ubuntuusers.de

K3b: eingegebene Musiktitel erscheinen nicht auf gebrannter Audio-CD

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.04 (Zesty Zapus)
Antworten |

petertenor

Anmeldungsdatum:
21. August 2017

Beiträge: 16

Hallo zusammen!

Ich nutze zum Brennen das Programm k3b.

Das Brennen einer Audio-CD klappt grundsätzlich.

Lediglich die eingetragenen Musiktitel erscheinen nicht auf der gebrannten Audio-CD; und die Audio-CD trägt nicht den Titel, den ich haben will.

Ich bearbeite die tags der wav-Dateien mit dem Programm Kid3-qt. Die Dateinamen und die tags lauten wie das Musikstück.

Weiß jemand, wie die Titel der Audio-CD die Namen der Musikstücke tragen - und nicht Track 1, Track 2 etc.?

Danke!

Bilder

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

In einem normalen Filemanager werden die einzelnen Tracks immer nur so und nummeriert heißen. In einem CD-Text-fähigen Hardware-Player können die Titel dagegen mit ihrem extra gespeicherten Namen angezeigt werden.

Vermutlich ist Dein Einsatzzweck das Autoradio (Wofür erstellt man Musik-CDs sonst noch?), also probier's aus!

petertenor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. August 2017

Beiträge: 16

Erst einmal danke für die Antwort!

Wenn ich allerdings diese gebrannte Audio-CD mit k3b auslesen will, erscheinen diese Musiktitel abermals nicht.

Hm...

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Nochmal: Hardware-Player wie ein Autoradio (sofern CD-Text-fähig, wovon auszugehen ist).

k3b zeigt Titel nur dann an, wenn es die Musik-CD in einer externen Datenbank wie CDDB findet. Dort sind industriegefertigte und keine selbstgebrannten CDs hinterlegt.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9599

Kannst du mal bitte die Terminalausgabe von

 dpkg -l | grep k3b

in nem Codeblock zeigen - evtl. fehlen da ein paar Erweiterungen von k3b.

Frage: falls es hier tatsächlich "nur" um Musik fürs Autoradio geht - muss es zwingend ".wav" sein?

Also m.E. ist fürs Auto ".mp3" völlig ausreichend und dann wäre es eine Daten-CD und da werden die Dateinamen einfach so übernommen.

petertenor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. August 2017

Beiträge: 16

Es geht um Audio-CD's für Präsentations- u. Werbezwecke als professioneller Musiker. Da muss es schon ganz ordentlich auch für klassische alte Player mit Display sein.

petertenor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. August 2017

Beiträge: 16

Folgendes spuckt mein Terminal nach Deiner Anfrage aus:

Bilder

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Hast du denn wenn du auf "Brennen" drückst in dem Reiter "CD-Text" den Haken gesetzt?

petertenor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. August 2017

Beiträge: 16

Habe gerade noch mal eine CD gebrannt und darauf geachtet:

Ja, der Haken war gesetzt.

Antworten |