmtes Verzeichnis? Ich möchte den Klassenaufruf testen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55346

Wohnort: Berlin

marlem schrieb:

Wie komme ich im Terminal in ein bestimmtes Verzeichnis?

Mit cd. Hat aber absolut nichts mit deinem Thema zu tun, siehe Richtig fragen.

Ein paar Grundlagen währen wohl angebracht, Shell/Einführung und Shell/Grundlage mal so für den Anfang.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Mit cd navigiert man. Das sieht dann so aus

cd /pfad/zum/Verzeichnis

Man kann das direkt aufrufen mit

/opt/pfad/java /pfad/zum/programm.class

marlem

(Themenstarter)
Avatar von marlem

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2016

Beiträge: 139

Wohnort: Dußlingen

@DJKUhpisse

Vielen Dank. Ich habe folgendes versucht: /opt/java/jre-10.0.1/bin/java /home/markus/Downloads/Markus/JTexteditorFX.jar

Es kommt folgende Fehlermeldung: Fehler: Hauptklasse .home.markus.Downloads.Markus.JTexteditorFX.jar konnte nicht gefunden oder geladen werden Ursache: java.lang.ClassNotFoundException: /home/markus/Downloads/Markus/JTexteditorFX/jar

Heißt das jetzt das Java nicht richtig installiert ist ODER das meine Jar-Datei warum auch immer unter Ubuntu nicht lauffähig ist?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Bei .jar-Dateien muss hinter das java noch ein -jar. Sieht dann so aus:

opt/java/jre-10.0.1/bin/java -jar /home/markus/Downloads/Markus/JTexteditorFX.jar

marlem

(Themenstarter)
Avatar von marlem

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2016

Beiträge: 139

Wohnort: Dußlingen

Hast recht, sorry, habe ich nicht dran gedacht. Jetzt kommt eine Fehlermeldung die verstehe ich nicht:

bash: opt/java/jre-10.0.1/bin/java: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Ich bin mir sicher, der Pfad stimmt! Warum findet er die Datei nicht?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55346

Wohnort: Berlin

marlem schrieb:

Ich bin mir sicher, der Pfad stimmt!

Das Verzeichnis /opt liegt in /opt , nicht in opt. Letzteres kann nur funktionieren, wenn du vor mittels

cd /

ins Wurzelverzeichnis wechselst, denn standardmäß startet die Bash im Homeverzeichnis des Nutzers, der sie ausführt.

Dein Pfad opt/java/jre-10.0.1/bin/java würde somit /home/$USERNAME/opt/java/jre-10.0.1/bin/java entsprechen statt /opt/java/jre-10.0.1/bin/java.

Antworten |