ubuntuusers.de

Brother HL-2035 Jede Seite als einzelner Auftrag

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

patrick152

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 21

Wohnort: Dresden

Hallo

folgendes,

ich habe einen Brother HL-2035, als Treiber hat mir Ubuntu den für den HL-2060 vorgeschlagen.

Soweit funktioniert auch alles.

Ich wollte jetzt eine PDF aus drucken (hab die mit dem Ubuntu eigener Softwar geöfnet) wenn ich jetzt die Seiten durcken lasen möchte, macht der Drucker nach jeder Seite eine Pause fast so als wäre jede seite ein einzelner Auftrag. Mit der Zeit schaft er zwar alle Seiten aber wenn man schon einen Laserdrucker hat möchte man schon ganz gerne die volle Druckgeschwindigkeit ausnutzen, vorallem da ich öfters einmal größere Dokumente zu drucken habe.

Gruß

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21852

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Dazu folgende Fragen:

  • Kannst du die PDF mal herzeigen? bzw beschreiben ob große Bilder drin sind, evtl Vektorgrafiken

  • Stellst du irgendwas vor dem Ausdrucken an, zB mehrere Seiten auf eine drucken?

  • kommt das auch bei Mehrseitigen Textdateien vor?

patrick152

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 21

Wohnort: Dresden

Hallo,

die kann ich nicht Veröfentlichen das sind geschützte Vorlesungsscripte.

Die Datei besteht aber aus sehr vielen bilden und Grafiken.

Das Problem tritt unabhängig davon auf ob ich 4 Seiten auf eine drucke oder jede Seite einzeln.

Hab es jetzt gerade nochmal mit einer reinen Textdatei gestestet (im OpenOffice) - das selbe Problem.

Gruß

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21852

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

pdfs mit Bilder werden schon schnell mal sehr groß. Dein Drucker hat laut Produktbeschreibung 8 MB Speicher. Da kann er ins stocken geraten.

Hast du brother-cups-wrapper-laser installiert? Das ist der Original CUPS-Sheet von Brother laut https://wiki.ubuntu.com/BrotherDriverPackaging

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

patrick152

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 21

Wohnort: Dresden

Also ich hab jetzt den brother-cups-wrapper-laser über das Softwarecenter installiert.

Es hat sich aber nichts verbessert.

Die PDF Datei ist auch nur 1,4MB groß, und ich meine unter Windows ging es immer reibungslos

Hab auch versucht den Treiber über LRP zu installieren aber da finde ich immer nur einen für dei i368 Architektur ich habe aber amd64

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21852

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Mein Brother erzielt die besten Ergebnisse mit dem BR-Script Treiber. Wird der für dein Modell auch angeboten?

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Hallo,

ich habe den Brother HL-2140 und kann dein Problem nachvollziehen.

Bei mir ist es so, dass der Drucker manchmal das von dir beschriebene Verhalten zeigt, meistens aber auch zügig hintereinander druckt. Es liegt auch nicht an dem zu druckendem Dokument. Ich konnte auch noch nicht den Auslöser für dieses Problem finden. Wenn z.B. beim Ausdruck eines Dokumentes dieses Verhalten am Drucker auftritt, dann kann bereits ein Neustart von Ubuntu das "Problem" beheben, so dass das Dokument zügig ausgedruckt wird.

Aber trotzdem muss ich noch anmerken, dass große Dokumente mit vielen Bilder, Grafiken, Tabellen usw. eigentlich fast immer dieses Verhalten zeigen. Aus Windows heraus lassen sich diese Dokumente aber immer problemlos und zügig ausdrucken. Aber solche Dokumente muss ich eher selten ausdrucken und wenn dann auch nur meistens bestimmte Seiten daraus. Ich kann leider ein solches Dokument auch nicht zur Verfügung stellen (Stichwort: Urheberrecht).

Generell muss ich aber auch sagen, dass es sich seit Lucid extrem gebessert hat. Unter Karmic war es in aller Regel ein Qual etwas auszudrucken.

PS.:
Es ist unabhängig vom Programm, woraus gedruckt werden soll. Und es ist auch egal welches Format dieses Dokument hat (pdf, odt, doc, ods, xls, jpg usw....).

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

redknight schrieb:

Mein Brother erzielt die besten Ergebnisse mit dem BR-Script Treiber. Wird der für dein Modell auch angeboten?

Wie finde ich heraus, ob es für meinen Drucker HL-2140 einen BR-Script Treiber gibt? Ich finde die Download-Seite von Brother jetzt nicht wirklich sehr übersichtlich (zumindest für Linux-Treiber).

Aktuell ist der Treiber aus der Paketverwaltung installiert ( brother-cups-wrapper-laser ).

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21852

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Der BR-Script ist bei mir eine Option beim Einrichten des Druckers in cups

patrick152

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 21

Wohnort: Dresden

Also unter System->systemverwaltugn-> Drucken->Drucker find ich nichts mit BR Script

Wäre schon wichtig das dass ordenltihc klapt, da ich doch recht oft größere Dokumente drucken muss.

Gruß

P.S. warum unterstreicht das Forum eigentlich fast jedes Wort als wäre es falsch geschreiben, das nervt.

patrick152

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 21

Wohnort: Dresden

Also hab jetzt noch mal alles von vorne Angefangen und neu instaliert.

Immernoch das selbe Problem

patrick152

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 21

Wohnort: Dresden

*PUSH*

das problem besteht weiterhin hat denn keiner eine Idee

Antworten |