ubuntuusers.de

Javabridge in PHP implementieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Phil_Latio

Avatar von Phil_Latio

Anmeldungsdatum:
21. August 2011

Beiträge: 292

Hallo zusammen,

ich möchte gerne die Javabridge in PHP implementieren, um Javacode in PHP nutzen zu können. Auf der Homepage http://php-java-bridge.sourceforge.net/pjb/ ist die Installation für Windows erklärt, damit komme ich leider nicht weiter.

Zunächst habe ich Tomcat7 und PHP5 installiert, welches auch soweit läuft. Dazu noch die OpenJDK und JRE. Nun habe ich zunächst mit den deb Paketen von http://sourceforge.net/projects/php-java-bridge/files/Debian/php-java-bridge_4.3.0-1/ zu arbeiten. Das geht leider nicht, weil Sun Java dafür vorausgesetzt wird.

Nun habe ich ein wenig gegoogelt und zB diese Anleitung hier gefunden: http://www.jvmhost.com/articles/run-php-applications-in-tomcat-7-with-php-java-bridge

Dort gibt es eine Template.war Datei und von der Javabridge HP eine Javabridge.war und jar Datei. In der Anleitung steht, dass man die Template Dateien in den Ordner für die webapps von Tomcat legen müsste. Ich nehme mal an in das Verzeichnis /var/www. Das funktioniert leider nicht.

Daher meine Frage. Welche von den Dateien (Javabridge.jar oder war oder die Template.war) muss ich wie installieren, um die Extension ans laufen zu bekommen?

Wenn das funktioniert, ist meine Annahme dann richtig, dass ich einfach Javacode in eine PHP Datei einbinden kann und diese dann über den Webserver ausführe?

Ich danke schon mal für Eure Hilfe!

gruß Phil

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13212

Phil Latio schrieb:

ich möchte gerne die Javabridge in PHP implementieren, um Javacode in PHP nutzen zu können. Auf der Homepage http://php-java-bridge.sourceforge.net/pjb/ ist die Installation für Windows erklärt, damit komme ich leider nicht weiter.

Zu der Bridge kann ich nichts sagen, aber ich habe eine Frage: warum willst Du denn PHP nutzten, wenn Du schon einen Tomcat hast? Da ist es doch viel einfacher gleich JSP's zu programmieren. Du sparst Dir das Gefuckel mit dem Sprachwechsel - so etwas ist immer eklig und instabil. Und schneller ist es vermutlich auch. Ich wüsste auch nix, was man in JSP's nicht machen kann.

Ciao

robert

Phil_Latio

(Themenstarter)
Avatar von Phil_Latio

Anmeldungsdatum:
21. August 2011

Beiträge: 292

Klar, da gebe ich dir vollkommen recht. Ich möchte das auch gerne nur als Spielerei mal ausprobiert haben. Ich habe nicht vor das wirklich produktiv mal einzusetzen.

Daher würde ich mich nach wie vor freuen, wenn mir jemand dabei helfen kann.

Antworten |