ubuntuusers.de

Java und CUPS

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

bennyg96

Anmeldungsdatum:
30. August 2007

Beiträge: Zähle...

dazu müsste ich java5 wieder runterschmeissen und java6 installieren, soll ich!? oder funktioniert es damit eh nicht?

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17602

Wohnort: Berlin

bennyg96 hat geschrieben:

dazu müsste ich java5 wieder runterschmeissen und java6 installieren, soll ich!? oder funktioniert es damit eh nicht?

Ja.
Bei mir klappt es mit 1.6

bennyg96

Anmeldungsdatum:
30. August 2007

Beiträge: 93

so hab java6 wieder drauf, drucke werden angenommen. wenn ich drucke dann siehts so aus als würd alles stimmen nur wenn ich auf den cupsserver gehe dann steht der auftrag in der liste drinnen : "gestoppt um no value" das problem hatte ich schonmal mit nem anderen drucker und pdf's.

ausgabe von lpq:

lpq: Fehler - Kein Standardziel verfügbar.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17602

Wohnort: Berlin

Kannst Du cups sagen, es soll den gewünschten Drucker als Standard verwenden?

bennyg96

Anmeldungsdatum:
30. August 2007

Beiträge: 93

ja kann ich, ich vermute mal du meinst "als vorgabe verwenden". das funktioniert

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17602

Wohnort: Berlin

bennyg96 hat geschrieben:

ja kann ich, ich vermute mal du meinst "als vorgabe verwenden". das funktioniert

Ja, meine ich.
Funktioniert nur das "als Vorgabe", oder auch das Drucken, und wenn nicht, was sagt dann lpq jetzt?

bennyg96

Anmeldungsdatum:
30. August 2007

Beiträge: 93

drucken geht nach wie vor nicht: nach ein paar sekunden: gestoppt um no value

drucker ist standart und alles andere druckt sauber! nur java will nicht!

ausgabe von lpq:

$ lpq
Officejet_J5700 ist bereit und druckt
keine Einträge

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17602

Wohnort: Berlin

Dann probier mal bitte folgendes:

sudo find /var -type f -wholename "*cups*" -mtime -1 -exec ls -l {} \;

Wenn der letzte Druckversuch x Tage her ist, dann -mtime -x, hier z.B. 1.

bennyg96

Anmeldungsdatum:
30. August 2007

Beiträge: 93

~$ sudo find /var -type f -wholename "*cups*" -mtime -1 -exec ls -l {} \;
-rw-r----- 1 cupsys lpadmin 288 2007-10-15 15:39 /var/log/cups/page_log
-rw-r--r-- 1 cupsys lp 180 2007-10-15 14:29 /var/log/cups/access_log.1.gz
-rw-r--r-- 1 cupsys lp 87 2007-10-15 14:29 /var/log/cups/page_log.1.gz
-rw-r----- 1 cupsys lpadmin 783 2007-10-15 15:39 /var/log/cups/access_log
-rw-r----- 1 cupsys lpadmin 118 2007-10-15 14:25 /var/log/cups/error_log.1.gz
-rw-r----- 1 cupsys lpadmin 80 2007-10-15 20:38 /var/log/cups/error_log
-rw-r----- 1 cupsys lp 279 2007-10-15 16:26 /var/cache/cups/job.cache
-rw-r----- 1 cupsys lp 1029 2007-10-15 16:26 /var/cache/cups/remote.cache
-rw-r--r-- 1 root root 5 2007-10-15 20:38 /var/run/cups/cupsd.pid
-rw-r--r-- 1 root root 394 2007-10-15 20:38 /var/run/cups/printcap
--w-r----- 1 cupsys lpadmin 32 2007-10-15 20:44 /var/run/cups/certs/0

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17602

Wohnort: Berlin

Da würde ich mir remote.cache, job.cache, error_log und access_log mal ausgeben lassen.

bennyg96

Anmeldungsdatum:
30. August 2007

Beiträge: 93

$ sudo cat /var/cache/cups/remote.cache
# Remote cache file for CUPS v1.2.8
# Written by cupsd on 2007-10-16 16:02
$ sudo cat /var/cache/cups/job.cache
# Job cache file for CUPS v1.2.8
# Written by cupsd on 2007-10-16 16:02
NextJobId 44
<Job 20>
State 9
Priority 50
Username benny
Destination PDF-Drucker
DestType 0
NumFiles 0
</Job>
<Job 27>
State 9
Priority 50
Username benny
Destination PDF-Drucker
DestType 0
NumFiles 0
</Job>

error_log ist leer

sudo cat /var/log/cups/access_log
localhost - - [16/Oct/2007:16:36:41 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 352 CUPS-Get-Classes successful-ok
localhost - - [16/Oct/2007:16:36:41 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 352 CUPS-Get-Classes successful-ok
localhost - - [16/Oct/2007:16:36:41 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 352 CUPS-Get-Classes successful-ok
localhost - - [16/Oct/2007:16:36:41 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 131 Get-Jobs successful-ok
localhost - - [16/Oct/2007:16:36:44 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 352 CUPS-Get-Classes successful-ok
localhost - - [16/Oct/2007:16:36:44 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 352 CUPS-Get-Classes successful-ok
localhost - - [16/Oct/2007:16:36:44 +0200] "POST /printers/Officejet_J5700 HTTP/1.1" 200 101979 Print-Job successful-ok
localhost - - [16/Oct/2007:16:39:26 +0200] "GET /ppd/PDF-Drucker.ppd HTTP/1.1" 200 20817 - -
localhost - - [16/Oct/2007:16:39:26 +0200] "GET /ppd/PDF-Drucker.ppd HTTP/1.1" 200 20817 - -
localhost - - [16/Oct/2007:16:39:31 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 352 CUPS-Get-Classes successful-ok
localhost - - [16/Oct/2007:16:39:31 +0200] "POST /printers/Officejet_J5700 HTTP/1.1" 200 3981 Print-Job successful-ok

sieht alles ganz gut aus .... ach ja mir fällt grad ein das des ja übers netzwerk geht ... hier noch error_log und access_log vom server:
no paste service :
access_log http://ubuntuusers.de/paste/16237/
error_log http://ubuntuusers.de/paste/16238/
die error_log ist etwas umfangreicher ... ich werd nicht schlau draus!

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17602

Wohnort: Berlin

ich werd nicht schlau draus!

Aus dem Stehgreif kann ich auch daraus nichts ableiten.

Aber ich kann mich darauf berufen, nicht zu wissen, um wieviel Uhr Du zu drucken versucht hast.
Also mit Blick auf die Uhrzeit würde ich das Drucken nochmal versuchen, und dann mit

sudo tail -n 60 /var/log/cups/error_log


vom Server die letzen 60 Zeilen anschauen, und sehen, ob zur fraglichen Zeit Meldungen generiert werden, ob 60 Zeilen genügen, und welche es sind.

Anfangs findet sich ständig:

E 09:05 +0200 [Job 185] out of paper; will retry in 30 seconds...

Der erste Buchstabe bedeutet:
D: Debug (sehr niedrige Logpriorität)
I: Information (mittlere Logpriorität)
E: Error (hohe Priorität)

mit

egrep "^E" /var/log/cups/error_log


kann man den Logoutput gezielt nur nach Error-messages durchforsten.
Zwischen 7:30 und 16:39 scheint aber jemand Papier nachgelegt zu haben.
Was es hiermit:

D 52:07 +0200 cupsdNetIFUpdate: "eth0" = fe80::2c0:26ff:fe00:afa6%eth0...
D 52:07 +0200 cupsdUpdateCUPSBrowse: Refused 142 bytes from 192.168.1.4
D 52:08 +0200 cupsdUpdateCUPSBrowse: Refused 143 bytes from 192.168.1.4
D 52:13 +0200 cupsdUpdateCUPSBrowse: Refused 175 bytes from 192.168.1.4
D 52:38 +0200 cupsdUpdateCUPSBrowse: Refused 142 bytes from 192.168.1.4
D 52:39 +0200 cupsdUpdateCUPSBrowse: Refused 143 bytes from 192.168.1.4
D 52:44 +0200 cupsdUpdateCUPSBrowse: Refused 175 bytes from 192.168.1.4

auf sich hat weiß ich noch nicht, und muß jetzt weg - später (nach 21:00) vielleicht mehr.
Ein Log nur vom Zeitraum eines mißglückten Versuchs wäre hilfreich (hoffe ich).

bennyg96

Anmeldungsdatum:
30. August 2007

Beiträge: 93

E [16/Oct/2007:16:39:30 +0200] [Job 187] No %%BoundingBox: comment in header!
E [16/Oct/2007:16:39:30 +0200] [Job 187] No %%Pages: comment in header!
E [16/Oct/2007:16:39:44 +0200] [Job 187] /configurationerror in --setpagedevice--
E [16/Oct/2007:16:39:44 +0200] PID 7403 (/usr/lib/cups/filter/foomatic-rip) stopped with status 3!

das sind die entscheidenden zeilen (Uhrzeit stimmt) außerdem sind das die einzigsten Errors außer "out of paper"

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17602

Wohnort: Berlin

In den Zeitraum, um diese Fehler herum, finden sich dann diese Details:

E 39:44 +0200 [Job 187] /configurationerror in --setpagedevice--
D 39:44 +0200 Discarding unused printer-state-changed event...
D 39:44 +0200 [Job 187] Additional information: [/DeferredMediaSelection true]
D 39:44 +0200 [Job 187] Operand stack:
D 39:44 +0200 [Job 187] --dict:5/5(L)–
D 39:44 +0200 [Job 187] Execution stack:
D 39:44 +0200 [Job 187] %interp_exit .runexec2 --nostringval-- --nostringval-- --nostringval-- 2 %stopped_push --nostringval-- --nostringval-- --nostringval-- false 1 %stopped_push 1 3 %oparray_pop 1 3 %oparray_pop 1 3 %oparray_pop 1 3 %oparray_pop .runexec2 --nostringval-- --nostringval-- --nostringval-- 2 %stopped_push --nostringval-- 1 3 %oparray_pop --nostringval-- --nostringval-- --nostringval-- --dict:1/2(L)– --nostringval-- 1 %dict_continue
D 39:44 +0200 [Job 187] Dictionary stack:
D 39:44 +0200 [Job 187] --dict:1133/1686(ro)(G)– --dict:0/20(G)– --dict:130/200(L)–
D 39:44 +0200 [Job 187] Current allocation mode is local
D 39:44 +0200 [Job 187] Last OS error: 2
D 39:44 +0200 [Job 187] ESP Ghostscript 815.04: Unrecoverable error, exit code 1
D 39:44 +0200 [Job 187] renderer return value: 1
D 39:44 +0200 [Job 187] renderer received signal: 1
D 39:44 +0200 [Job 187] Process dying with "Possible error on renderer command line or PostScript error. Check options.", exit stat: 3
D 39:44 +0200 [Job 187] error: Illegal seek (29)
D 39:44 +0200 [Job 187] Possible error on renderer command line or PostScript error. Check options.
D 39:44 +0200 [Job 187] tail process done writing data to STDOUT
D 39:44 +0200 [Job 187] KID4 finished
D 39:44 +0200 [Job 187] KID3 exited with status 3
D 39:44 +0200 [Job 187] Renderer exit stat: 3
D 39:44 +0200 [Job 187] Renderer process finished
D 39:44 +0200 [Job 187] Killing process 7413 (KID3)
D 39:44 +0200 [Job 187] Process dying with "Error closing renderer", exit stat: 3
D 39:44 +0200 [Job 187] error: Illegal seek (29)
D 39:44 +0200 [Job 187] Error closing renderer
E 39:44 +0200 PID 7403 (/usr/lib/cups/filter/foomatic-rip) stopped with status 3!
D 39:48 +0200 Discarding unused printer-state-changed event...
D 39:48 +0200 PID 7404 (/usr/lib/cups/backend/hp) exited with no errors.
D 39:48 +0200 [Job 187] File 0 is complete.

Viel anfangen kann ich damit auch nicht, aber in Fredos erstem Post sieht der Fehler ganz genauso aus, wie jetzt bei Dir.

bennyg96

Anmeldungsdatum:
30. August 2007

Beiträge: 93

okay wie installier ich java5? vielleicht habe ich nicht alle pakete deinstalliert/installiert .... welche packete muss ich mit synaptic entfernen und welche insallieren!?