ubuntuusers.de

Browser zeigen keine Videos und Animationen an

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

tutswiet

Anmeldungsdatum:
24. November 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe seit einigen tagen das Problem, dass mein Firefox keine Videos, Streams, Animationen und ähnliches abspielt. Statt dessen sehe ich ein graues oder schwarzes Feld mit einem "play-Symbol" (siehe Screenshot). Ein Anklicken hat aber keinen effekt. [URL=http://www.IMG-Teufel.de/img_screenshotd2655bc7png.png.html]http://www.IMG-Teufel.de/img_screenshotd2655bc7png.png.html[/URL] Ich habe schon andere Browser (zB SeaMonkey) getestet und hatte das selbe Ergebniss. Deshalb bin ich auch aus dem Firefox-Forum hierher verwiesen worden, da das eher ein System Problem zu seien scheint. ich Firefox Version 3.6.12 Ich habe die vermutung dass es mit dem Firefox-Plugin "Shockwave Flash 9.0 r999" zu tun haben könnte, denn wenn ich das deaktiviere werden die betroffen felder nicht mehr angezeigt, allerdings kann ich dann immer nich keine Videos abspielen. Gibt es da eine aktuellere version? danke schon mal tutswiet

Kelhim

Avatar von Kelhim

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 3642

Wohnort: Köln

Seit einigen Tagen? Kannst du dich an ein Update erinnern?

Ich benutze die Version 10.1 r102, das entsprechende Paket nennt sich flashplugin-nonfree. Diese Version wird auch in den Lucid-Quellen angeboten. Update das Paket einmal und starte Firefox neu.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Es gab wirklich vor ein paar Tagen ein Update, aber mir erscheint auch eher die Version falsch.

http://wiki.ubuntuusers.de/Adobe_Flash?highlight=%28flash%29

9 runter, 10 rauf wäre jetzt mein Ansatz.

Oder hast du sogar beide installiert?

tutswiet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2010

Beiträge: 8

das paket habe ich scho mehrere male gelöscht und neuinstalliert, in der von dir angegebenen version. allerdings zeigt firefox als aktuellstes plugin "Shockwave Flash 9.0 r999". Handelt es sich dabei überhaupt um die gleichen plugins Auch ein manuelles runterladen des flashplayers bei adobe funktionier nicht. da kann ich nur veraltete versionen nicht aber die aktuelle runterladen gruß tutswiet

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Eines von enorm vielen Postings, die man zum Thema Flash im Forum finden kann - nach dem Lesen des Wiki-Artikels Adobe Flash, versteht sich.

tutswiet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2010

Beiträge: 8

mir scheint es sind beide Versionen installiert. über das Wiki zum Flashplayer (http://wiki.ubuntuusers.de/Adobe_Flash?highlight=%28flash%29#Flash-Alternativen-kommen-sich-in-die-Quere) habe ich jetzt was gefunden was zuviel installiert sein könnte. Allerdings kannich die datei nicht wie vorgeschlagen löschen oder umbenennen. Waran könnte das liegen?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

tutswiet schrieb:

Allerdings kannich die datei nicht wie vorgeschlagen löschen oder umbenennen. Waran könnte das liegen?

Glaskugel on: "Permission denied" → sudo

tutswiet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2010

Beiträge: 8

nein, da kommt kein "permission denied". bei einem rechtsklick habe ich gar nicht die Möglichkeit "In den müll verschieben" anzuwehlen

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Weshalb gehst Du nicht einfach so vor, wie ich es bereits verlinkt habe?

Und wenn Du entsprechende Befehle in einer Shell (Terminal) ausführen würdest, käme "Permission denied", das besagt, daß Dir die Rechte fehlen. Deswegen habe ich den Wiki-Artikel sudo verlinkt (Links setzt man nicht grundlos, die sollten vom Fragenden gelesen und danach gehandelt werden).

Also nochmal:

  1. Du deinstallierst alle Flash-"Alternativen" (gnash, swfdec etc.), meinetwegen über Synaptic (sprich grafisch), wenn Dir das lieber ist.

  2. Du schließt Synaptic und suchst alle im System herumdümpelnden libflashplayer.so. Dazu führst Du in einer Shell aus (über copy & paste einfügen):

    1
    2
    sudo updatedb
    locate libflashplayer.so
    
  3. Alle gefundenen libflashplayer.so löschst Du. Die Pfade dazu hast Du ja eben ermittelt. Du führst also beispielsweise aus:

    1
    sudo rm /usr/lib/mozilla/plugins/libflashplayer.so
    
  4. Nun installierst Du flashplugin-installer erneut:

    1
    sudo apt-get install --reinstall flashplugin-installer
    
  5. Du startest Firefox neu und checkst Funktion und Version (aktuell v10.1.102.65).

tutswiet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2010

Beiträge: 8

so ich habe weiter versucht mich an deine Anweisungen zu halten aber geklappt hat es leider immer nich nicht. habe das ganze schon 2 mal versucht

Noch mal schritt für schritt:

zu 1.: ich habe keine Flash-Alternativen gefunden, weiß aber auch nicht genau was die sein könnten oder wie ich dsie deinstalieren könnte

zu 2.: habe ich gemacht und beim ersten mal 4 einträge gefunden. beim ersten versuch hatte ich allerdings die synaptic nicht geschlossen. beim 2. versuch waren es nur noch 3 einträge

zu 3.: habe ich gemacht

zu 4.: habe ich gemacht und hat geklappt

zu 5.: habe ich gemacht die shockwave version ist aber immer nich veraltet ( Shockwave Flash 9.0 r999)

bei einer erneuten Suche im Terminal nach den libflashplayern habe ich jetzt wieder 3 Einträge gefunden. Das wird wohl das neue Plugin sein?! Die Einträge lauten:

/usr/lib/flashplugin-installer/libflashplayer.so

/usr/share/ubufox/plugins/npwrapper.libflashplayer.so

/var/lib/flashplugin-installer/npwrapper.libflashplayer.so

Ich hoffe ihr habt noch ein wenig geduld mit mir... danke schon mal! tutswiet

Ulixes83

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 11

Es löst zwar das Problem nicht, aber hast du schon mal Google Chrome probiert? Dort ist glaube ich der Flashplayer schon integriert.

tutswiet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2010

Beiträge: 8

meinst du mit google Chrome "Chrominium", das man auch aus den paketquellen instalieren kann? Den hab ich nämlich bereits ohne erfolg getestet

tutswiet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2010

Beiträge: 8

sorry..."chromium" wäre richtig gewesen

Ulixes83

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 11

Nein, ich meine den Google Chrome Browser, der ist nicht in den Paketquellen sondern kann bei http://www.google.com/chrome/ runtergeladen werden.

tutswiet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2010

Beiträge: 8

ach wie schön... das Problem ist gelöst. vielen dank euch allen die ihr mir geholfen habt! Im enddefekt wars wohl eine Flash-Alternative (swfdec), die ich bisher noch nicht entdeckt hatte.

Antworten |