ubuntuusers.de

Jitsi installieren für Dummies

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Ich habe ein Thinkpad x230 mit Kubuntu 18.04.4 LTS. Jitsi im Firefox funktioniert aber ich möchte Auflösung/Bandbreite sparen und deshalb Jitsi installieren. Hat leider nicht geklappt.

Ich habe jitsi-meet_2.0.4384-1_all.debmit geladen und mit gapt-deb-installer geöffnet. Das Ergebnis war "Error: Cannot satisfy Dependencies"

./usr/share/
./usr/share/doc/jitsi-meet/
./usr/share/doc/jitsi-meet/changelog.Debian.gz
./usr/share/doc/jitsi-meet/copyright

Sieht auch etwas wenig aus...

Auf jitsi.org/downloads wird gezeigt wie man das Jitsi repository hinzufügt und die full suite installiert. Beides möchte ich eigentlich nicht.

Ich habe hier im Forum auch eine Anleitung gefunden, die mich aber leicht überfordert.

Für Dummies: Wie installiere ich (ohne reposity hinzuzufügen) Jitsi?

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Wieso möchtest Du denn kein Repository hinzufügen? Möchtest Du nicht auch Updates erhalten?

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Keep it simple? Ich wollte erst mal gucken, ob sich die Installation lohnt.

Aber gut, vielleicht ist das eine dumme Idee. Bleibt die Frage ob die full suite nötig ist. Und welches der Pakete, jitsi-videobridge, jicofo oder jigasi, ich wirklich brauche.

Kurz: ich bitte um Hilfe für Dummies.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16765

Hallo wired2051,

Was möchtest du erreichen ?

Jitsi Desktop ist so wie z.B. Pidgin, Jitsi Meet erstellst du dir einen eigenen Server und über den Browser nutz du Jitsi Meet von einer anderen Person ....

Gruss Lidux

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Ich bin jetzt noch verwirrter: gibt es keinen Desktop-Client auch für Linux/Ubuntu?

Ich habe Firefox und will nicht Chrome installieren. Firefox "verschwendet" wohl Bandbreite durch zu hohe Auflösung. Man beschwerte sich nicht, wenn ich den Andoid-Client (von F-Droid) nutzte. Ich würde aber lieber das ThinkPad nutzen als mein Telefon...

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Firefox hat allgemein noch Probleme mit jitsi, du kannst dir aber auch Opera oder Vivaldi installieren, damit klappt es

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Danke für die Info. Ich würde aber gerne einen Client installieren.

Gibt es keinen Client für (k)ubuntu?

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Jitsi Meet hat überhaupt keine Clients. Jitsi Desktop ist eine veraltete Variante und hat nichts mit Meet zu tun.

Gruß
Cruiz

klinge

Avatar von klinge

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 415

Wohnort: Bern

es gibt schon ein Desktop-Client, ob es eine offizielle Version ist, weiss ich nicht: https://github.com/jitsi/jitsi-meet-electron/releases. Kannst dir einfach die .AppImage Datei runterladen.

Gruss K

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Cruiz schrieb:

Jitsi Meet hat überhaupt keine Clients. Jitsi Desktop ist eien veraltete Variante und hat nichts mit Meet zu tun.

Danke für die klare Aussage! Habe ich nicht erwartet, ist aber hilfreich.

klinge schrieb:

es gibt schon ein Desktop-Client, ob es eine offizielle Version ist, weiss ich nicht: https://github.com/jitsi/jitsi-meet-electron/releases. Kannst dir einfach die .AppImage Datei runterladen.

Die Seite kannte ich schon. Ich habe jetzt jitsi-meet-x86_64.AppImage geladen aber was mache ich damit? Ausführen führt mich nur zu Programm auswählen.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Du musst die Datei erst ausführbar machen

siehe auch chmod

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Kann ich machen. Ich habe aber noch nie *.AppImage gesehen. Ich hätte gedacht, das ist was für Macs...

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Wenn man nicht weiß was das ist, dann macht man sich eben schlau: https://appimage.org/

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

klinge schrieb:

es gibt schon ein Desktop-Client, ob es eine offizielle Version ist, weiss ich nicht: https://github.com/jitsi/jitsi-meet-electron/releases. Kannst dir einfach die .AppImage Datei runterladen.

Gruss K

Das ist aber nur so eine Electron-App mit geringem Mehrwert zum Browser.

Gruß
Cruiz

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Ubunux schrieb:

Wenn man nicht weiß was das ist, dann macht man sich eben schlau: https://appimage.org/

Du hast recht, den Vorwurf muss ich hinnehmen. 😳 Ich kann nur sagen, dass ich noch nie von AppImage gehört hatte (und die vertrauensvollen Repositories auch immer als Vorteil ansah). Daher hatte ich die Hilfe nicht als solche erkannt. Entschuldigung.

Jetzt habe ich das AppImage installiert. Funktioniert problemlos. 👍

Cruiz schrieb:

Das ist aber nur so eine Electron-App mit geringem Mehrwert zum Browser.

Ich habe inzwischen auch Vivaldi 2.11 installiert. Fusioniert auch problemlos 👍 (ich war bis Version 12.18 begeisterter Opera-Nutzer).

Da ich als Nutzer keinen wesentlichen Unterschied feststellen kann: was ist aus technischer Sicht empfehlenswerter, der AppImage Client oder Jitsi Meet in einer Vivaldi-Sitzung? Ich habe zwar den Wikipedia-Artikel zu Electron (ehemals Atom Shell) überflogen aber natürlich nicht richtig verstanden.

Und noch eine Zusatzfrage:

Können Apple-User Jitsi auch im Browser (Safarie?) nutzen? https://jitsi.org/ ist derzeit nicht erreichbar und ich weiss, dass es einen Client für macOS (erfordert der nicht Java?) und iOS geben soll. Und ich lass, das WebRTC erforderlich sei und u.a. Heise und zdnet schrieben 2017, dass Safarfie nun WebRTC unterstütze. Andererseits lese ich in Wikipedia, dass Firefox den WebRTC-Client 2017 wieder entfernte - und Jitsi funktioniert heute dennoch im Firefox. Ich bin schon wieder verwirrt. 😳

Antworten |