so, zu aller erst, ich hab die tage bevor ich mich registriert habe durch das forum gestöbert um ein ähnliches problem zu finden. zweitens hab ich mich hier angemeldet, da die user hier ahnung haben und ich hoffe, dass meinem kleinen problem schnell geholfen werden kann...
habe in einer firma ubuntu 10.04 desktop aufgestellt, mit einem pcie 4x raid-controller mit raid-5. hab eine wurzelpartition, eine /home-partition und eine große datenpartition, die ich unter /media/daten gemountet hab, die fstab configuration besteht aus: uuid ext4 /media/daten user 0 1 habe den datenstand vom alten server draufkopiert, alles rekursiv mit chgrp firmengruppe, chown (der user nach installation) und chmod auf 670 gesetzt. die benutzer wurden lokal eingerichtet ohne loginshell (/bin/false), besitzen auch kein anmeldekennwort, jeder benutzer ist in einer extra angelegten gruppe, der firmengruppe. die sambafreigaben wurden bisher ohne große restriktionen angelegt, valid users = @firmengruppe, force group = firmengruppe, read only = no soo, die netzfreigaben konnten unter den windows arbeitsplätzen alle gemappt werden.
das problem: sobald jemand eine datei auf dem netzlaufwerk ändert und unterspeichert, kann es jemand anderes nur noch schreibgeschützt öffnen, obwohl jeder in der gleichen gruppe ist und die gruppenrechte auf rwx gesetzt ist. der besitzer wechselt dann zu dem, der es zuletzt abgespeichert hat aber so, wie ich das verstanden habe, hat jeder benutzer, der in der erstellten firmengruppe ist, vollständiges recht. noch komischer ist, dass sobald ich chmod 070 setze, keiner mehr eine datei öffnen kann, als wären die benutzer gar nicht in der gruppe.
kann mir jemand helfen, welche einstellung ich vergessen habe??
Moderiert von tomtomtom:
Wir nutzen hier die Groß- und Kleinschreibung (Forenregel 3). Bitte halte dich daran. Danke.