ubuntuusers.de

Java unter Ubuntu (VServer) 10.04 installieren, nur wie?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

lapzoo

Anmeldungsdatum:
9. März 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

bin neu hier und habe folgendes Problem (mein OS: Windows 😀): Ich habe mir einen VServer von Strato bestellt habe mich auch schon als root usw. bei PuTTy und WinSCP eingeloggt und ich bin bereit zum Tippen! Ich versuche jetzt seit Stunden Java zu installieren, doch da ich noch KOMPLETT neu im Bereich "Online Server" usw. bin habe ich keinen Plan wie ich dies anstellen soll. Ich brauche ja auf jeden Fall Pakete, ich weiß zwar wo ich die herbekomme aber Firefox versucht diese sofort zu öffnen aber da ich kein Ubuntu als OS habe, weiß Firefox nicht wie er den Dateityp öffnen soll. Also was soll ich tun? Wo müssen die Pakete überhaupt hin? Und welchen Befehl muss ich denn jetzt genau eingeben? Bin echt ratlos, bitte helft mir ☺

MfG Lapzoo.

Moderiert von jug:

Thema ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen „Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“, Danke!

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

lapzoo schrieb:

Ich habe mir einen VServer von Strato bestellt habe mich auch schon als root usw. bei PuTTy und WinSCP eingeloggt und ich bin bereit zum Tippen!

Ich hoffe, du hast den SSH-Dienst schon sinnvoll konfiguriert. Zum Beispiel den Login auf Keys umgestellt und den Passwort-Login deaktiviert. Und vor allem root sollte sich nicht über SSH anmelden können!

Ich versuche jetzt seit Stunden Java zu installieren, doch da ich noch KOMPLETT neu im Bereich "Online Server" usw. bin habe ich keinen Plan wie ich dies anstellen soll.

Ohne Plan einen Server zu betreiben ist eine ziemlich schlechte Idee.

Ich brauche ja auf jeden Fall Pakete, ich weiß zwar wo ich die herbekomme aber Firefox versucht diese sofort zu öffnen aber da ich kein Ubuntu als OS habe, weiß Firefox nicht wie er den Dateityp öffnen soll. Also was soll ich tun? Wo müssen die Pakete überhaupt hin? Und welchen Befehl muss ich denn jetzt genau eingeben?

Um solche Dinge kümmert sich unter Ubuntu die Paketverwaltung. Java gibt es auf diesem Wege natürlich auch. Bitte lerne schnellstens die Grundlagen, wie du ein Ubuntu-System administrierst oder kündige den Server wieder … wenigstens solange, bis du in einer VirtualBox erste Erfahrungen gesammelt hast und die Administration beherrschst. Ist ein wirklich gut gemeinter Rat … wir brauchen nicht noch mehr schlecht administrierte Zombie-Server die Spam versenden.

Einstieg:

Natürlich musst du auch lernen mit dem Terminal bzw. der Shell umzugehen, und und und …

Edit: noch eine Frage. Wozu überhaupt Java auf dem Server? Wenn du einen Serverdienst installierst, der das benötigt, dann wird Java automatisch mit installiert …

~jug

lapzoo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2011

Beiträge: 3

Java brauche ich für ein Spiel, Minecraft ☺

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Trotzdem, kündige deinen Server. Wir brauchen nicht noch eine weitere Spamschleuder mit 100Mbit/s Anbindung.

Nefarius, it's your turn 😛

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Die Installation von Java ist eigentlich recht gut im Wiki beschrieben: Java/Installation Wenn Du bei einem Schritt nicht verstehst, was gemacht werden soll, findet sich in der Regel ein Link auf einen Artikel, der das erklärt. So kannst Du Dich durchhangeln, bis Du das Wissen zusammen hast, um Java zu installieren.

Nichts desto trotz ist an den Ratschlägen meiner Vorredner was dran: Wenn man sich mit Linux nicht auskennt, kann man viel falsch machen, was die Sicherheit eines Servers betrifft. Und die Konsequenzen können ziemlich gravierend sein, wenn der eigene Server gekapert und für illegale Aktivitäten missbraucht wird. Dessen solltest Du Dir nur bewusst sein, wenn Du Dich ohne Vorkenntnisse gleich an die Administration eines eigenen Servers machst.

Was ist genau Dein Ziel? Nur einen Spieleserver für Minecraft aufsetzen? Vielleicht reicht es erst einmal, einen lokalen Server bei Dir im Heimnetzwerk einzurichten? Dann kannst Du Dich damit vertraut machen, Dich in ein paar Grundlagen einlesen, langsam Linux verstehen, und dann vielleicht irgend wann mal einen öffentlichen Server anpacken.

Liebe Grüße
Fredo

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Ich brauche ja auf jeden Fall Pakete, ich weiß zwar wo ich die herbekomme aber Firefox versucht diese sofort zu öffnen

Wieso ziehst du die Datei auf deinen Computer statt auf den Server und öffnest sie dann auch noch in Firefox? Das tut beim Lesen schon bisschen weh. 😉

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Wie ich schon sagte, Server kündigen.

Aber am einfachsten lässt sich Sun's (ok, Oracle) installieren wenn man das entsprechende ppa benutzt. Das Paket heißt sun-java6-jre

Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:

  • ppa:sun-java-community-team/sun-java6

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.


Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen sind der

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

PPA-Beschreibung des Eigentümers/Teams sun-java-community-team zu entnehmen.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Einfach dem (durchgewurstelten) Wiki-Artikel folgen find ich besser - dann aber nicht vergessen, Java zu aktivieren: /Java/Tipps#Verwendete-Java-Version-einstellen. Fertig.

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Liest lapzoo eigentlich noch mit?

Antworten |