Hallo,
zunächst mal: ich habe mir die entsprechende Seite im Wiki zwar angesehen und versucht damit zum Ziel zu kommen, es hat aber leider nicht so ganz geklappt.
Ich möchte letztlich ein Programm zum Laufen bringen, welches das sogenannte MATLAB Component Runtime (MCR) benötigt um überhaupt zu funktionieren, bzw. darauf basiert.
Die MATLAB-website bietet eine Anleitung an, welche einem zeigt wie man MCR installiert:
UNIX Locate the MCRInstaller.zip file and copy it to a new directory on your machine. This new directory will become the installation directory for your Compiler-generated components. To install the MCR, unzip MCRInstaller.zip. Update your dynamic library path. Note For readability, the following commands appear on separate lines, but you must enter each setenv command on one line. setenv LD_LIBRARY_PATH <mcr_root>/<ver>/runtime/glnx86: <mcr_root>/<ver>/sys/os/glnx86: <mcr_root>/<ver>/sys/java/jre/glnx86/jre1.5.0/lib/i386/native_threads: <mcr_root>/<ver>/sys/java/jre/glnx86/jre1.5.0/lib/i386/client: <mcr_root>/<ver>/sys/java/jre/glnx86/jre1.5.0/lib/i386: setenv XAPPLRESDIR <mcr_root>/<ver>/X11/app-defaults
Da es diesen Befehl (setenv) scheinbar bei Kubuntu bzw. bash nicht gibt, habe ich, nach Wiki-Lektüre, versucht das Ganze einfach mit dem Befehl PATH=$PATH: durchzuführen.
Dabei habe ich die in der Anleitung angegeben Pfade entsprechend verändert.
Den Befehl export PATH habe ich auch durchgeführt.
Nach Eingabe von printenv zeigte die Ausgabe, dass mein Eintrag anscheinend erfolgreich war, die Pfade waren jedenfalls eingetragen.
Nun kommt endlich das eigentliche Problem:
Wenn ich nun aber das Programm, welches ich ursprünglich benutzen wollte (heißt CellC), mit ./cellc (im Terminal) starte, findet es eine Library nicht:
./cellc: error while loading shared libraries: libmwmclmcrrt.so.7.3: cannot open shared object file: No such file or directory
Die Datei ist aber im Instalationsordner von MCR vorhanden.
Habe ich nun die Pfade doch falsch gesetzt, oder bin ich auf dem totalen Holzweg und kann den bei MATLAB angegebenen Befehl nicht einfach durch PATH=$PATH ersetzen?
Muß ich noch diese 90environment-Datei erstellen damit es läuft?
Vielleicht muss ich auch die von MCR abhängige Software einfach an einem speziellen Ort unterbringen?
Wie man sieht, habe ich nicht allzu viel Ahnung und versuche für einen Anfänger relativ komplizierte Geschichten, aber ich würd' halt gern für meine Arbeit in der Uni komplett von Windows unabhängig werden, und dies wäre ein wichtiger Schritt.
Wäre toll, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte (trotz meiner vielleicht etwas verwirrenden Beschreibung)!
Danke,
tom