noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Oder muss ich dazu dann auch noch Python können?
Nee, musst du nicht. Im Hintergrund werkelt Python, also wenn deine Skripte etc. auf in die Datenbank hochgeladen werden (Deployment). Die Applikationen selber sind nur JavaScript (und HTML). Der Ansatz von CouchDB hat den eleganten Vorteil, dass CouchDB die Webseiten direkt ausliefert _und_ die Mittels JS in die DB schreiben kannst. Das spar dir ein Großteil der Arbeit für die serverseitige Komponente - die du ansonsten bräuchtest, um Daten aus deinem Webformular zu speichern. Gruß, noisefloor
|
Z0M813
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Januar 2012
Beiträge: Zähle...
|
Wie sicher ist denn das alles? Kann nicht eigentlich jeder etwas an meiner Datenbank oder meiner XML-Datei verändern, wenn er die entsprechenden Befehle und so verwendet? Egal, ob ich CouchDB oder MongoDB oder irgendwas mit nodeJS mache?
|
theinlein
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2007
Beiträge: 1279
|
m.E. ist das nichts, dem Thread-Starter immer mehr Tütensuppen anzubieten. Hier fehlen einfach Grundlagen. Und auch der längste Weg beginnt mit einem einzelnen Schritt. Wenn er nur ein Gästebuch brauchen würde, könnte er was fertiges nehmen.
Anscheinend will er aber seine ersten Erfahrungen ausbauen und wagt sich an etwas Eigenkreiertes heran?
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Wie sicher ist denn das alles?
Das hängt davon ab, wie du es implementierst und die DB konfigurierst...
Hier fehlen einfach Grundlagen. Und auch der längste Weg beginnt mit einem einzelnen Schritt.
+1 @ZOM813: Du musst dich halt erst Mal entscheiden, welchen Ansatz du nimmst. Also z.B. die All-in-One Lösung mit CouchDB, ein klassischen Client-Server Modell etc. Das mag zwar schwierig sein, wenn man bis jetzt wenig Ahnugn von der Materie hat - aber die Entscheidung muss trotzdem her. 😉 Noch ne andere Frage: Du brauchst auf jeden Fall einen Server - hast du sowas zur Verfügung? Egal of real oder virtuell... Bei Iris Couch kriegst du AFAIK einen CouchDB Server für lau... Gruß, noisefloor
|
Z0M813
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Januar 2012
Beiträge: 132
|
noisefloor schrieb: Wie sicher ist denn das alles?
Das hängt davon ab, wie du es implementierst und die DB konfigurierst...
Du scheinst Dich ja mit CouchDB auszukennen. Kann ich sicherstellen, dass man nur von meiner Internetseite auf die DB zugreifen kann?
Hier fehlen einfach Grundlagen. Und auch der längste Weg beginnt mit einem einzelnen Schritt.
+1
Was für Grundlagen brauche ich denn? Reicht da das oder wie viel muss ich da wissen? Ein Problem dabei ist ja auch, dass ich etwas lesefaul bin...
@ZOM813: Du musst dich halt erst Mal entscheiden, welchen Ansatz du nimmst. Also z.B. die All-in-One Lösung mit CouchDB, ein klassischen Client-Server Modell etc. Das mag zwar schwierig sein, wenn man bis jetzt wenig Ahnugn von der Materie hat - aber die Entscheidung muss trotzdem her. 😉 Noch ne andere Frage: Du brauchst auf jeden Fall einen Server - hast du sowas zur Verfügung? Egal of real oder virtuell... Bei Iris Couch kriegst du AFAIK einen CouchDB Server für lau...
Was wäre denn einfacher einzurichten? Also angenommen ich habe hier zu Hause einen Nettop oder so: Was müsste ich da machen, wenn ich mich für CouchDB entscheide und was, wenn ich mich für nodeJS entscheide? Würde dabei das Betriebssystem (z.B. Ubuntu-Desktop ←> Ubuntu-Server) einen Unterschied machen?
|
Lysander
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2008
Beiträge: 2669
Wohnort: Hamburg
|
Z0M813 schrieb: Was für Grundlagen brauche ich denn? Reicht da das oder wie viel muss ich da wissen? Ein Problem dabei ist ja auch, dass ich etwas lesefaul bin...
Damit wird das dann auch nichts mit dem Programmieren lernen 😉 Eigeninitiative und Wissbegierigkeit sind da Grundvoraussetzung! Und mit kleinschrittigen Nachfragen zu sehr speziellen Dingen kommst Du hier auch nicht weiter - was nützt es Dir, jetzt von uns zu hören "Ja, man kann CouchDB absichern."? Eben: Nichts! Du musst Dir erst einmal klar werden, *was* Du überhaupt willst! Willst Du ein Gästebuch für Deine HP haben - dann besorge Dir ein fertiges; willst Du Programmieren lernen? Willst Du nur spezielle Dinge programmieren lernen? Ohne eine klare Ansage und Linie wird das alles nichts!
|
Z0M813
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Januar 2012
Beiträge: 132
|
Ich will etwas Spezielles programmieren. Es ist unter Anderem etwas wie ein Gästebuch mit drin. Bisher war das mit HTML kein Problem, eben erst bei dem "Gästebuch" bin ich über Javascript, XML und co. gestolpert. nodeJS hat jedoch mein Interesse geweckt 😉 . Aber wenn das für meinen Fall zu kompliziert ist, muss ich mich ja nicht jetzt damit beschäftigen, sondern wann anders. Und die Lesefäule ist auch nur teilweise ein Problem. Wenn es anschaulich und interessant geschrieben ist...
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, ich gehe recht in der Annahme, dass deine Web-Applikation später öffentlich über's Internet errreichbar ist? Dann willst du einen dedizierten Server (egal ob real oder virtuell) und _nicht_ den Nettop zusätzlich als Server verwenden. Was zwar geht, aber von Gesichtpunkt der Sicherheit absolut nicht zu empfehlen ist, sofern da drauf auch eine Desktopumgebung mit persönlichen Daten läuft. Genereller Tipp: Probier verschieden Sachen mal _lokal_ aus, auf deinem Rechner. Installier' dir CouchDB und spiel damit rum, lad' die node.ja Dateien runter und richte eine Server ein. Solange alles lokal läuft und nicht übers Internet erreichbar ist kann da nichts passieren.
Kann ich sicherstellen, dass man nur von meiner Internetseite auf die DB zugreifen kann?
Ja. Wenn dich das Thema CouchDB interessiert und das deine Lösung werden soll: Diese Buch wäre evtl. was für dich, da es auch ziemlich intensiv auf CouchApp eingeht. Im Netz gibt es aber auch jede Menge Ressourcen... BTW: Wenn du CouchDB einsetzt, dann wirst du deine Dateien im JSON Format speichern, nicht XML... ☺ Gruß, noisefloor
|
Z0M813
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Januar 2012
Beiträge: 132
|
Das mit dem Nettop war auch nur ein Beispiel. Bei NodeJS muss ich ja bloß ein kurzes Skript schreiben und ausführen lassen, oder? Wie wäre das mit CouchDB? Brauche ich da noch etwas Zusätzliches?
|
Lysander
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2008
Beiträge: 2669
Wohnort: Hamburg
|
Ganz im Ernst: Wenn Du eigentlich nicht Programmieren lernen willst, dann suche Dir etwas fertiges, was Du nur customizen / konfigurieren musst! Alles andere wird viel zu aufwendig und ist alleine aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Wie wäre das mit CouchDB? Brauche ich da noch etwas Zusätzliches?
Nein - außer die Hardware, wo es drauf läuft und Kenntnisse im Umgang mit CouchDB, Kenntnisse in JS und jQuery und HTML Kenntnisse. Ansonsten: Lysander +1 Gruß, noisefloor
|