march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
Wohnort: /home/noise
|
ich habe das Programm zuletzt vor zwei Jahren benutzt und jetzt keine Lust es zu installieren.
Kein Thema - hatte es auch nur laufen, da ich mein zugemülltes System beim Release eh platt mache. 😉 Im Detail testete ich es nicht, da ich solchen Anwendungen nicht traue.
Nicht, dass das jetzt frech wirkt oder so. Die Unlogik an der Sache hat mich dazu getrieben, zu diskutieren. Der Artikel ist mir eigentlich egal. 😉
Kein Thema - es ist unlogisch, dass der Artikel vorher so im Wiki war. Das hätte nicht passieren dürfen. Die Änderungen waren aber minimal und somit hätte sich die Phase in der Baustelle erheblich verkürzen können. Ich thematisiere es einmal - wie wir in Zukunft mit solchen Pannen umgehen. ☺ Es passiert halt - gebe niemandem die Schuld. Jedoch für die Zukunft kann man den Ablauf verbessern. 😀
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
Wohnort: Meckesheim
|
|
BigMc
Anmeldungsdatum: 18. März 2007
Beiträge: 1814
|
Normal schon. Das jBidwatcher-Paket, das früher in den Ubuntuquellen war, hat aber Sun Java als Abhängigkeit, wahrscheinlich steht es deswegen da.
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
Wohnort: /home/noise
|
Hast du es getestet? Ansonsten die Info bitte noch hinterlegen. ☺ IMHO können wir spätestens Donnerstag verschieben - wobei Mittwoch besser ist wg. 9.10. ☺
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
Wohnort: Meckesheim
|
geht und habs hinterlegt.
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
Wohnort: /home/noise
|
Supi - Danke dir. 😀 Verschiebst du ihn morgen, wenn nichts mehr kommt?
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
Wohnort: Meckesheim
|
klaro ☺ gute nacht marchi 😀
|
Rohi
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2006
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Bautzen
|
Ist JBidwatcher wirklich in den Paketquellen von 9.04 und 9.10?
Unter Karmic 9.10 schlägt die Installation fehl.
Eine Suche in den Paketquellen ergibt, dass JBidwatcher nur für Hardy und Intrepid in den Quellen ist.
Das wäre schön, wenn man das anpassen würde, sonst sucht man sich die Finger wund. Tschau Rohi
|
BigMc
Anmeldungsdatum: 18. März 2007
Beiträge: 1814
|
Ja die Versionen meinte ich ja. 😉 Danke. Ist aber eigentlich auch egal, weil dabei steht, das die Version nicht mehr funktioniert. Mods: Bitte die Sperrung rausnehmen, das wurde vergessen. Gruß, BigMc
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
Wohnort: WW
|
Hallo, done. Gruß, noisefloor
|
fofolokolipalu
Anmeldungsdatum: 1. April 2007
Beiträge: 811
|
Habe mal zwei Alternativen hinzugefügt, hoffe das ist ok so. Finde es immer sehr hilfreich wenn solche Infos im Wiki zu finden sind. JBidwatcher ist ja leider auch recht ressourcenhungrig, da sind die Alternativen vlt. für Manchen interessant.
|
Chrissss
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
flohmann schrieb: Finde es immer sehr hilfreich wenn solche Infos im Wiki zu finden sind. JBidwatcher ist ja leider auch recht ressourcenhungrig, da sind die Alternativen vlt. für Manchen interessant.
Ich bin sehr gegen die Aufnahmen... BOM mit Wine: Hast du BOM mit Wine getestet? Bei mir lief es - vor ein paar Monaten - gar nicht. Die AppDB gibt auch nur ein Bronzes-Siegel. Wer BOM mit Wine laufen lassen will, der soll es probieren. Doch ins Wiki gehört diese Info meiner Meinung nach nicht. myibay.com: Zugangsdaten zu Diensten wie Ebay gibt man NIE an Dritte heraus.
Ich habe den Abschnitt gelöscht.
|
fofolokolipalu
Anmeldungsdatum: 1. April 2007
Beiträge: 811
|
Bezüglich myibay hast du wohl Recht. BOM läuft gerade bei mir. Ist im Vergleich zu JBidwatcher aber auch nicht unbedingt ein Gewinn in Sachen "Usability", also kann es wohl auch draußen bleiben. Sorry, war zu vorschnell.
|
Xiri101
Anmeldungsdatum: 28. September 2009
Beiträge: 55
|
Hi, vielleicht könnte man noch den entsprechenden Befehl in die Anleitung einfügen, um die Datei ausführbar zu machen. sudo chmod +x /usr/local/bin/jbidwatcher Mfg Xiri101
|
Shakesbier
Anmeldungsdatum: 14. Juli 2008
Beiträge: 1165
|
Hi, damit in einem Artikel grundlegende Befehle/Anleitungen nicht in jedem Artikel neu erklärt werden müssen, wurde der sogenannte Wissensblock am Beginn jedes Artikels eingebaut und an der passenden Stelle im Artikel auf den Eintrag im Wissensblock verlinkt ("...und macht diese ausführbar[7]"). Klickst du (im Artikel, hier im Forum klappt das nicht!) auf die 7 erhältst du einen Link, der dich zur Anleitung zum ausführbar machen einer Datei führt!
|