ubuntuusers.de

Wine - für alle Benutzer

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

mnh

Anmeldungsdatum:
27. November 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich möchte eine Software (Swcad III) unter wine so installieren, dass sie für alle Benutzer des Systems verfügbar ist.

Momentan:
Ich installiere die Software unter dem Standard-Nutzer
Problem:
Bei anderen Nutzern (die meisten eingeschränkte) wird im Wine die Software nicht angezeigt.
Frage:
Gibt es eine Möglichkeit Software in Wine "global" zu installieren, so dass diese an alle Nutzer "vererbt/weitergegeben" wird?

Zusatzinfo:
Ubuntu 7.10, Desktop PC, kein Server vorhaden.

volvox

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2008

Beiträge: 21

normalerweise gibt es bei ubuntu keine "eingeschränkten" benutzer... entweder man weiß das password oder nicht... dachte ich jedenfalls\^^ und soweit ich weiß wird auch die gesamte software für alle benutzer installiert...

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Naja die Programme werden unterhalb von $HOME/.wine irgendwo im Filesystem pro Benutzer abgelegt.

Also ich würde in so einem Fall folgendes machen:

/home/user/.wine irgendwo hin synchronieren:

rsync -avz /home/user/.wine/ /tmp/wine-backup/


Nun ganz munter die Wine-Anwendung installieren und dann erneut synchronisieren:

rsync -avz /home/user/.wine/ /tmp/wine-backup/


Alles was nun neu kopiert wird ist auch wohl neu hinzugekommen oder geändert worden. Hieraus würde ich Rückschlüsse auf die benötigten Daten ziehen und dann nur diese Daten in die einzelnen Home-Verzeichnisse kopieren oder symbolisch verlinken. Können z.B. Unterordner sein wie z.B. ~/.wine/drive_c ...

Mag auch entsprechende Optionen in Wine geben. Ich nutze Wine nicht wirklich, so dass ich das nicht abschätzen kann.

Brunni

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2008

Beiträge: 22

Kann man nicht wine-Programme nicht in /opt/wine ablegen?

Und diese Verzeichnisse dann für die Benutzer readonly machen?

Gruß

HMuenz

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 614

Wohnort: Rhein/Westerwald

Ich würde für solche Fälle im Verzeichnis /home ein weiteres Unterverzeichnis anlegen (z.B. /home/alle), auf das alle Benutzer Lese- und Schreibzugriff haben und das komplette ~/.wine-Verzeichnis dorthin kopieren (anschließend Rechte anpassen!). Jetzt musst Du nur noch für alle Benutzer, die dieses Programm starten möchten, einen Starter mit dem entsprechenden Wineprefix (siehe wine) anlegen.

Viel Erfolg
Heiner

Brunni

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2008

Beiträge: 22

Hmm...
wenn ich aber Schreibrechte für alle Benutzer drauf lege, kann es in einer Produktiv-Umgebung (z.B. Schule) dazu kommen,
dass irgendwas nachher nicht mehr so läuft, wie es soll.

HMuenz

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 614

Wohnort: Rhein/Westerwald

Das mit dem "Schreibzugriff für alles" muss ja nicht unbedingt sein. Du kannst ja mal experimentieren, welche Berechtigungen wirklich benötigt werden, damit Dein Vorhaben funktioniert. Vielleicht lässt sich ja auch durch Verwendung der $HOME-Variablen generell ein Verzeichnis für die Ablage der jeweils erstellten Dateien definieren, das dann außerhalb der .wine-Pfades im jeweiligen Nutzerverzeichnis liegt.

FR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 515

Wohnort: Jena

HMuenz hat geschrieben:

Vielleicht lässt sich ja auch durch Verwendung der $HOME-Variablen generell ein Verzeichnis für die Ablage der jeweils erstellten Dateien definieren, das dann außerhalb der .wine-Pfades im jeweiligen Nutzerverzeichnis liegt.

Naja, manchmal verlangen Windows-Programme aber Schreibrechte in ihrem Install-Verzeichnis, dann wirds schwierig.

Brunni

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2008

Beiträge: 22

Dann muss man wohl doch mit einer RSYNC-Technik arbeiten oder?

Antworten |