ubuntuusers.de

java wo??

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

largo

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2005

Beiträge: 146

Wohnort: Riedt-Neerach

hallo zusammen.. ist mir etwas peinlich.. aber ich weis nicht mehr wo ich java runterladen soll. auf java.com krieg ich bloss die JRE. Ich möchte aber gerne die sdk für eclipse holen. Ich habe zur zeit kubuntu breezy 64 drauf

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Einen Link gibts im Wiki.
Findest du es da nicht?

largo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2005

Beiträge: 146

Wohnort: Riedt-Neerach

danke.. habs gefunden. Leider hab ich mir jetzt das rpm gesogen und in ein deb umgewnadelt. die installation ging glatt.. aber jetzt ist im system immer noch irgend eine alte version drin. wenn ich

sudo update-alternatives --config java

mache, erscheint folgendes:

  Selection    Alternative
-----------------------------------------------
      1        /usr/bin/gij-wrapper-4.0
*+    2        /usr/lib/jvm/java-gcj/bin/java

Press enter to keep the default[*], or type selection number:


beides scheint falsch zu sein oder... ich bin mir nicht sicher was ich jetzt einstellen sol.. oder wohin sich das deb paket mit der neuen java hin installiert hat..

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17620

Wohnort: Berlin

find / -name javac.html

hilft sicher, dauert aber etwas.
Falls zwischenzeitlich updatedb gelaufen ist, ist

locate javac.html

sicher schneller.

largo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2005

Beiträge: 146

Wohnort: Riedt-Neerach

ich habe über die pakage info rausgefunden, dass das ding in

cd /usr/java/jdk1.5.0_05/

ist.

wie kann ich jetzt diese Java Version las Standart Version einrichten?

umarmung Team-Icon

Avatar von umarmung

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 5632

Hi,

erste Möglichkeit: Du trägst /Pfad/zur/richtigen/JavaInstallation vor allem anderen in deinen Pfad ein.
zweite Möglichkeit: Du liest die manpage zu update-alternatives und trägst deine neue Javaversion als Alternative ein. (Ich kenne mich mit update-alternatives nicht sonderlich gut aus, deshalb verweise ich dich auf die manpage und gebe keine konkrete Befehlszeile an).

largo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2005

Beiträge: 146

Wohnort: Riedt-Neerach

werd mal ins man gehen... pfad immer eintragen find ich nich so toll

albundy

Avatar von albundy

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2005

Beiträge: 60

Wohnort: Marzling

Mir ist nach Update auf Breezy aufgefallen, dass die Java-Anwendungen ausnahmslos langsamer waren als unter Hoary.
Da ich bereits die 1.5er Version von Sun drauf hatte, hat mich das etwas gewundert. Ein

java -version


brachte mich dann auf die Spur: das Paket java-gcj-compat wurde im Zuge des dist-upgrades installiert und dadurch bevorzugt. Nachdem ich das Paket entfernt hatte, waren meine Java-Sachen wieder so schnell wie vorher ...

Al

largo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2005

Beiträge: 146

Wohnort: Riedt-Neerach

verdammt.. ich habe jetzt den pfad zur java in meine bashrc eingetragen. wenn ich aber java ausführen will:

largo@blue:~$ java -version
Error occurred during initialization of VM
java/lang/NoClassDefFoundError: java/lang/Object

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17620

Wohnort: Berlin

a) wie hast Du es in die ~/.bashrc eingetragen?
b) Hast Du ein JAVA_HOME gesetzt?

export JAVA_HOME=/usr/java/jdk1.5.0_05


Ich weiß nicht, wer das alles auswertet, aber ich fahre sehr gut damit - kein classpath seit Jahren, und ich programmiere und nutze täglich (mit) java.

Antworten |