Tut mir leid, dass ich das auf dieses WE verschieben muss. Habe unerwartet Besuch bekommen.
Hoffe es ist nicht schlimm.
LG h.i.m
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 261 Wohnort: Dresden |
Tut mir leid, dass ich das auf dieses WE verschieben muss. Habe unerwartet Besuch bekommen. Hoffe es ist nicht schlimm. LG h.i.m |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 261 Wohnort: Dresden |
Ich habe mal ein wenig umgestellt, ersetzt und ergänzst. Der Abschnitt "Die Art der Installation ist davon abhängig, welche Ubuntu-Version man benutzt" gefällt mir, vorallem in Syntax/Aussehen, so noch nicht (Vorschläge?). Ferner wäre noch gut zu wissen, ob JBbidwatcher in den Paketquellen von Intrepid zu finden ist; Sodass ich den ersten und letzten Abschnitt noch einmal überarbeiten kann. Da ich auf allen Systemen bereits Jaunty nutze kann ich das gerade nicht überprüfen. Verbesserungsvorschläge sind natürlich willkommen. LG H.i.M |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 261 Wohnort: Dresden |
Ich würde darum bitten, dass meine momentane Anleitung überprüft wird und ggf Fehler hier gemeldet werden. Wie bereits erwähnt ist der erste Abschnitt "Die Art der Installation ist davon abhängig, welche Ubuntu-Version man benutzt" vor allem Layouttechnisch unglücklich auch hier würde ich mich über Feedback freuen. LG H.i.M |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28604 Wohnort: WW |
Hallo, habe mal ein wenig das Layout korrigiert. Bis dahin ist der Artikel i.O. Wenn du jetzt noch ein paar Sätze zur Bedienung schreibst kann das Ding ins Wiki. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 261 Wohnort: Dresden |
Gefällt mir sehr gut, wie du es überarbeitet hast. Die Zahlen vor den einzelnen Schritten waren nicht Wiki-konform, oder? Eine Kleinigkeit ist mir beim erstmaligen durchlesen jedoch aufgefallen. Bei der Überschrift "ab Ubuntu-Intrepid 8.10" habe ich das "ab" völlig überlesen und erst einmal angefangen "Ubuntu 9.04" zu suchen. Ich schlage vor diese Überschrift in "Ubuntu 8.10/9.04" oder in "Ubuntu 8.10 und neuer" umzubenennen. Wie es in 9.10 aussehen wird, wissen wir ja noch nicht (oder stehen alle Quellen bereits fest?). Eine Anleitung zur Benutzung wird sich hoffe ich am Wochenende ergeben. Ich denke ich werde Teile hiervon http://www.jbidwatcher.com/help/jb_quickstart.shtml und einige wenige davon http://www.jbidwatcher.com/help/faq.shtml nehmen. Ist ja nicht jeder des eglis(c)hen mächtig. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1814 |
Moin, das Programm ist in den Intrepid-Quellen (Link), also warum steht da, dass für Intrepid eine manuelle Installation nötig sein soll? Funktioniert die Version aus den Quellen nicht? Außerdem bin ich dafür, den Abschnitt "Alte Version ersetzen" rauszunehmen. Nur weil eine Änderung am Paketmanager vorbei hier recht unproblematisch ist, muss es ja trotzdem nicht so im Wiki stehen. Eine Installation nach /opt ist der sauberere Weg. Gruß, BigMc EDIT: Erst lesen, dann posten... In Intrepid ist die gleiche Version enthalten wie in Hardy. Die Frage ist eigentlich nur, ob der Abschnitt "Alte Version ersetzen" raus kann. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 261 Wohnort: Dresden |
Hey BigMac. Ja der Abschnitt "alte Version ersetzen" kann tatsächlich etwas verwirren. Ich denke er ist bis jetzt drin geblieben, da er kürzer ist als die "manuelle Installation". Wenn du meinst, dass er mittlerweile überflüssig ist (Hardy LTS?), dann nimm ihn raus. Ist nen Wiki und ich freue mich, wenn die Installation so einfach wie möglich ist. Wenn das gemacht ist, kann er eigentlich endlich aus seiner Baustelle befreit werden, oder? Lg H.I.M PS: ich schau danach auch gern nochmal drüber. 4 Augen sehen ja bekanntlich besser als 2 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1814 |
Ich habe nun die Ersetzungs-Installation rausgeworfen. Fehlt noch die Angabe der Java-Abhängigkeiten. noisefloor schrieb:
Was zur Bedienung wäre ja schön, aber wenn nichts kommt sollte trotzdem der veraltete Artikel im Wiki ausgetauscht werden oder? Gruß, BigMc |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 261 Wohnort: Dresden |
Ich wusste doch, da war noch was. Ich kann mich aber erinnern, dass jBidwatcher von Anfang an ziemlich intuitiv zu bedienen war. Beim Erststart musste man beispielsweise erst einmal seine Account-Daten eingeben bevor man loslegen konnte. Ausserdem liegt dem Bidwatcher, sollte man mal eine Funktion nicht verstehen, eine gute Hilfe (online) bei. Und ja, wenn man kein englisch versteht, wird das zugegeben etwas schwieriger, aber da kann man ja seine Enkel/Kinder fragen, oder das Forum. Und um das Gesagte etwas zu untermauern. Mein kleiner Bruder (12) hat den Bidwatcher installieren und benutzen können, obwohl er in Englisch ne 4 hat ;=) LG H.i.M |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 261 Wohnort: Dresden |
jBidwatcher braucht das Paket sun-java6-jre. Die Abhängigkeiten (bin) werden ja mit installiert. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28604 Wohnort: WW |
Hallo,
Wie wird die Abhängigkeit den aufgelöst, wenn man ein .jar installiert? Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 261 Wohnort: Dresden |
sun-java6-jre hat noch Abhängigkeiten, die waren gemeint ☺ |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28604 Wohnort: WW |
Hallo, ach so, ok. Es fehlt aber im Artikel trotzdem der Hinweis, dass Sun's Java installiert sein muss. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 261 Wohnort: Dresden |
so nu isses drin. schau noch mal drüber, obs dahin passt, wo ichs hingesetze habe. gut nacht h.i.m |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28604 Wohnort: WW |
Hallo, habe es ein wenig höher gesetzt. Kann der Artikel sonst verschoben werden? Gruß, noisefloor |