ubuntuusers.de

JAY-tech Quad Phone IP Cam U30

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

kubuntunutzer

Anmeldungsdatum:
10. August 2014

Beiträge: 30

Ich möchte o.gen.Cam unter xubuntu anzeigen lassen, aber die dafür nötige Software "Unieye" wird nicht akzeptiert. Auch im Softwarecenter finde ich nichts unter dieser Bezeichnung. Sollte es nicht eine Variante dieses Programms auch für Linux geben?

kubuntunutzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. August 2014

Beiträge: 30

Hat denn wirklich keiner eine Idee, wie man die für die Jay-tech Quad Phone IP Cam U30 nötige Software "Unieye" unter Xubuntu zum laufen bringt? Ich hatte schon mal Ende März unter "Programme" nachgefragt, aber es blieb bisher ohne Reaktion.

Moderiert von hefeweiz3n:

An das bestehende Thema angehängt.

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

kubuntunutzer schrieb:

Hat denn wirklich keiner eine Idee, wie man die für die Jay-tech Quad Phone IP Cam U30 nötige Software "Unieye" unter Xubuntu zum laufen bringt?

Warum erwartest Du, daß Software für Windows auch unter Xubuntu funktionieren muß?

Lies mal folgende Wikiartikel:

sowie

Wenn Du etwas nicht verstehst, dann mußt Du hier fragen. Beachte auch ▶ Richtig fragen ◀ .

kubuntunutzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. August 2014

Beiträge: 30

Danke für die LINKS, die ich größtenteils schon durchgesehen hatte und wo ich auf der Hardware-Blacklist für diese Cam nichts fand. Deshalb ging meine Fragestellung auch dahin, ob irgendjemand eine Variante dieser Windows-Software für Linux bekannt wäre.

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

kubuntunutzer schrieb:

eine Variante dieser Windows-Software für Linux bekannt wäre.

Zu einem baugleichen Modell der "Quad Phone IP Cam U30" schreibt ein Käufer zu

kubuntunutzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. August 2014

Beiträge: 30

Aus der Rezension verstehe ich nur, dass "die Unieye-App halt schlecht ist", aber was man und wohin teleportieren könnte damit ein Bild sichtbar würde erschließt sich mir nicht.

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2178

Wohnort: dahoam

kubuntunutzer schrieb:

Sollte es nicht eine Variante dieses Programms auch für Linux geben?

Definitiv Nein, wenn der Hersteller keine für Linux macht. Alles andere ist auf Basis von Freizeit und Interesse von Freiwilligen.

Wenn Du Unieye also wirklich unter XUbuntu lauffähig machen willst (ohne Funktionsgarantie und ohne One-Stop-Installations-Vorgehen), würde ich mir an Deiner Stelle folgende Fragen stellen / beantworten:

  • Wenn die Jay-Tech direkt an Deinen Rechner angeschlossen ist, wird sie da erkannt (Treiber siehe Webcam)? Sieht man ein Videobild, bspw mit Cheese?

  • Wenn die Jay-Tech nicht direkt angeschlossen ist, ist sie im WLAN zu finden?

  • bekommt man Zugriff auf den Cherokee Webserver? (IP im Browser)

  • Läuft Unieye (ich kenne das Ding nicht) evtl. unter Wine oder ist das ggfs. sogar ein Java-Programm?

  • Funktioniert sie auf einem Windows-PC (also einem anderen Client parallel zur xubuntu-Maschine) - davon kann man eigentlich ausgehen.

XM-Franz hat die Wiki-Seiten, die hier helfen sollten, bereits vorgeschlagen. Der Rest ist Google.

Toitoitoi und viel Spaß beim Basteln.

Dirk

Antworten |