Es scheint so, dass JBidwatcher die nokogiri-Klassen nicht findet, wenn man das Programm aus einem anderen Verzeichnis startet als dem, wo JBidwatcher installiert ist. Wenn JBidwatcher also in /opt/JBidwatcher ist, muss man vor dem Start "cd /opt/JBidwatcher" machen.
Archiv/JBidWatcher
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels
Archiv/JBidwatcher.
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 796 Wohnort: Schwetzingen |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Login failed: ebay put up a 'captcha', to prevent programs from logging into your account. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28758 Wohnort: WW |
Hallo, @raphael_k: und was willst du jetzt damit sagen? Wenn du eine Problem mit dem Programm hast → starte bitte einen Thread im Supportforum. Wenn du meinst, dass der Wikiartikel fehlerhaft ist → schreib' genauer, was wie wo nicht mehr zu stimmen scheint. Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11289 Wohnort: Bremen |
Hi! Artikel ist jetzt im Archiv. so long |