ubuntuusers.de

Java Startprobleme

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

KitumCave

Anmeldungsdatum:
25. August 2010

Beiträge: Zähle...

hallo, vllt. kann mir jmd helfen. bin grad von windoof ind das unbuntu lager gerutscht und versuche mir mein system zu optimieren und mir meine benötigten programme zu installieren. das ging soweit ganz gut bis auf den JDownloader den ich doch sehr gern hätte.

ich habe mich soweit durch diverse tutorials gekämpft und habe auch einen menüeintrag erstellt nur wenn ich den anklicke kommt immer die meldung: JDownloader konnte nicht gestartet werden –- Kindprozess >>Java<< konnte nicht ausgeführt werden (No such file or directory)

habe zu dem thema irgendwie nicht so richtig was gefunden und langsam fehlen mir auch die nerven zum weiteren suchen.

wie gesagt vllt. kann mir jemand bei dem problem helfen, würde unbuntu ungern wieder runterschmeissen, da es auf meinem netboot echt besser laäuft als diese win xp kagge...

danke und

lg

KitumCave

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

funktioniert der Befehl, wenn du ihn in einem Terminal eingibst? Hast du den exakten Befehl für den Starter verwendet?

bash -c "java -Xmx512m -jar /Pfad/zum/Verzeichnis/JDownloader.jar"

Das in der Fehlermeldung "Java" statt "java" steht, wirkt für mich so, als ob du ggf. beim Befehl auch Java großgeschrieben hast. In Linux macht Groß- und Kleinschreibung einen Unterschied.

KitumCave

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. August 2010

Beiträge: 4

ja die befehlszeile die du mir dort angegeben hast funktioniert dann kommt das hier:

Usage: java [-options] class [args...]
           (to execute a class)
   or  java [-options] -jar jarfile [args...]
           (to execute a jar file)
where options include:
    -d32	  use a 32-bit data model if available
    -d64	  use a 64-bit data model if available
    -client	  to select the "client" VM
    -server	  to select the "server" VM
    -cacao	  to select the "cacao" VM
    -zero	  to select the "zero" VM
    -hotspot	  is a synonym for the "client" VM  [deprecated]
                  The default VM is server,
                  because you are running on a server-class machine.


    -cp <class search path of directories and zip/jar files>
    -classpath <class search path of directories and zip/jar files>
                  A : separated list of directories, JAR archives,
                  and ZIP archives to search for class files.
    -D<name>=<value>
                  set a system property
    -verbose[:class|gc|jni]
                  enable verbose output
    -version      print product version and exit
    -version:<value>
                  require the specified version to run
    -showversion  print product version and continue
    -jre-restrict-search | -jre-no-restrict-search
                  include/exclude user private JREs in the version search
    -? -help      print this help message
    -X            print help on non-standard options
    -ea[:<packagename>...|:<classname>]
    -enableassertions[:<packagename>...|:<classname>]
                  enable assertions with specified granularity
    -da[:<packagename>...|:<classname>]
    -disableassertions[:<packagename>...|:<classname>]
                  disable assertions with specified granularity
    -esa | -enablesystemassertions
                  enable system assertions
    -dsa | -disablesystemassertions
                  disable system assertions
    -agentlib:<libname>[=<options>]
                  load native agent library <libname>, e.g. -agentlib:hprof
                  see also, -agentlib:jdwp=help and -agentlib:hprof=help
    -agentpath:<pathname>[=<options>]
                  load native agent library by full pathname
    -javaagent:<jarpath>[=<options>]
                  load Java programming language agent, see java.lang.instrument
    -splash:<imagepath>
                  show splash screen with specified image
See http://java.sun.com/javase/reference for more details.

und nu?

Bearbeitet von jug:

CODE-Block eingefügt. Bitte verwende die Formatierungsfunktionen und die Vorschau um deine Beiträge lesbarer zu gestalten, danke!

KitumCave

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. August 2010

Beiträge: 4

hmm, mittlerweile bin ja soweit das ich ihn aus der konsole gestartet bekomme. nur klappt das weder mit dem starter auf'm dessi, noch bei einem menüeintrag unter anwendungen. dann kommt nämlich das hier –>

Beim Ausführen der Anwendung ist ein Fehler aufgetreten Details: Kindprozess »/home/roadrunner/Progs/JDownloader/java« konnte nicht ausgeführt werden (No such file or directory)

???? ich begreif das nicht...

kann vllt. jmd nochmal den startbefehl hier posten...

thx

lg

theinlein

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 1279

Soll der so heißen ?

/home/roadrunner/Progs/JDownloader/java

Wo ist dein JDownloader.jar ?

... und dann lies nochmal den Post von 'Greebo'. Hast du da die Gänsefüßchen vergessen?

oder gib einfach mal direkt ein

java -Xmx512m -jar /Pfad/zum/Verzeichnis/JDownloader.jar

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

KitumCave schrieb:

kann vllt. jmd nochmal den startbefehl hier posten...

Den Artikel JDownloader kennst Du? Was ist daran unklar?

KitumCave

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. August 2010

Beiträge: 4

so wieder im hause...

@theinlein

thx, so wie ich das sehe, lag mein fehler daran das ich zwischen dem

java -Xmx512m -jar

und dem pfad zum verzeichnis KEIN leerzeichen gesetzt habe. nachdem ich deinen befehl eingegeben habe funktioniert es. vielen dank dafür

irgendwie musste es ja an so einen kleinem detail liegen denn wenn ich FF startete öffnete er auch den JD.

@aasche

ja, ich finde den artikel nicht so einsteigerfreundlich geschrieben. hatte beim lesen das eine oder andere fragezeichen auf dem kopf.

aber zum glück gibt es hier ja auch geduldige member, die auch auf wiederholte, vllt. nicht soo qualifizierte fragen, adäquat antworten 😉

lg

Antworten |