ubuntuusers.de

Virtuelle Maschinen klonen KVM- Vorgangsweise ?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Tux1984

Avatar von Tux1984

Anmeldungsdatum:
31. August 2016

Beiträge: 224

Wohnort: Wien

Hallo liebe LINUX-Freunde !! Wie kann ich eine virtuelle Maschine klonen in KVM ? Wie kann ich vorgehen mit virsh-Werkzeugen? Bin erst seit kurzem mit KVM beschäftigt und bin neu auf dem Gebiet. Es sind mehrere Virtuelle Disks gemountet(gehören alle zu einer phyischen Festplatte),aber ich möchte auch nicht immer alle Virtuellen Disks auf einmal klonen, da der Speicheraufwand zu hoch ist. Also, ich würde gerne auswählen,welche Disks ich sichern will. Danke

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

https://linux.die.net/man/1/virt-clone

2. Beispiel.

Ohne virsh hatte ich immer direkt rsync oder cp benutzt - man muss halt dann beim Start aufpassen, dass es keine Kollisionen gibt (selbe MAC beim manuellen Aufruf, selber Netzwerkname im System, selbe UUID...)

Tux1984

(Themenstarter)
Avatar von Tux1984

Anmeldungsdatum:
31. August 2016

Beiträge: 224

Wohnort: Wien

Benno-007 schrieb:

https://linux.die.net/man/1/virt-clone

2. Beispiel.

Ohne virsh hatte ich immer direkt rsync oder cp benutzt - man muss halt dann beim Start aufpassen, dass es keine Kollisionen gibt (selbe MAC beim manuellen Aufruf, selber Netzwerkname im System, selbe UUID...)

ok verstehe. aber wie gehe ich vor wenn ich diverse virtuelle Festplatten nicht sichern möchte. wie wähle ich die aus,bzw schließe ich die aus ?

lg,christian

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Was sind denn das für Fragen? Die Datei, die du angibst, wird kopiert. Davon ab kennt rsync die Option --exclude.

Antworten |