ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Linux/Kernel Basics - Buchtipp?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Ubuntu-Newbie

Avatar von Ubuntu-Newbie

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Ulm

Hallo!

Ich hoffe, ich schreibe hier jetzt nicht etwas total "off topic" Ich suche nach einem _guten_ Buch bzw. Dokumentation, die auch ohne größere Kernel-Interna-Kenntnisse das Funktionieren bzw. den Aufbau des Kernels bzw. von Linux anschaulich und fundiert (also vertiefend) erläutern. Ich suche _kein_ Anwenderbuch a "das-eintippen-oder-anklicken-und-dann-gehts", sondern mich interessieren die Hintergründe.

Um mal einige Beispiele zu geben, was ich mir so vorstelle

- Wie funktioniert der Bootvorgang, was wird in welcher Reihenfolge geladen (noch sehr anwenderorientiert, ok) und wie kann man Kerneleinstellungen vornehmen oder beeinflussen, mit Modulen etc.
- Wie ist der interne Aufbau des Kernels? Also wie sind Speicherzugriff, geladene Module, Pipes, etc. miteinander verbunden usw.? Interessiert mich vor allem, wenn man mal am Kernel Änderungen vornehmen möchte. Man kann ja nicht 30MB (oder wieviel es mittlerweile ist) Quellcode einfach mal so durchlesen...

Ich suche also ein "Expertenbuch", das aber dennoch lesbar bleibt.

Danke und Gruß UN

Pharao

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2004

Beiträge: 174

Wohnort: Hirschhorn

Lies dich über Initsysteme usw. ein. das letzte Linuxmagazin hatte
dazu einen Artikel für den Einstieg. Ansonsten Doku der Projekte lesen.

Für das Wissen über Pipes, Speicherzugriffe usw. lies dich in C ein.
Auf pronix gibt es ein sehr gutes Buch über Linux-Programmierung in C.
Wenn du das durch hast sollte dir das wichtigste dazu klar sein.

Wenn du dann noch mehr über den Kernel wissen willst, fang bei posix
an.

Bis du das alles durch hast, hast du auch noch die letzten 2-3 Links
gefunden - du wirst zwangsläufig drüber fliegen - was den Kernel
zusammen hält.
Aber ohne die Grundlagen wirst du wenig Freude haben.
Ein Kernel-Programming-Guide bei google kann dir auch schon sehr
viel veraten.

Ubuntu-Newbie

(Themenstarter)
Avatar von Ubuntu-Newbie

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2005

Beiträge: 9

Wohnort: Ulm

Hi,

danke für die Antwort. Das ist ganz schön viel zum "Stöbern" ... -)... gibt's denn zu dem Zusammenhang nicht vielleicht ein "Standardwerk" oder ähnliches? Ich weiß z.B. dass es ein "Standard-HowTo" gibt, dass irgendwie "Kernel-Hacking" oder so ähnlich heißt!?

Also wenn da jemand - egal wie dick - ein Buch und/oder gute Online-Dokus zu den Themen kennt, ich würd mich freuen -)

Gruß UN

Pharao

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2004

Beiträge: 174

Wohnort: Hirschhorn

und den[1] wollte ich noch nachreichen wenn ich wieder
daheim bin...
[1] http://www.faqs.org/docs/artu/

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17622

Wohnort: Berlin

Das 'Linux from Scratch'-Projekt hat glaube ich eine gute online-Dokumentation, die insbesondere bei der Frage des Bootvorgangs zur Frage passen sollte.

Wer das Projekt nicht kennt:
Es geht darum, alles, was läuft, selbst zu kompilieren.
Inklusive des Kompilers, der glibc, usw.
Da man zum Kompilieren des Kompilers selbst einen Kompiler und die glibc benötigt, kompiliert man manches zwei- und dreimal. ☺

Antworten |